Das Awake VINGA ist das neueste Produkt der Awake Boards Familie. Neben den Rävik Jetboards bringt der schwedische Hersteller nun ein eFoil auf den Markt. Das VINGA eFoil soll ab Juni 2022 verfügbar sein.
(mehr …)
Vor Kurzem hat uns Alexander Pick und das Lampuga Team in Rastatt begrüßt. Dabei konnten wir ein Interview mit dem Managing Director Sales & Marketing führen sowie das Entwicklungs- und Produktionszentrum besichtigen. In dem Video unten erhaltet ihr exklusive Einblicke in die Produktion des Lampuga Air.
(mehr …)
Wir werden häufig gefragt, wie man E-Surfbrett Batterien laden muss. Zuhause ist dies kein Problem, da die Netzteile der Batterien einfach an eine 220 Volt Steckdose angeschlossen werden. Aber kann man auch unterwegs laden?
(mehr …)
Ob man sich nun ein Jetboard oder eFoil kaufen sollte, hängt von den persönlichen Präferenzen sowie dem Wassersportrevier ab. Schnell und spritzig oder elegantes Herumkurven ist am Ende eben Geschmacksache.
(mehr …)
Der Hydrofoil eJetski Flyway ist ein neues Projekt von David Vukovič , der bereits unter dem Namen Flying Rodeo custom made eFoils und Elektro Hydrofoil Zubehör auf den Markt gebracht hat.
(mehr …)
Zeit für unseren Lampuga Air Testbericht, nachdem wir das Board bereits Ende 2019 erhalten und einige Monate lang getestet haben. Das aufblasbare Jetboard ist ein Allrounder-Board für Familien sowie Adrenalin-Junkies.
(mehr …)
Auch für unseren WaveShark eFoil Test hatte das Team aus Amsterdam ein Elektro Foil Board für uns nach Berlin gebracht. Bei herbstlichen Wetter konnten wir das E-Hydrofoil ausgiebig testen.
(mehr …)
Heute geht es um feuerfeste Transportboxen, eFoil Ständer und was sich bei e-surfer in 2022 ändert. Insbesondere das Forum bekommt eine wichtigere Aufgabe.
(mehr …)
Für unseren WaveShark Jetboard Test kam uns das europäische WaveShark Team aus Amsterdam in Berlin besuchen. Wir haben den General Manager Richard Ye interviewt und das eFoil & das Jet-Board im "leicht kalten" November getestet.
(mehr …)
Das brandneue Onewheel GT wurde gerade von Future Motion vorgestellt. Aber: Lohnt sich der Umstieg? Wir haben das GT mit dem aktuellen XR Model verglichen. Leider konnten wir das Onewheel GT noch nicht persönlich testen, da es erst Anfang 2022 verfügbar sein soll. Ich denke aber, wir werden - wie auch sonst;-) - bereits vorher eins bekommen können.
(mehr …)
Das Onewheel Pint X wurde kürzlich von Future Motion zusammen mit dem GT Modell vorgestellt. Ob das Pint X oder Pint besser zu dir passt, oder vielleicht sogar das XR, möchten wir in diesem Beitrag herausfinden.
(mehr …)