eFoil Schule Berlin
eFoilen lernen mit e-surfer
In unseren eFoil Schulen in Berlin, ganz Deutschland und Europa lernst du auf Premium Elektro Hydrofoils – unter Anleitung von erfahrenen Surflehrern – das eFoilen. Nach dem Elektro Hydrofoil Kurs bist du sicher unterwegs.
efoil kurs
Die besten eFoils
Bei uns kannst du zwischen den drei führenden eFoil Marken wählen. Je nach deinen Kenntnissen und dem Standort wählen wir das beste eFoil für dich aus.
Audi e-tron Foil
Fliteboard
Lift Foils
Lift Foils

Unser eFoil Berlin Team hat seit 2018 bereits hunderte eFoil Schulungen gegeben und unterrichtet ausschließlich auf Premium eFoil Boards. E-Surfer hatte die erste eFoil Schule in Deutschland. Neben Neoprenanzügen zum Ausleihen, stellen wir euch Schutzwesten, sowie Helme zur Verfügung, damit auch alles sicher ist. Die Helme sind mit einem bbTalkin Funksystem ausgestattet, so dass ihr während des eFoil Kurses kontinuierlich mit dem Trainer in Kontakt steht.

In der eFoil Schule bist du nicht alleine, sondern unser Lehrer begleitet dich auf dem Wasser. Zum Beispiel mit unserem RIB Begleitboot. Unsere eFoil Schule hat ihren Hauptsitz am Funkhaus Berlin. Unser Shop mit Testcenter liegt direkt an der Spree. Aber wir schulen auch an anderen Orten in Berlin und in ganz Deutschland.

eFoil fahren ist leichter als du vielleicht denkst. Die meisten unserer Schüler „fliegen“ bereits nach 30 Minuten oder weniger. Natürlich machen wir auf Wunsch auch Fotos und Videos von dir, so dass du dieses tolle Erlebnis mit Freunden und Bekannt teilen kannst. 

Vor dem Kurs solltet ihr euch unser Schulungsvideo anschauen.


JETZT efoil KURS Berlin Wannsee online BUCHEN
eFoil Schulen

An folgenden E-SURFER Standorten kannst du das eFoilen erlernen:

eFoil Kurs PreisE

Je nach Standort liegen die Preise zwischen 200 und 300 EUR. Ein ideales Geschenk auch als Gutschein.

In Berlin haben wir 3 Standorte. Während sich die eFoil Schulen am Wannsee und Müggelsee an Personen richten, die es einfach mal ausprobieren möchten, ist unser Hauptstandort am Funkhaus Berlin ideal für Kaufinteressenten, die Probefahren möchten.

Am Funkhaus sind die Kurse länger und kommen mit einer intensiven Kaufberatung. Hier liegt die Gebühr bei 299 EUR. Allerdings wird hier der volle Betrag beim Kauf verrechnet. Unsere Premium eFoils haben einen Wert von ca. 16.000 EUR

In dem eSurfboard Kurs erklärt dir der Trainer das e Foilboard im Detail. Nachdem du mit allen Komponenten vertraut bist, starten wir erst mit Trockenübungen und gehen dann gemeinsam auf’s Wasser. Den genauen Trainingsablauf erklären wir weiter unten auf dieser Seite.

JETZT efoil KURS Berlin Wannsee online BUCHEN
Das erwartet dich in der efoil schule
Kurs ablauf

Einweisung

Nachdem du unsere unseren Haftungsausschluss und die Risikoübernahme Vereinbarung unterschrieben hast, zeigen wir dir alle Komponenten des eFoils und deren Funktionen. Wir erklären den Auf- und Abbau des Boards, sowie die Sicherheitsrichtlinien und die besonderen Gegebenheiten des Gewässers. Mit einem kleinen Test erfahren wir, ob du mit dem linken (regular) oder rechten (goofy) Bein vorne stehen solltest.

Trockenübungen

Bevor es auf’s Wasser geht, erklären wir dir anhand eines Boards auf dem Rasen, wie man auf das Board steigt, wie man liegt und dabei das Gewicht verlagert. Außerdem, wo man kniet, wie man sich hinstellt und wo die Füße positioniert werden sollten, wenn man aufsteht.

Weiter geht es mit „wie man am besten stürzt“. Ja richtig, auch Fallen will gelernt sein. Und Fallen werdet ihr in der eFoil Schule 😉 Es ist schließlich Wassersport. Wichtig ist, dass man nicht bis zum Allerletzten versucht, auf dem Board zu bleiben. Besser ist es, rechtzeitig nach hinten oder zur Seite abzuspringen. Wenn ihr stürzt, sind wir in der Nähe und helfen bei Bedarf.

e-surfer schult mit bbTalkin
e-surfer schult mit bbTalkin Funk

Als Nächstes erklären wir die Funktion der Fernbedienung und wie du die richtige Geschwindigkeitseinstellung für dich findest. Wir fangen ganz langsam an und arbeiten uns hoch (im wahrsten Sinne des Wortes;-)

Ab ins Wasser

Nun wird es nass. Als Erstes geht es ins Wasser. Wer glaubt, er kann sich gleich vom Steg (der nur 8 Meter von unserem Shop entfernt ist) auf das Board stellen, der liegt falsch. Egal wieviel Erfahrung man hat, auch der Wasserstart muss gelernt sein.

Ihr schwimmt neben dem eFoil und achtet dabei darauf nicht mit den Füßen gegen die Unterwasserflügel zu treten. Das könnte nämlich weh tun. Aber damit dies nicht passiert, erklären wir Euch im eFoil Kurs alles langsam und genau. Verletzungen haben wir bislang nur erlebt, wenn jemand nicht zuhört oder meint er weiß schon alles. Bitte hört auf eure Trainer.

Nun steigt ihr von der Seite auf das eFoil Board. Rutscht soweit wie möglich nach vorne, so daß die Boardspitze immer noch aus dem Wasser ragt. Dort befindet sich nämlich die Bluetooth Antenne, die den Kontakt mit der Fernbedienung unterhält. Bluetooth kann nicht durch Wasser senden, was zu gleich eine Sicherheitsfunktion ist, wenn du stürzen solltest.

Im Liegen

Wir starten mit der kleinsten Geschwindigkeitseinstellung im Liegen. Zuerst geht es darum zu lernen, wie das E-Foil auf Beschleunigung reagiert. Beim Beschleunigen werdet ihr sofort merken, das die Spitze des Elektro Hydrofoils beim Gasgeben immer nach oben will. Diesem wirkt ihr entgegen, indem ihr euch beim Beschleunigen nach vorne aufs Board zieht. Wenn Ihr bremst passiert das Gegenteil und ihr müsst euch dann nach hinten schieben, damit die Spitze des Boards nicht eintaucht. Auch Nose Dive genannt.

eFoil Kurs - Los geht es im Liegen
eFoil Kurs – Los geht es im Liegen

Am einfachsten bewegt ihr euch nach vorne und hinten, indem ihr euch nur auf den Ellenbogen und Knien abstützt während ihr die Position verändern möchtet. Keine Sorge, nach spätestens 5 Minuten ihr habt es raus.

Nun geben wir mehr Gas. Immer noch im Liegen. Wir arbeiten uns von Stufe 1 langsam nach oben und zwar solange, bis ihr bei „Vollgas“, also durchgezogenem Gashebel, ins Gleiten kommt. Je nach Fahrergewicht ist das eine unterschiedliche Stufe. Nun fahrt ihr mit „Vollgas“ (ca. 12 km/h) im Liegen und lernt zu Lenken und zu Bremsen. Das machen wir solange, bis ihr euch sicher fühlt.

Auf die Knie

Jetzt geht auf die Knie. Dabei ist es wichtig, dass ihr nicht vom Gas geht, da das eFoil darauf sofort reagiert und die Boardspitze nach unten gehen würde. Genau deshalb haben wir für euch vorher die richtige Geschwindigkeitsstufe ermittelt und euch and die Geschwindigkeit gewöhnt. So daß ihr jetzt alle nächsten Schritte mit voll gezogenem Trigger ausführen könnt. Gerade für Anfänger ist es nämlich schwer, den Trigger konstant zu halten, wenn man aufsteht. Daher Vollgas auf niedriger Stufe.

Richtig eFoil lernen
Richtig eFoil lernen

Nun das gleiche Spiel, wie beim eFoilen im Liegen. Ihr dreht ein paar Runden, um das Lenken zu lernen und euch sicher zu fühlen. Die beste Stellung ist dabei die „Hundestellung„. Also auf allen Vieren auf dem Board knien. Die Hände sind dabei an der Boardspitze und die Knie ganz vorne auf dem Gummi-Pad. Der Kollege oben auf dem Foto hat es sich gemütlich gemacht und sich dabei hingesetzt. Das beste Gefühl für das Board hat man allerdings, wenn der Hintern hoch kommt 😉

Danach gibt es je nach Präferenz zwei Optionen. Das Abheben im Knien oder das Aufstehen ohne abzuheben. Wir empfehlen die zweite Variante, aber das ist Geschmacksache und hängt auch vom Schüler ab. Wenn man im Knien abheben möchte, richtet man sich auf, wie auf dem Foto unten.

eFoil Kurs - Knien
eFoil Kurs – Knien

Generell will das eFoil beim Beschleunigen immer nach oben (also Abheben). Es ist Eurer Job zu verhindern, das dies passiert. Denn das Board darf nur abheben, wenn ihr das wollt. Das Surfboard soll immer parallel zur Wasseroberfläche sein. Egal ob auf der Oberfläche oder im schwebenden Zustand. Zeigt die Boardspitze nach oben , dann seit ihr entweder zu langsam oder zu weit hinten auf dem Board. Oder beides. Unser häufigstes Zitat in der eFoil Schule lautet:

Schneller und weiter nach vorne.

Hört ihr regelmäßig in der eFoil Schule

Also, wenn ihr nun im Knien abheben möchtet, dann verlagert ihr das Körpergewicht langsam nach hinten.Wichtig dabei ist eine ausreichende Geschwindigkeit. Das Board muss in der Gleitfahrt sein. Das merkt ihr daran, dass das Wasser plätschert und das Board parallel zur Wasseroberfläche fährt. Sollte die Boardspitze nach oben zeigen, dann wirkt der Unterwasserflügel wie eine Bremse und die Geschwindigkeit geht immer weiter zurück. Also immer parallel zur Oberfläche.

Sollte das Board nicht abheben, dann seit ihr zu weit vorne auf dem eFoil. Dann wieder zurück in die „Hundestellung“ und mit den Knien weiter nach hinten. Dann wieder aufrichten und es wieder probieren. Wichtig sind langsame Bewegungen, damit das Board nicht in die Luft schiesst. Sobald man abhebt, gleich wieder langsam nach vorne. Denn wir möchten am Anfang nur kurze Flüge machen. Erst eine Sekunde Flug, dann zwei Sekunden und so weiter.

Beim Aufsetzen auf der Wasseroberfläche bremst das Board leicht ab. Daher nicht zu schnell hoch und runter. Gebt dem Board ein paar Sekunden nach der Landung wieder auf die richtige Geschwindigkeit aufbauen zu können bevor ihr wieder abhebt. Das ganze könnt ihr dann ein paar Minuten üben, bis es ans Aufstehen geht.

Im Stehen surfen

Seit Ihr bereit aufzustehen? So soll es sein. Los geht es wieder in der Hundestellung und mit ausreichender Geschwindigkeit. Dann stellt ihr den vorderen Fuß dahin, wo vorher das Knie dieses Beines war. Wichtig ist es das Gewicht vorne zu halten, damit das Board nicht ungewollt abhebt.

eFoil Schule - Aufstehen
eFoil Schule – Den ersten Fuß nach vorne

Dafür den Oberkörper ganz nach vorne und die Hände möglichst lang an der Boardspitze lassen, während man sich langsam aufrichtet. Nicht vom Gas gehen und die Geschwindigkeit konstant halten. Mit den Händen das Board nach unten drücken, wenn es hochkommen sollte.

Denkt daran, dass eFoil möchte immer abheben und es Euer Job das Board auf der Oberfläche zu halten. Geflogen wird nur, wenn ihr das möchtet. Und zwar mit ausreichender Geschwindigkeit in Gleitfahrt.

Die Fußstellung sieht dabei wie folgt aus. Der vordere Fuß ist ganz vorne und außen vom Gummi-Pad. Der hintere Fuß auch außen und hinter der Handschlaufe. Man steht also nicht wie auf einem Surfbrett oder Skateboard 90 Grad zur Fachrichtung, sondern man steht schulterbreit in 45 Grad zur Fahrtrichtung. Schön zu sehen auf dem Bild oben im Kapitel „eFoil Kurs Preise“.

Mit den Händen nach unten drücken
Mit den Händen nach unten drücken

Wenn ihr dann steht, dann fahren wir erst ein paar Runden auf der Oberfläche, damit ihr ein Gefühl für das Board bekommt und sicher Kurven fahren könnt. Wenn es wackelig wird, dann lieber rechtzeitig abspringen. Und zwar zur Seite oder nach hinten. Nicht nach vorne, da Euch sonst das Board treffen könnte. Ihr habt zwar einen Helm und eine Weste, aber trotzdem versuchen wir dies zu vermeiden.

