Interviews
Jetboard
Torque Elektro Surfbrett - Interview mit Dean Jarrett

Wir hatten die Gelegenheit ein Interview mit Dean Jarrett, dem Erfinder vom Torque Elektro Surfbrett, durchzuführen.

Dean entwickelt das Mongrel und Xtream Surfbrett seit 2015 in Australien.

Torque Elektro Surfbrett
Torque Elektro Surfbrett

Ok. Let’s go.

E-SURFER:

Dean, welche Sportarten hast Du als Teenager ausgeübt?

DEAN JARRETT:

Ich liebe den Ozean und die Wassersportarten seit dem ich 5 Jahre bin. Australien hat ein paar der schönsten Surfspots weltweit.

Auf dem Bild sieht man mich mit meinem ersten Surfboard. Es gehörte ursprünglich dem Pro Surfer Danny Wills.

Dean Jarrett mit seinem ersten Surfbrett
Dean Jarrett mit seinem ersten Surfbrett

Auf dem nächsten Bild sieht man meinen Vater, meinen Freund und mich, wo wir nach Wellen Ausschau halten.

Wo sind die richtigen Wellen?
Wo sind die richtigen Wellen?

E-SURFER:

Wann bist Du das erste Mal auf die Idee mit einem motorisiertem Surfboard gekommen? War ein Elektro-Motor Deine erste Wahl?

DEAN JARRETT:

Ich habe die ersten elektrischen Surfbretter auf Youtube gesehen. Ich war gleich fasziniert.

Gleich habe ich mich aufgemacht, um mich über geeignete Komponenten zu informieren.

Ich dachte anfänglich es wäre einfacher ein Elektro Surfbrett zu konzipieren, habe aber dann schnell gemerkt, dass benzinbetriebene Boards einfacher zu bauen sind.

Daher haben wir beide Varianten entwickelt. Ich sehe die Zukunft aber in den Elektro Boards

E-SURFER:

Wie sah der erste Prototyp vom Torque Elektro Surfbrett aus? Gibt es ein Foto?

DEAN JARRETT:

Hier ein Foto des ersten Mongrel. Es war sehr klein und leicht. Die neuen Boards haben aber mehr Volumen.

Torque Prototyp
Torque Prototyp

E-SURFER:

Hattest Du gleich vor ein Geschäft daraus zu machen?

DEAN JARRETT:

Ja, ich wollte gleich dieses Hobby zum Beruf machen. Ich hatte viel Erfahrung im Shapen von Surfboards und wusste, dass ich es schaffen kann.

E-SURFER:

Wann hast Du Deine Firma gegründet?

DEAN JARRETT:

Das war in 2015.

E-SURFER:

Was waren bzw. sind die größten Herausforderungen?

DEAN JARRETT:

Bei den elektrischen Surfboards ist es schwierig die Batterien und den Controller aufeinander abzustimmen. Dies erfordert sehr viele Tests.

Auch die richtigen Materialien für jede Komponente zu finden ist sehr zeitintensiv. Ohne die richtigen Materialien kommt es leicht zu Überhitzungen.

Darum teile ich auch nicht alle Spezifikationen wie die Watt Zahl für Eure Tabelle. Dies ist mein Geschäftsgeheimnis 😉

Carving mit dem Torque Elektro Surfbrett
Carving mit dem Torque Elektro Surfbrett

Ich denke die Daten sind für den Endkunden auch nicht relevant. Am Ende kommt es doch nur auf die Höchstgeschwindigkeit und die Reichweite an.

Außerdem noch das Gewicht und ob die Batterie austauschbar ist.

Eine weitere Herausforderung waren die Vibrationen des Jetantriebs. Es ist wichtig den richtigen Motor zu wählen.

Und last but not least habe ich sehr viel Energie in die App und das GPS-Tracking investiert. Dies wird es möglich machen, dass Fahrer auf der ganzen Welt sich messen können.

E-SURFER:

Was war bislang Dein größer Erfolg?

DEAN JARRETT:

Das ich in nur 2 Jahren eine komplette Produktpalette mit E-Boards und benzinbetriebenen Boards auf den Markt bringen konnte.

Dies wird noch mit E-SUPs (aufblasbar und Epoxy) sowie einer Lösung für Kinder erweitert.

Torque Jet Boards
Torque Jet Boards

E-SURFER:

Wie oft fährst Du Deine eigenen Boards?

DEAN JARRETT:

Ich fahre die Boards regelmässig. Manchmal 2 Mal an einem Tag,

Nur so kann ich die Boards immer weiter entwickeln. Ich hoffe, ich darf selber bei den JT World Leader Board Events mitmachen 😉

E-SURFER:

Was sind Deine Pläne für die Zukunft?

DEAN JARRETT:

Ende 2017 möchte ich meine komplette Produktreihe stehen haben. Boards für alle Generationen, bis hin zur Oma und den Kindern.

Wir müssen ein gutes Marketing auf die Beine stellen und weltweit die richtigen Partner finden.

Außerdem soll es in möglichst vielen Ländern die JT World Leader Board Events geben. Dazu benötigt man Partner, die die Parcours aufsetzen können.

2018 wird es dann wieder neue Boards und auch ein neues Torque Elektro Surfbrett geben.

Elektro Surfbretter aus Australien
Elektro Surfbretter aus Australien

E-SURFER:

Gibt es noch etwas, was Du unseren Lesern mit auf dem Weg geben willst?

DEAN JARRETT:

An alle Jetboard Fans. Wir hoffen schon bald ein Torque Elektro Surfbrett Center ganz in Deiner Nähe zu eröffnen. Wenn Ihr selber ein Center in Eurem Land aufbauen möchtet, dann schreibt mir unter: [email protected]

Alle anderen Firmen und Fahrer, die Partner von uns werden wollen, sollten sich unsere Angebote auf unserer Investorseite unter torquejetboards.com ansehen.

Es gibt viele aufregende Möglichkeiten für Händler und Distributoren.

Mehr Infos auch in unserem Mongrel & Xtream Artikel.

Teste bevor du kaufst
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Board Du kaufen kaufen solltest, besuche unser Testzentrum in Berlin. Vereinbare online einen Termin, indem Du unser Formular ausfüllst.
Artikel teilen
Produkte, die dich interessieren könnten
Lampuga Air
13.679,00 €
Zum Produkt
Awake Rävik 3
15.990,00 €
Zum Produkt
Awake RÄVIK S
16.590,00 €
Zum Produkt
eSurfbrett Batterie Box (L)
1.199,00 €
Zum Produkt
EWAKE
15.000,00 €
Zum Produkt
Radinn Freeride
14.990,00 €
Zum Produkt
Radinn Carve
17.390,00 €
Zum Produkt
Radinn Fußschlaufen
139,00 €
Zum Produkt
Radinn Schnellladegerät
499,00 €
Zum Produkt
Jetboard Versicherung
59,00 €
Zum Produkt
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved