eFoil
2023 eFoil Modelle - Neues von der boot!

Welche neuen 2023 eFoil Modelle konnte man auf der größten europäischen Bootsmesse 'boot' sehen? Wir waren für euch Vorort.

Die Messe boot in Düsseldorf findet jährlich in der letzten Januarwoche statt. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es endlich wieder soweit! Auf dieser Messe stellen die Hersteller traditionell ihre neuen Produkte vor und dies war auch bei den eFoil Herstellern so. Welche neuen 2023 eFoil Modelle gezeigt wurden, zeigen wir euch in diesem Artikel.

2023 eFoil Modelle auf der boot Messe
2023 eFoil Modelle auf der boot Messe

E-SURFER Tipp: Du möchtest ein eFoil kaufen, aber bist dir nicht sicher, welches das Richtige für dich ist? Wir beraten dich gerne im Shop, per Email oder am Telefon. Als erste Orientierung hilft auch unser eFoil Vergleich.

Aerofoils / Audi e-tron foil

Das Audi eFoil von Aerofoils kam erst vor einem Jahr als erstes eFoil mit Jetantrieb (auch Jetfoil genannt) auf den Markt. Anfangs nur das 103 Liter Adventure Board mit Standard Flügeln, doch ab Sommer 2022 dann auch die kürzere Performance Variante mit 83 Litern und diversen Flügelvariationen.

Nun hat das Audi Team mit der Competition Variante (unter 70 Liter Volumen) ein weiteres noch aggressiveres Board auf der Messe gezeigt! Es richtet sich an sehr gute Fahrer bis 85 kg. Ich habe die beiden Gründer Franz und Christian auf der boot für den E-Surfer Youtube Kanal interviewt. Aber seht selbst, was sie über ihre 2023 eFoil Modelle zu sagen haben:

Audi e-tron foil Competition

Schön zu sehen, dass das Aerofoils Team kontinuierlich mit Neuerungen kommt. Ein genaues Lieferdatum gibt es für das Audi e-tron foil Competition noch nicht. Aber ihr könnt sicher sein, dass wir es so schnell wie möglich testen werden.

Fliteboard Serie 3

Wir haben bereits zwei Tage vor der boot - am weltweiten Launch Tag - in unserem Fliteboard Serie 3 Artikel die 2023 eFoil Modelle von Fliteboard vorgestellt. Genau zwei Minuten (!) nach dem Launch 🙂

Die wichtigste Neuerung ist der Jetantrieb bei Fliteboard. Der Fliteboard Kunde kann sich jetzt aussuchen, ob er einen der zwei Propeller (Standard bzw. True Glide) oder einen Jetantrieb möchte. Der Jetantrieb ist die sicherste Lösung, aber ändert das Fahrverhalten. Abgesehen vom Sicherheitsaspekt kann man nicht sagen, ob eine Lösung besser als die andere ist. Es ist aber ein anderes Fahrverhalten. Ich habe versucht, dies in unserem eFoil Vergleich genau zu erklären.

Fliteboard Serie 3
Fliteboard Serie 3

Neben dem Jetantrieb gibt es noch weitere Neuigkeiten bei den 2023 eFoil Modellen von Fliteboard. Dazu gehören:

  • 3 Materialvarianten: Carbon, Carbon Classic und Fiberglass
  • Das Ultra L Board - mit 22,5 kg das leichteste eFoil auf dem Markt
  • Flitecell Nano (jetzt 3 Batteriegrößen)
  • Langer 80 cm Mast (jetzt 3 Mastgrößen)
  • Neue Jet Cruiser Flügel
  • Neue Farben
  • Silikon Bugschutz
  • und mehr

Genaueres könnt ihr in unserem Fliteboard Serie 3 Artikel erfahren. Fliteboard konnte mal wieder - wie bereits in den letzten Jahren - mit echten Innovationen punkten.

Scubajet Hybridboard

The "new Kid on the block" in Bezug auf eFoils war dieses Jahr Scubajet. Das österreichische Hersteller ist bekannt für seine Tauchscooter und SUP Motoren. Gründer Armin Kundigraber hat uns im folgenden Video sein Hybridboard vorgestellt:

Scubajet Hybridboard

Awake Vinga 3

Awake Boards hat jetzt sowohl bei den Jetboards Rävik 3 und Rävik S eine S-Serie und einer 3-Serie. Das Awake Vinga, welches letztes Jahr bei unserem Shop in Berlin Deutschlandpremiere feierte, heisst nun Vinga S. Dementsprechend gibt es nun auch ein Vinga 3

Wir waren live bei der Weltpremiere der Awake 2023 eFoil Modelle dabei und haben dieses Video für unseren E-Surfer Youtube Kanal aufgenommen:

Awake Vinga 3

Die 'S-Serie' sind also die sportlicheren Boards für sehr gute Fahrer. Und wenn Awake gute Fahrer meint, dann meinen sie sehr gute Fahrer 😉 Das Serie 3 hat mehr Volumen und macht es damit für den „normalen“ Fahrer einfacher. Das Vinga ist länger, bietet mehr Auftrieb, hat nun Handschlaufen und eine Doppelkonkave im Unterschiff. Diese Doppelkonkave erleichtert das Abheben und Aufsetzen des eFoils. Außerdem hat Awake neue eFoil Flügel vorgestellt.

Lift Foils

Lift Foils war zwar auf der Messe auf gleich zwei Ständen vertreten, aber konnte schon wieder kein neues Board zeigen. Lediglich ein paar neue Farben und einen günstigeren Aluminiummast. Laut einem Lift Mitarbeiter wird frühestens 2024 ein neues eFoil auf dem Markt kommen. Also leider keine 2023 eFoil Modelle aus Puerto Rico.

Update: Am 1. März wurde das LIFT4 angekündigt.

Seatfoil

Nicht ein eFoil im traditionellen Sinne, sondern mehr ein Elektro Hydrofoil Boot ist das Seatfoil aus den Niederlanden. Wir hatten die Möglichkeit, ein Videointerview mit dem Vertriebsleiter Bob Hensen auf der boot zu führen, in dem er uns sein "eFoil" demonstriert:

Seatfoil

Das Seatfoil richtet sich an Personen, die sich nicht zutrauen, ein klassisches eFoil zu probieren. Dabei ist eFoilen gar nicht so schwer. Wir haben es Aberhunderten von Schülern in unseren eFoil Schulen beigebracht. Aber vielleicht gibt es Menschen, die es lieber im Sitzen probieren.

Ich bin gespannt auf eine Testfahrt mit dem Seatfoil im Frühjahr🙂

SiFly 

Die SiFly 2023 eFoil Modelle habe ich bereits im September 2022 zum 'Cannes Yachting Festival' vorgestellt. Ich traf CEO Alexander an der Côte d'Azur, wo wir folgendes Video aufgenommen haben:

SiFly

Die SiFly 2023 eFoil Modelle machten für den geringen Preis einen guten Eindruck und liessen sich gut fahren. Besonders das große 170 Liter Modell finde ich interessant für Fahrer über 120 kg.

Eine kleine Neuerung konnte mir Alexander dann doch auf der 'boot' zeigen: ein Zubehör. Es handelt sich um einen weiteren Stabilizer (Heckflügel), der am Mast befestigt wird. Dieser soll bei Anfängern vermeiden, dass sie zu hoch aus dem Wasser steigen. Sobald der zweite Stabilizer aus dem Wasser kommt, soll es einen Kickback geben und das eFoil sinkt ein wenig ab. Hört sich für Schulen interessant an und muss ich unbedingt testen!!

SiFly eFoil mit zweitem Stabilizer
SiFly eFoil mit zweitem Stabilizer

Wirklich schön zu sehen, dass es immer wieder ganz neue Ideen gibt!

Waydoo, Hydroflyer, PWRfoil & Mo-Jet

Auch Waydoo war mit einem Stand auf der boot vertreten. Zwar gibt es immer wieder kleine Verbesserungen wie zum Bespiel einen faltbaren Propeller (Folding Prop), aber nicht wirklich neue 2023 eFoil Modelle. Der faltbare Propeller sieht dem Lift Faltpropeller übrigens sehr ähnlich.

Auch der Hydroflyer war auf dem gleichen Stand wie Waydoo zu sehen. Diesen hatten wir schon mit Mike von Jetsurfingnation ausführlich Ende 2022 in Portugal getestet:

Ähnlich war es bei PWRfoil aus Frankreich. Wir hatten bereits 2022 die Möglichkeit die eFoils bei uns in Berlin zu testen. Dabei ist folgendes Video entstanden:

PWRfoil Demo at E-Surfer

Mo-Jet hatte bereits vor einiger Zeit ein eFoil Modul für das umbaubare Mo-Jet Board angekündigt. Zwar hatten sie auf der boot einen Messestand, aber leider war das eFoil Modul nicht ausgestellt noch gab es einen Prototypen hinter den Kulissen.

Habt ihr Fragen oder Feedback rund um die 2023 eFoil Modelle? Dann lasst es uns im Forum wissen.

Teste bevor du kaufst
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Board Du kaufen kaufen solltest, besuche unser Testzentrum in Berlin. Vereinbare online einen Termin, indem Du unser Formular ausfüllst.
Artikel teilen
Produkte, die dich interessieren könnten
Zusätzliche Infos
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved