E-SUP ÜBERSICHT
Elektro SUP Vergleich
electric-sup-shop
e-SUP Übersicht
Unser Elektro SUP Vergleich soll dir einen guten Überblick über die verschiedenen Elektro SUP Surfboards, auch E-SUP oder Stand up Paddle Board mit Motor genannt, geben. Bei den eSurfbrettern unterscheiden wir in 3 Kategorien:
  1. Die Elektro SUP Boards findest auf dieser Seite und in unserem E-SUP Shop
  2. Für Jetboards besuche bitte unseren Jetboard Vergleich
  3. Und für Elektro Hydrofoils sieh dir unseren eFoil Vergleich an
persönliche beratung
Du möchtest gerne telefonisch beraten werden?
Kein Problem, ihr erreicht uns unter:
Shop Hotline Berlin
+49 30 – 20 60 99 81
Beratung per Email
Für eine Beratung per E-Mail füllt bitte das Formular auf einer Produktseite in unserem Shop aus. Wir antworten in der Regel innerhalb weniger Stunden und finden ein elektrisches Surfboard für dich.
E-SUP VERGLEICH
Brand
Geschwindigkeit
(km/h)
Reichweite
(min)
Gewicht
(Kg)
Typ
Prop.
Mehr Infos
Bixpy 2020
3-9.5
540-75
4.1
conversion kit
Jet
iSUP from Torque
11
90-300
23.9
complete board
Jet
Onean Manta
8-10
240
16
complete board
Jet
Scubajet 2023
5-8
10-180
3
complete kit
Jet
Sipaboards 2023
4
180
n/a
complete board
Jet
Striker Jet Electric
6
300
26
complete board
Jet
Nach rechts swipen

Du kannst Hersteller wie ScubaJet, Onean oder Sipaboards leicht nach Geschwindigkeit, Länge, Reichweite, Gewicht, Art (Umbausatz oder komplettes Board) und Antrieb (Jet oder Propeller) vergleichen. Wir möchten betonen, dass die meisten Daten in diesen Tabellen von den Herstellern stammen und wahrscheinlich unter idealen Bedingungen gemessen wurden. Leichter Fahrer, kaum Wind, keine Wellen, etc.

Wir möchten diesen Elektro SUP Vergleich möglichst vollständig halten, deshalb führen wir in der nächsten Tabelle Modelle auf, die nicht mehr auf dem Markt sind.

Ältere ELEKTRO SUP Modelle:
Brand
Geschwindigkeit
(km/h)
Reichweite
(min)
Gewicht
(Kg)
Typ
Prop.
Mehr Infos
Bixpy 2019
3-9.5
540-75
4.1
conversion kit
Jet
BlueDrive Power Fin
3-7
120-240
5.7
conversion kit
Propeller
Current Drives ElectraFin
6-8
300
7.26
conversion kit
Propeller
ePropulsion Lagoon
5-8.5
540-65
4
conversion kit
Propeller
Scubajet SJ
5-8
10-180
3
conversion kit
Jet
Sipaboards 2019
4
180
n/a
complete board
Jet
SUPjet
8
90
21.8
complete board
Jet
Vaquita SUP Motor
11
60-300
4
conversion kit
Propeller
Wavejet
4
45
8.4 + board
complete board
Jet
Nach rechts swipen
Mehr zum Elektro SUP Vergleich

Als erstes solltest du dich entscheiden, ob du dein bestehendes Stand Up Paddel Surfbrett behalten und aufrüsten möchtest, oder ob du ein Komplett-SUP-Surfboard mit Motor bevorzugst. Der Umbausatz hat den Vorteil, dass du quasi unter allen SUP Surfboards frei wählen kannst. Der SUP Motor kann nämlich an alle Boards mit Slide-In oder US Finnenkasten montiert werden. Zudem ist er für die verschiedenen Familienmitglieder geeignet, da du den Antrieb für mehrere Boards nutzen kannst.

Günstige SUP Motor Modelle benutzen einen Propeller und sind damit meist sehr klobig. Dies führt dazu, dass der Wasserwiderstand sehr groß ist, wenn man das Surfbrett ohne Motorantrieb benutzen möchte. Oft lässt sich solch eine Lösung auch nur schwer lenken. Solche günstigen Modelle gibt es bereits ab 400 EUR auf Amazon & Co. Bei unseren Tests haben diese Produkte allerdings nicht lange gehaltenPremium SUP Motoren wie Scubajet liegen bei ca. 2.000 EUR, haben aber diese Probleme nicht und sind auch noch als Tauchscooter einsetzbar.

Komplette Elektro SUPs sind meist im Aufbau leichter zu handhaben. Außerdem agieren die Motoren der iSUP Modelle, wie die Sipaboards, gleichzeitig als elektrische Pumpe zum Aufblasen des iSUP Surfbretts.

In unserer Rubrik E-SUP im Blog findest du mehr Tests und wir planen derzeit den Aufbau eines Labors, in dem wir alle Boards unter den gleichen Bedingungen selber testen können. Insbesondere die Geschwindigkeit und Reichweite können je nach Gewicht und Stil des Fahrers stark variieren.

Bitte lass es uns wissen, wenn du der Meinung bist, dass wir eine Marke vergessen haben. Im Idealfall über unser Forum. Du kannst Fragen in unserem Forum E-SUP stellen und dir das Feedback anderer Nutzer holen.

E-SUP

Bitte beachte, dass E-SUPs gut sind, um auf einem See oder auf dem Meer mit kleinen Wellen bei 5 – 10 km/h zu die Natur zu geniessen. Sie sind allerdings nicht mit den traditionellen Jetboards zu vergleichen. Für mehr Action mit Geschwindigkeiten von 30 bis 60 km/h siehe dir elektrische Surfbretter wie, RadinnLampuga oder das eFoil an. Allerdings geht es hier erst ab 10.000 EUR los.

Wir hoffen, dass diese Elektro SUP Vergleichs-Tabellen für dich hilfreich sind. Viel Spaß and keep riding …

Produkte die dich interessieren könnten
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved