Was kostet mich das?Keine Anschaffungskosten. Keine Leasingrate. Nur eine Kaution und danach 50 % Umsatzbeteiligung.
Was ist, wenn Kunden das Board beschädigen?Die Boards wurden für harten Verleih-Einsatz entwickelt. PE-Körper, stoßfest, modular aufgebaut, Ersatzteile verfügbar.
Du tauschst betroffene Parts aus statt das ganze Board stillzulegen.
Wie lange hält eine Batterie?Die Akkus sind schnell wechselbar. Du bekommst mehrere Akkus. Das heißt du rotierst Akkus durch, statt aufladen zu müssen, während ein Kunde wartet.
Das erhöht die Zahl der Vermiet-Slots pro Tag.
Brauchen Fahrer Vorkenntnisse?Für das Bodyboard nein. Jeder kann starten.
Für das Jetboard ist Fahrkönnen sinnvoll, aber genau das macht es attraktiv für sportliche Kunden die bereit sind höhere Preise pro Minute/Stunde zu zahlen.
Ist das legal bei uns vor Ort?Das hängt von deinem Gewässer und lokalen Bestimmungen ab. Thema Genehmigung ist Standort-spezifisch.
Hinweis: Ein Elektro Surfbrett Verleih hat oft bessere Akzeptanz als Verbrenner-Jetski, weil kein Motorlärm und keine Abgase entstehen.
In dem folgenden Video aus dem
E-SURFER Youtube Kanal wird das Produkt genau erklärt:
https://youtu.be/7ymtPMfe-og?si=3BN38L_tAwm22NYn