Versucht nie bis zum Letzten auf dem Board zu bleiben, sondern springt rechtzeitig ab. Andernfalls könnte es sein, dass ihr in den Unterwasserflügel fallt. Keine Sorge, wenn ihr auf den Trainer hört, dann wird Euch nichts passieren. Trotzdem ist es wichtig Respekt vor dem E-Foil zu haben. Es ist schliesslich ein Actionsport.

Der erste Flug

Vielleicht seit ihr zu diesem Zeitpunkt schon auf den Knien abgehoben, aber der erste richtig Flug erfolgt im Stehen. Die Prozedur ähnelt sehr der vom Fliegen auf den Knien. Es geht darum das Gewicht langsam nach hinten zu verlagern. Und wie immer nicht vom Gas gehen.

Nun geht es darum die exakte Fußstellung zu finden, die nicht für alle Fahrer gleich ist. Sie hängt vom Körpergewicht ab. Das Ziel ist es, dass ihr bei aufrechter Haltung in angenehmer Stellung das eFoilboard in der Luft halten könnt. Müsst ihr euch dafür zweit nach hinten lehnen, dann steht ihr zu weit vorne. Wenn das eFoil schon abhebt bevor ihr soweit seit, dann steht ihr zweit hinten.

Um die Fußstellung anzupassen, den Oberkörper nach vorne, so das das Surfbrett stabil auf der Wasseroberfläche fährt. Dann die Füße einzeln über Fußballen und Ferse im Zickzack leicht auf dem Board versetzen ohne dabei den Druck auf das Board zu mindern. Also immer das Gewicht entweder auf die Ferse oder den Ballen. Welcher Fuß dabei wo hinwandern soll sieht der Trainer und teilt es euch per Funk mit.

Wir beginnen wieder mit kurzen Flügen. Eine Sekunde, zwei Sekunden und so weiter. Und natürlich geben wir dem eFoilboard wieder Zeit nach dem Aufsetzen wieder Geschwindigkeit aufzubauen bevor es wieder hoch geht. Auch hier gilt wieder nicht zu lange warten, wenn es wacklig wird. Wenn ihr euch in der Flugphase merkt, dass ihr die Kontrolle verliert, dann den Oberkörper wieder langsam nach vorne um aufzusetzen. Auf der Oberfläche könnt ihr euch dann wieder fangen oder kontrolliert nach hinten oder zur Seite abspringen.

eFoil lernen ist nicht schwer
eFoil lernen ist nicht schwer

Wichtig: Gelandet wird nicht in dem man vom Gas geht, sondern indem man das Gewicht nach vorne verlagert. Natürlich landet ihr auch, wenn ihr vom Gas geht. Das macht ein Flugzeug auch, wenn man den Motor abschaltet. Das endet aber in einem Sturz 😉

Wenn ihr das System einmal verstanden habt, dann werden die Flugzeiten immer länger und ihr werdet immer sicherer. Zuerst schweben wir nur in Geradeausfahrt und Kurven auf der Oberfläche, aber schon nach kurzer Zeit geht es auch ohne aufsetzen.

Tipps von den Experten

Jetzt, wo Ihr einige Worte von einem Anfänger (Stand Mai 2018) gehört habt, fragen wir die Experten, wie man ein eFoil fährt. Wir freuen uns, dass wir eine Elektro Hydrofoil Einweisung von drei absoluten E-Foil-Veteranen und Branchenexperten erhalten konnten.

  1. Merten, der das DIY E-FOIL Forum efoil.builders aufgebaut hat und mit seinem Pacificmeister Youtube-Kanal E-Foil Builder auf der ganzen Welt motiviert und inspiriert hat
  2. David Trevern, CEO und Gründer von Fliteboard.
Merten, wie fährt man ein eFoil?
Jeder wird wahrscheinlich einige Male (ab)stürzen, bevor es klappt. Gib nicht auf!
Ein stehender Start vom Steg ist am einfachsten, es sei denn, man hat ein großes schwimmendes Brett. Wenn man keinen Steg zur Verfügung hat, beschleunigt man einfach das Board, hält die Nase unten (Gewicht nach vorne) und das Board stabilisiert sich, so daß man leichter aufstehen kann. Der ganze Vorgang ähnlich sehr dem Wellenreiten, aber man hat mehr Zeit und kann – und sollte auch – vor dem Stehen auf die Knie gehen.
kurs_merten
kurs_david
David, wie fährt man ein eFoil?
Wenn Du im Liegen startest, gehe zuerst mit relativ langsamer Geschwindigkeit auf die Knie – und stelle dann einen Fuß nach vorne und stehe auf, wobei dein gesamtes Gewicht auf den Vorderfuß drückt. Dies unterscheidet sich vom Surfen auf einem Surfbrett, wo man den hinteren Fuß belastet. Dies würde beim eFoil dazu führen, das man abhebt, bevor man bereit ist – was zu einem Absturz führt.

Das Foil und der Motor möchten die Nase nach oben drücken. Daher ist es am wichtigsten, dass du dein Gewicht so weit wie möglich nach vorne hältst, nach vorne knien und auch beim Stehen den vorderen Fuß belasten. 
Wo haben wir es gelernt?

Wir hatten bereits im Mai 2018 die Gelegenheit, ein DIY E-Foil in Los Angeles zu fahren und danach noch drei weitere Elektro Hydrofoils von Cabratec, Lift Foils und Fliteboard im gleichen Jahr. Wir haben also von den Pionieren des eFoil Sports gelernt. Eine eFoil Schule gab es damals noch nicht.

Zu unseren Trainern gehörten Merten (aka Pacificmeister), dem Gründer des efoil.builders Forum, Nick Leason, Gründer von Lift Foils, David Trewern dem Gründer von Fliteboard sowie Mira (Gründer Cabratec). Merten hat es mit mir in der Marina von Los Angeles als erster versucht. Gefolgt vom Mira in Berlin und David in Spanien und letztendlich Nick auf meinem eigenen Lift Foils via Facetime. Alles 2018.

Mein Erfahrungsbericht von 2018

Die Elektro Hydrofoils verhalten sich im Vergleich zum Jetboard sehr unterschiedlich. Einerseits stabilisiert der Flügel (das Foil) unter Wasser das Surfbrett und gibt dir mehr Auftrieb. Das ist eine gute Sache. Auf der anderen Seite möchte das eFoil immer mit dem Bug nach oben, sobald man mit der Fernbedienung beschleunigt. Man muss ständig die Nase des Surfbretts unten halten, sonst kann man nicht genug Geschwindigkeit erreichen, um abzuheben.

Wenn man keine ausreichende Geschwindigkeit hat und das Board von der Oberfläche abhebt, wird man noch langsamer und stürzt. Auch ich habe das bei meiner ersten Elektro Hydrofoil Einweisung von Merten erlebt, wie ihr auf dem folgenden Video mit seinem DIY E-Foil sehen könnt:

Wie ich sehe hat das Video von mir schon über 150.000 Aufrufe. Peinlich 😉

Es fühlt sich anfangs wirklich merkwürdig an, dass man doch so viel Gewicht auf den vorderen Fuß legen muss, um die Nase unten zu halten. Fast das gesamte Gewicht liegt auf dem vorderen Bein. Sobald man genug Geschwindigkeit hat, belastet man das hintere Bein etwas mehr, um die Nase anzuheben und abzuheben. Gerade genug, um das Brett zum Fliegen zu bringen. Jetzt muß man die richtige Balance bzw. Fußstellung finden. Um die Fußstellung anzupassen, sollte man wieder auf der Wasseroberfläche aufsetzen. Das Lenken nach links und rechts ähnelt dem Verhalten einem normalen Surfbrett.

Um auf der Wasseroberfläche aufzusetzen, belastet man wieder das vordere Bein. Versuche nicht zu landen, indem Du mit der Fernbedienung weniger Gas gibst, das funktioniert nicht. Es geht um Gewichtsverlagerung, nicht um die Geschwindigkeit. Wir hatten nur eine kurze Probefahrt, also sind wir weit davon entfernt, Experten zu sein. Grund genug, die Profis Merten, Nick und David um zusätzliche Tipps zu bitten…

efoilkurs2
eFoil Kurs buchen
Um einen Kurs zu buchen, fülle bitte folgendes Formular aus und lese vorher unseren Haftungsausschluss und die Risikoübernahme Vereinbarung. Oder ihr ruft uns einfach an: 030-20609981.

    Dein Name


    Deine E-Mailadresse


    Deine Telefonnummer


    Ort

    Wo möchtest du den Kurs buchen?


    Hast du Erfahrung mit Wassersportarten?


    An welchen Tagen kannst du?


    Wie alt bist Du?


    Wie schwer bist Du?


    Welche Ausrüstung hast Du?


    Beabsichtigst Du ein Board zu kaufen?


    Welches Gerät nutzt Du gerade?

    Hier ist Platz für Bemerkungen und Fragen: (optional)



    Newsletter
    DU MÖCHTEST AUF DEM
    LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
    newsletter.registration_failed
    newsletter.registration_successful
    FÜR MEHR INSPIRATION
    ©2023 E-Surfer. all rights reserved