Jetsurf Gründer Martin Sula ist der erste in der Reihe der Brancheninterviews zu Zeiten von COVID-19. Während sich einige Länder öffnen und die ersten Jetboarder und eFoiler bereits wieder auf dem Wasser sind, wurde die Branche sicherlich von der Pandemie getroffen. Wie viel wollten wir von verschiedenen Gründern und CEOs der Branche herausfinden.
Mit dem MSLR Elektro E-Foil aus Kanada betritt ein weiterer Anbieter den wachsenden Markt für elektrische Foilboards. Die Boards sind in zwei Größen und verschiedenen Farben erhältlich und man kann…
Das Ewave V2 Jetboard ist ein Renn-Jetboard, das Jetsurf und Mako ähnelt, aber elektrisch ist. Es wurde im Jahr 2019 angekündigt und jetzt hat man eine zweite Generation für den…
Wir haben das EWAKE Jetboard aus Deutschland von Anfang an in den sozialen Medien verfolgt und es scheint, dass das Team sich nach 2 Jahren Entwicklung der Veröffentlichung eines kommerziellen…
Der schnellste Elektro Jetski der Welt war ein Crowdfunding Projekt Ende 2019 aus England. Das Ziel war ein Geschwindigkeitsweltrekord.
Wenn ich an das Radinn Jetboard denke, denke ich an deren Social Media-Aktivitäten. Kein neues Board oder Update seit 2018, aber auf der boot 2020 sagte man uns, dass es sehr bald ein 2. Jetboard von Radinn geben wird.
Das Gromjet Elektro Surfbrett für Kinder von Torque Jetboards war nicht das einzige neue Produkt, das CEO Dean Jarret auf der boot 2020 vorstellte. Man zeigte ebenso aktualisierte Versionen von…
Das Jetsurf Electric Jetboard ist endlich da. Nach der Vorstellung von Konzepten auf der boot 2018 und 2019 wurde dieses Jahr das Endprodukt gezeigt. Ich muss sagen, dass dies 2020…
Auf der boot 2020 stellte der französische Hersteller Takuma gleich zwei E-Foils vor – e-surfer hatte eine Audienz und bekam eine Demonstration der Neuheiten zu sehen!
Der chinesische Hersteller Hoverstar präsentierte auf der boot Messe erstmals in Europa das Hover Foil H5 Elektro Foil. Ihr europäischer Distributor Richard Preissler aus Brno in der Tschechischen Republik erklärte…