Elektro Surfbrett Shop - Jetboard und Surfbrett mit Motor kaufen
Seit 2017 testen wir Surfbretter mit Motoren egal ob Jetboard, eFoil oder E-SUP. Unser Elektro Surfbrett Shop mit Jet Board Testcenter in Berlin ist der deutsche Hotspot im Jetboarding. Wir verkaufen verschiedene Jetboards und passen unser Portfolio mehrmals im Jahr an. Bisher haben wir mehr als 30 verschiedene Jet Boards getestet und jeden Monat kommen neue dazu.

Shop Hotline Berlin: +49 30 – 20609981
Mehr über unseren Jetboard Shop
Anstatt alle elektrischen Surfbretter anzubieten, wählen wir nur eine Handvoll Surfbrett mit Motor Modelle, um unseren Kunden einen besser qualifizierten Support zu bieten. Die Art und Weise, wie wir uns für – oder eben auch gegen – die Jetboards in unserem Shop entscheiden, basiert auf der Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und dem Support des Herstellers. Viele Jet Boards werden massiv beworben, aber nur wenige haben sich schlussendlich für uns als gut genug erwiesen.
Wir haben normalerweise zwei bis drei Allrounder-Elketro-Surfoards, ein Renn-Jet-Board und ein elektrisches Hydrofoil. Letzteres findet ihr in unserem Elektro Hydrofoil Shop.
Wir sind Euer lokaler Support für Dein Surfboard mit Motor in der Region und unser Elektro Surfbrett Shop Team kann Dir bei technischen Fragen per E-Mail, Telefon oder WhatsApp helfen. Wir haben außerdem Ersatzteile zur Verfügung und können alle Komponenten ersetzen, falls dies erforderlich sein sollte. Bevor Du ein Jetboard kaufst, hast Du die Möglichkeit Jetboarding zu testen. Vereinbare einfach einen Termin in unserem Testcenter. Unsere Mitarbeiter erklären Dir die Produkte im Detail und begleiten Dich auf dem Wasser. Dabei sind wir mit einem bbTalkin-Radio immer bei Dir.
Wir haben die Produkte in Berlin auf Lager.
Über die Jetboards:
Die meisten Elektro Surfbretter verwenden eine Bluetooth-Fernbedienung, um das Surfbrett zu beschleunigen. Nur Waterwolf hat eine Lösung, bei der die Geschwindigkeit mit einem Knopf auf der Vorderseite des Boards eingestellt werden kann. Das funktioniert für den Waterwolf gut, da die Höchstgeschwindigkeit nur 25 – 28 km/h beträgt. Andere Jetboards erreichen jedoch bis zu 60 km/h, so dass eine Fernbedienung zur Geschwindigkeitsanpassung erforderlich ist. Die meisten Fernbedienungen verwenden einen Auslöser wie eine Pistole, aber Onean hat einen Drucksensor für Ihren Daumen.
Die billigsten Boards beginnen um die 3.000 EUR, haben aber meist zu wenig Leistung. Sie sind in der Regel nur für Fahrer bis 55 kg geeignet. Bei 5.000 EUR mögen sie für Fahrer bis 70 kg gut sein, aber für schwerere Fahrer beginnen die Jetboards bei 8.000 EUR und gehen bis zu fast 30.000 EUR. Für ein vernünftiges Elektro Surfboard sollte man 10.000 bis 15.000 EUR einplanen.
Die Preise sollten in den kommenden Jahren sinken, aber die produzierten Mengen sind derzeit noch niedrig. Bis Ende 2018 waren wahrscheinlich 3.000 Einheiten über alle Brands verteilt. Ein teurer Faktor ist die Lithium-Ionen-Batterie. Allein der Akku kostet 3.000 bis 4.000 EUR für ein ordentliches E-Surfboard.
Ein paar Elektro Surfbrett Fakten
Das Gewicht eines solchen E-Surfboards liegt zwischen 27 und 60 kg inklusive Akku. Ja, das ist schwer, aber wenn man einmal im Wasser ist, spürt man das Gewicht nicht, sofern das Board genügend Power hat. Die Laufzeit eines Elektro Surfbretts liegt zwischen 20 und 60 Minuten, je nach Marke, Gewicht des Fahrers und Fahrstil.
Wenn du etwas Wassersporterfahrung wie Surfen, Wakeboarden oder Kitesurfen hast, wirst du kein Problem haben, ein solches Board in wenigen Minuten zu fahren. Du steuerst sie wie ein traditionelles Surfbrett. Der Waterwolf ist dem traditionellen Surffeeling am nächsten, während die Jetboards etwas schwieriger zu lenken sind. Einige Hersteller fügen ein Seil hinzu, das mit der Spitze des Boards verbunden ist, um das Steuern zu erleichtern. Meist kann die Fernbedienung an dieses Seil angeschlossen werden, so dass Du noch eine Hand frei hast. Bei dem Waterwolf hast Du sogar beide Hände frei, da er keine Fernbedienung, wie oben erwähnt, hat.
Die Surfboards in unserem Elektro Surfbrett Shop haben in der Regel eine Sicherheitsleine, die davor schützt, dass sich das Board nach einem Crash zu weit entfernt und möglicherweise einen Boot oder gar einen Schwimmer trifft. Die Bluetooth-Fernbedienung schaltet den Motor auch aus, wenn die Entfernung mehr als 2 Meter beträgt. Einige der neueren Jets (50 – 60 km/h) haben so viel Leistung, dass sie sogar einen Wakeboarder oder Kinder auf einem Reifen ziehen können.
Weitere E-Surfboard Tipps
Besonders für Bootsbesitzer oder Personen, die ihr E-Surfbrett im Auto transportieren wollen, sind aufblasbare Boards nützlich. Sie sind nicht nur leicht zu transportieren, sondern schützen Ihr Boot auch vor Kratzern. Die meisten Boards haben jedoch einen harten Kohlenstoff-Faser Rumpf. Ob Sie auf Ihrem Gewässer elektrische Surfbretter benutzen dürfen, sollte mit Ihren örtlichen Behörden besprochen werden. Verschiedene Länder oder sogar Regionen haben unterschiedliche Regeln. In Deutschland zum Beispiel muss ma die Boards registrierenund ein Kennzeichen auf das Brett kleben. Anders als die eFoils in unserem Elektro Surfbrett Shop müssen Jetboards als Jetski angemeldet werden. E-SUPs wie Sipaboards oder Scubajet brauchen keine Registrierung.
Ich schreibe diesen Text für den Elektro Surfbrett Shop im April 2019 und freue mich sehr darauf, wie viele Boards in diesem Jahr veröffentlicht werden. Es ist eine Sache, ein E-Surfboard anzukündigen und einen Prototyp zu zeigen, aber eine andere, eine zuverlässige Massenproduktion aufzubauen. Meistens sind die Boards 12 Monate später als ursprünglich angekündigt verfügbar, aber in diesem Jahr sollte es für die meisten der aktuellen Marken endlich funktionieren. Es wird ein spannendes Jahr sein und in den nächsten Jahren noch besser und erschwinglicher werden.