E-Skate
Jetsurf eSkateboard - Airy & Race

Ein Jetsurf eSkateboard ist soeben auf der Jetsurf-Webseite aufgetaucht! Das motorisierte Jetsurf Airy Skateboard ist für Anfänger und das Jetsurf Race E-Skateboard für Anfänger und Fortgeschrittene konzipiert.

Dies ist ein überraschender Schritt von Jetsurf aus der Tschechischen Republik. Der Veteran der benzinbetriebenen Surfbretter, der dieses Jahr sein erstes Jetsurf Elektro Jetboard auf den Markt brachte, hat jetzt zwei elektrische Skateboardmodelle vorgestellt. Elektrische Skateboards sind seit mehr als einem Jahrzehnt auf dem Markt. Erst kürzlich haben zwei große E-Skateboard-Marken wie Boosted aus den USA und Mellowboards aus Deutschland ihr Geschäft aufgrund eines harten Marktes und strenger Vorschriften in einigen Ländern eingestellt bzw. heruntergefahren. In Deutschland darf man die Boards offiziell nur auf Privatbesitz fahren.

Motorisiertes Skateboard von JETSURF
Motorisiertes Skateboard von JETSURF

Jetsurf eSkateboard

Das motorisierte Jetsurf Airy Skateboard ist für Anfänger und das Jetsurf Race E-Skateboard für Anfänger und Fortgeschrittene gedacht. Dies könnte darauf hinweisen, dass es möglicherweise bald eine weitere Version nur für fortgeschrittene Fahrer geben wird. Wir werden sehen. Die Farben und das Design sehen dem schwarz, weiß und blauen Jetsurf Electric Surfbrett sehr ähnlich. Aus Marketingsicht sieht dies - wie wir finden - nach einem klugen Schachzug aus.

Jetsurf eSkateboard
Jetsurf eSkateboard

Für diejenigen, die es nicht wussten: wir hatten mit  e-boarder.com in der Vergangenheit  einen Blog für elektrische Skateboards, bevor wir uns mit Jetboards, eFoils und E-SUPs auf e-surfer.com konzentriert haben. Wir fahren aber immer noch 2 Onewheels, 2 Evolves und ein Yuneec E-Board selbst. Für uns fühlt es sich wie ein Déjà-vu an, dass wir jetzt über ein elektrisches Longboard von Jetsurf berichten. Wir haben die Boards zu unserem Vergleich der elektrischen Skateboards hinzugefügt, warten aber noch auf einige Details.

Okay. Werfen wir einen Blick auf die beiden Modelle, die laut der Jetsurf Website ab Januar 2021 erhältlich sein sollen.

[table id=36 /]

Beide Boards unterstützen eine iOS- und Android-Smartphone-App, die über Bluetooth verbunden werden kann. Die App informiert den Fahrer über die Akkukapazität, die geschätzte Reichweite, die Höchstgeschwindigkeit, eine Zusammenfassung der Fahrten und mehr. Dies ähnelt extrem dem, was wir von der Onewheel App kennen.

Mit der Fernbedienung zum Beschleunigen und Bremsen kann man zwischen den drei Modi "Anfänger, Eco und Sport" wechseln. Sie verfügt über ein integriertes Display, das die Akkukapazität, Geschwindigkeit und den aktuellen Modus anzeigt. Für einen besseren Halt hat sie eine rutschfeste Oberfläche. Die Remote sieht ähnlich aus wie die Fernbedienung, die Boosted in der Vergangenheit verwendet hat.

App
App & Fernbedienung

Das  wasserfesten Jetsurf eSkateboard unterstützen regeneratives Bremsen, was bedeutet, dass man beim Bremsen etwas Batteriekapazität zurückgewinnen kann. Zum Beispiel, wenn am bergab fährt.

Airy Skateboard:

Mit 1.150 EUR EUR zzgl. MwSt. und Versand ist  das Airy kein Low-Budget-E-Skateboard. Man kann Einstiegsmodelle bereits ab 139 EUR bei Amazon finden, aber diese sind in der Regel billig verarbeitet, zu schwach und nicht zu empfehlen. Die großen Marken verkaufen normalerweise zwischen 1.000 und 4.000 EUR, daher erscheint ein Anfängerprodukt eines hochwertigen Herstellers für 1.150 EUR zzgl. MwSt. völlig im Rahmen.

Airy Skatebord
Airy Skatebord

Das Airy ist für den Nahverkehr (die letzte Meile) und natürlich für Spaß ausgelegt. Die meisten hochwertigen E-Boards verwenden Lithium-Ionen-Batterien, aber das Airy verwendet LiPos (Lithium-Polymer-Akkus), was sich von dem Race-Board mit Lithium-Ionen-Akku unterscheidet. Mit 8,2 kg ist es leichter als das Race Board und mit 1,5 cm viel dünner. Dies könnte die maximale Fahrerlast von 100 kg erklären, die beim anderen Modell 20 kg höher ist.

Das AIRY-Deck wurde entwickelt, um nach Angaben des tschechischen Herstellers ein kompaktes und leichtes Board anzubieten. Das kürzere Deck und die oben montierten Achsen sollen einen kleineren Wenderadius und eine leichtere Manövrierfähigkeit bieten. Das Modell JETSURF AIRY wurde mit einem Vollcarbon-Deck mit integrierter Batterie und Elektronik hergestellt.

Die JETSURF AIRY LiPo-Akkus bieten eine Akkukapazität von 250 Wh (7 Ah) und eine Ladezeit von 2,5 Stunden. Mit einer Reichweite von 20 km erreicht es nur die Hälfte der Distanz im Vergleich zum Jetsurf Race E-Board. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 40 km/h nicht so weit entfernt. Das Deck ist etwas kürzer als beim Race Board.

Race Skateboard:

Mit 1.650 EUR zzgl. MwSt. und Versand ist das Jetsurf Race teurer, bietet jedoch mehr Reichweite (40 km) und eine höhere Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Es hat ferner eine Lithium-Ionen-Batterie und 120 mm Airless-Rollen mit einem Aluminiumkern und stoßdämpfendem Gummi. Es ist für den Rennsport konzipiert, sagt JETSURF. Der Preis liegt im Rahmen von ähnlichen Boards wie von Evolve.

Elektro Skateboard Race
Elektro Skateboard Race

Beide Jetsurf eSkateboards haben doppelte Kingpin-Trucks ähnlich dem Evolve und das Race kann laut Hersteller bis zu 30% Steigungen bezwingen. Die maximale Belastung beträgt 120 kg und das Gewicht 11,5 kg.

Laut Jetsurf verliert das RACE-Modell nichts von der DNA der JETSURF-Familie. Das RACE-Deck wurde entwickelt, um hohe Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu bieten und gleichzeitig den Komfort und das Sicherheitsniveau nicht zu beeinträchtigen. Das JETSURF RACE-Modell ist ebenfalls mit einem Vollcarbon-Deck erhältlich und verfügt über integrierte Batterien und Elektronik.

Der JETSURF RACE-Akku bietet eine Akkukapazität von 650 Wh (15 Ah) und eine Ladezeit von 2,5 Stunden.

Der in unseren Augen engste Konkurrent wäre das EVOLVE Carbon GT. Evolve ist seit mehreren Jahren auf dem Markt und die Zeit wird zeigen, ob Jetsurf dieses Niveau erreichen oder sogar darüber hinausgehen kann. Wenn man ein Jetsurf-Fan ist und bereits eines der Jetboards fährt, ist dies möglicherweise die richtige Wahl. Ich bin mir sicher, dass sie direkt nebeneinander fantastisch aussehen. Besonders neben dem Jetsurf Electric, das die gleichen Farben verwendet.

Wir freuen uns sehr darauf, die Boards in den kommenden Monaten für einen vollständigen Test zu fahren. Vielleicht bekommen wir die Boards schon vor Januar 2021 😉 Jetsurf eSkateboard Updates gibt es dann im Forum.

Teste bevor du kaufst
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Board Du kaufen kaufen solltest, besuche unser Testzentrum in Berlin. Vereinbare online einen Termin, indem Du unser Formular ausfüllst.
Artikel teilen
Produkte, die dich interessieren könnten
Onewheel GT
2.799,00 €
Zum Produkt
Evolve Bamboo GTR
1.699,00 €
Zum Produkt
Onewheel Pint X
1.849,00 €
Zum Produkt
Onewheel Pint
1.399,00 €
Zum Produkt
Onewheel Fender
129,00 €
Zum Produkt
Pint Fender
129,00 €
Zum Produkt
Onewheel GT Hypercharger
239,00 €
Zum Produkt
Evolve Street Conversion Kit
249,00 €
Zum Produkt
Onewheel Car Holder
89,00 €
Zum Produkt
Zusätzliche Infos
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved