Bereits seit 2018 beobachte ich die Awake Boards RÄVIK Jetboard Modelle und habe mich mit dem Awake Team in den Jahren 2019, 2020 und 2021 für Produktdemonstrationen und Interviews getroffen. Zudem kam das Team 2021 und 2022 zu Produktdemos bei unserem Shop in Berlin vorbei.
Heute sind wir autorisierter Awake Boards Händler.
Nach dem Rävik One gibt es nun mit dem RÄVIK S und dem RÄVIK 3 Jetboards sowie dem Vinga eFoil drei Modelle. Im Folgenden gehe ich auf alle Modelle ein und beschreibe meine Testfahrten.

Awake Boards 2022
Im Sommer 2022 kam uns das Team aus Schweden wieder in Berlin besuchen. An unserem Shop fand die Deutschlandpremiere des Awake Vinga statt. Zahlreiche Gäste durften das Vinga eFoil bei uns an einem herrlichen Sommertag testen. Ganze 6 Boards standen zur Verfügung.
Mehr dazu in unserem Artikel im Blog.
Awake 2021
Ende 2021 habe ich CEO Daniel Aronsson auf dem Yachting Festival in Cannes interviewt, wobei Daniel mir die letzten Neuigkeiten gezeigt hat und das folgende Video für den E-SURFER Youtube Kanal entstanden ist:
Video Kapitel:
0:00 Rävik One
0:47 Rävik S
1:50 Shape und Antrieb
3:41 Tauschbare Kontakte
4:22 Rävik 3
Awake RÄVIK 3 Testfahrt
Das RÄVIK 3 ist das neueste der Jetboards und vereint die Fahreigenschaften des RÄVIK One mit Eigenschaften des sportlicheren RÄVIK S. Daniel selbst beschreibt es als eine „optimierte Version“ des RÄVIK One, welches nun auch erfahreneren Jetboardern radikale Manöver und hohe Geschwindigkeiten erlaubt.
Das Design – in Bezug auf Farben und Materialien – ist bei allen drei Jetboard Modellen sehr ähnlich. Ein sehr technisches, kantiges Design in Weiß mit Kohlefaser-Aktzenten und dem typischen roten Schriftzug. Das Design ist einfach und funktionell und macht einen sehr guten qualitativen Eindruck.
Das RÄVIK 3 lässt sich angenehm fahren. Anders als bei vielen anderen Jetboards spürt man kaum Strömungsabrisse, was an dem großen freiliegendem Jeteinlass liegt. Insbesondere mit den optionalen Fußschlaufen kann man über die Kurvenfreudigkeit nicht meckern und auch der Anzug ist stark.
Da die Boards nicht zu den günstigen Jetboardmodellen gehören, ist die Qualität, wie zu erwarten, sehr gut. Alles macht einen tollen Eindruck. Auch die Fernbedienung ist hochwertig und liegt gut in der Hand. Das Display ist – auch bei Sonne – hell genug. Es ist gewöhnungsbedürftig, dass man mit dem Daumen beschleunigt. Das kannte ich bislang nur von Onean. Da der Trigger aber sehr leichtgängig war, hatte mein Daumen keine Ermüdungs- erscheinungen. Das Fahren mit dem RÄVIK 3 hat auf jeden Fall Spaß gemacht!

RÄVIK S Testfahrt
Ich plane noch einen ausführlichen Testbericht über das RÄVIK S, aber hier schon einmal die Highlights. Die meisten Komponenten – wie Fernbedienung, Batterie und Fußschlaufen – sind bei allen RÄVIK Modellen identisch. Allerdings sind bei diesem kleineren und schmaleren Board die Fußschlaufen zu empfehlen.

Das Board hat nur wenig Volumen, aber hatte keine Probleme mich mit 90 kg Fahrergewicht zu beschleunigen. Das kurze Board lässt sich fast wie ein Wakeboard carven. Ein super Board, aber mehr dazu in meinem zukünftigen Testbericht.
Awake Boards 2020
Awake aus Schweden präsentierte mir auf der boot 2020 in Düsseldorf erstmals das Awake RÄVIK S Jetboard. Das kleine Board soll fortgeschrittenen Fahrern mehr Leistung bieten.
Wir hatten damals Awake Brand Manager Gustav Kjellberg über den Erfolg des Awake RÄVIK im Dezember 2019 interviewt – siehe unten – und nur einen Monat später, kündigten sie das neue Awake RÄVIK_S Jetboard an. Das neue Awake RÄVIK_S Elektro Surfbrett wird neben dem aktuellen Modell One existieren, ist aber laut dem schwedischem Hersteller leistungsorientierter.
Bitte schaut euch das folgende Videointerview, in dem Gustav die neuen Boards präsentiert, an:
Das RÄVIK_S ist ein kleineres, agileres Jetboard mit einem schlankeren und engeren Heck, das es dem Fahrer ermöglicht, aggressivere und engere Kurven zu fahren. Dieser Ansatz ähnelt dem, was Radinn mit einem neuen Rumpf erreichen will, den sie später in diesem Jahr einführen wollen, er wurde jedoch auf der boot 2020 nicht gezeigt. Awake hat das Board auf der boot präsentiert, wie man im obigen Video sehen kann.
Das S-Modell ist leistungsorientierter und designed für adrenalinhungrige Sportler, während das ursprüngliche RÄVIK eine Art Allrounder ist, welches einfacher zu fahren ist. Das neue Board hat den gleichen modularen Ansatz wie das Original RÄVIK Jetboard. Dies erleichtert die Wartung, da man nicht das gesamte elektrische Surfbrett einsenden muss, falls man ein Support-Problem hat. Dies bedeutet auch, dass man für beide Jetboards dieselbe Batterie und Fernbedienung verwenden kann.
Der Awake RÄVIK S bietet 4 Fahrmodi und eine Fahrzeit von 20 bis 45 Minuten. Der Motor hat eine maximale Leistung von 11 kW und die (leere) Batterie muss in 80 Minuten aufgeladen werden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 56 km/h oder 30 Knoten bei einem Gewicht von 35 kg einschließlich Batterie. Die Anzahlung beträgt 1.000 EUR und das Paket beinhaltet:
- 1 x RÄVIK_S Jetboard
- 1 x Akku *
- 1 x Ladegerät
- 1 x Funkfernbedieung
- 1 x Ladegerät für die Fernbedienung
- 1 x Magnetschalter
- 2 x Fußschlaufen
- 2 x Finnen- MFC x Awake
- 1 x Boardbag auf Rädern* Zusätzliche Akkus sind erhältlich
Awake Boards 2019
Auf der boot Messe 2019 wurde uns das Rävik One, also das erste Model von Awake präsentiert. Wir haben die Präsentation in folgendem Video festgehalten: