Im Mo-Bo Classic Wood 800 Test haben wir uns das das Off-Road Elektro Skateboard Einsteiger Model „Classic Wood“ 800 Watt genauer angeschaut.
Es ist das sogenannte „Original“ des deutschen Herstellers und wurde bereits vor 8 Jahren vorgestellt. MO-BO steht für motorisiertes Board.
Mo-Bo Classic Wood 800
Die jetzige Version wurde mit neuer Fernbedienung und 4-facherer Federung weiterentwickelt, sieht aber ansonsten seinem Vorgänger sehr ähnlich.
Das Mo-Bo Classic Wood 800 ist schlecht mit anderen Elektro Longboards zu vergleichen, da es für den Off-Road Einsatz auf Schotter, im Wald oder im Sand konzipiert ist. Das robuste Holzdeck mit gutem Grip, die 4 Metallfedern, die wuchtigen Off-Road Reifen und vor allem der Blei-Gel Akku haben einen Preis. Das MO-BO kommt mit einem Kampfgewicht von 35 kg und wiegt damit ca. 4 Mal so viel wie ein Strassen-Elektro-Longboard.

Off-Road Elektro Skateboard
Damit eignet sich dieses Off-Road Elektro Skateboard zum Einsteiger-Preis von 699 EUR nicht unbedingt für die 2 Zimmerwohnung in der Innenstadt, aber für solche User hat MO-BO andere Boards wie das MO-BO Elektro Skateboard Street im Programm.
Das MO-BO richtet sich eher and E-Boarder die mehr ländlich wohnen und einen Abstellplatz im Erdgeschoss haben, wie z.B eine Garage. Wer auf dem Weg zum Wald ein wenig über die Straße carven möchte, braucht ein wenig mehr Platz, da dass MO-BO natürlich nicht so wendig ist, wie ein Streetboard.
Dafür hat es auf der Straße seinen eigenen Charme, denn durch die Höhe des Decks (man steht 22 cm über der Straße, dass sind gute 10 cm mehr als bei anderen Boards) gibt einem das MO-BO ein wenig das Gefühl wie bei einem eFoil über der Straße zu schweben.

Technische Daten
Die 800 Watt des Einsteiger Elektro Skateboard Mo-Bo bringen den Fahrer mit Riemenantrieb trotz des hohen Gewichts auf ca. 30 km/h. Die Geschwindigkeit wird anhand von LED’s auf der Fernbedienung angezeigt. Die Reichweite liegt bei 15 - 20 km je nach Gewicht des Fahrers und dem Gelände.
Wer mehr Power benötigt kann auch Modelle mit bis zu 4.000 Watt, Lithium Ionen Akku und Doppelmotor von MO-BO bekommen. Das MO-BO Black Line erreicht mit 22kg Gewicht Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h und 100km Reichweite. Dafür sind dann aber 2.799 EUR zu bezahlen.
Zurück zum MO-BO Classic Wood 800 Watt. Die Ladezeit wird mit 3-6 Stunden angegeben und in unseren Tests war das Board in 5-6 Stunden geladen. Mit Motorgeräuschen von unter 70 db (A) ist das Off-Road Elektro Skateboard nicht lauter als andere E-Boards.

Es ist sehr zu begrüßen das die neue Fernbedienung des MO-BO Classic Wood 800 eine Akkuladeanzeige hat. Wer möchte schon 35 kg nach Hause tragen 😉
7 LED's geben in 5 km/h Abständen die Geschwindigkeit bis 35 km/h an. (Punkt 8 Abbildung oben).
Mit der SPEED Taste (3) kann man zwischen 2 Geschwindigkeits-Modi per Knopfruck wählen. Die LED (4) leuchtet langsam im Modus bis 10 km/h und schnell im Modus bis 35 km/h.
Die Fernbedienung verbindet sich selbständig mit dem Off-Road Elektro Skateboard und zeigt dies durch leuchten einer LED an (6). Sollte die Verbindung sich nicht herstellen, kann man mit einem Knopf (5) nachhelfen.
5 LED's (7) zeigen den Ladestand the Mo-Bo Classic Wood 800 an. Und der Knopf (2) dient zum Ein- und Ausschalten der Fernbedienung. Im grellen Sonnenlicht sind die LED's nicht immer leicht zu lesen.
Die Remote ist wie das Board recht groß, liegt aber gut in der Hand. Die Aufladung erfolgt über USB. Auch dies ein Fortschritt zur ersten Generation, die noch eine Blockbatterie benötigte.
Der Hersteller bietet die gesetzlichen 2 Jahre Garantie auf das Board und 6 Monate auf den Akku.
Die Tatsache, dass es das MO-BO Off-Road Elektro Skateboard bereits seit 8 Jahren gibt, spricht für robuste und ausgereifte Technologie, auch wenn die Blei-Gel Akku Technologie vielleicht nicht mehr State of the Art ist. Dafür kann Mo-Bo mit nur 3-4 Tagen Lieferzeit punkten.

Off-Road Elektro Skateboard - Fazit
Wen es raus in die Natur zieht und nicht unbedingt in der Innenstadt wohnt, findet mit dem MO-BO Classic Wood 800 ein gutes Einsteiger Model in die Welt des Elektro Skateboarding. Die Premium Modelle mit bis zu 100 km Reichweite machen auch lange Touren in die Natur möglich.
Wichtig ist, dass man den richtigen Abstellplatz zur Verfügung hat. Das MO-BO braucht in jeglicher Hinsicht Platz und man möchte es nicht wirklich in den 2. Stock tragen. Eine Elektro Skateboard Strassenzulassung gibt es auch für das MO-BO leider nicht nicht.
Vorsicht bitte auch mit Passanten. Niemand möchte die geballte Kraft der 35 kg in die Haxen bekommen.
Unsere Wertung im Mo-Bo Classic Wood 800 Test:
für Preis/Leistung
für Qualität & Design
für Flexibilität
für Fernbedienung & App Support
für Geschwindigkeit & Beschleunigung
Hersteller Link zu MO-BO: http://www.mo-bo.de
Das Unboxing Video findet Ihr in unsere E-Boarder Youtube Channel.