Awake Boards ist ein schwedischer Hersteller von elektrischen Surfboards. Awake Gründer und Wakeboarder Philip Werner experimentiert bereits seit 2012 mit elektrisch betriebenen Surfbrettern.
Nachdem er bereits die Firma Radinn mitgegründet hatte, rief er 2017 Awake Boards ins Leben. Sein Ziel waren Jetboards der höchsten Qualitätsstufe mit herausragenden Fahreigenschaften.
Seit 2022 stellt die Firma neben den Rävik Jetboards auch die Vinga eFoils her. E-SURFER trifft seit 2018 das Team aus Schweden jedes Jahr für Interviews und Produktdemonstrationen, wie man in unserem Awake & E-SURFER Blog Artikel nachlesen kann.
Awake Boards ist eine schwedische Firma, die Jetboards produziert und seit 2022 auch eFoils. Die Boards sind perfekt verarbeitet und liegen im höheren Preissegment.
Das Awake Rävik3 kostet ca. 16.000 EUR inkl. MwSt. Nimmt man die große Batterie und die optionale Board Bag mit Rollen liegt man bei 19.000 EUR.
Grundsätzlich ja. eSurfbretter werden in Deutschland vom Wasserstraßenschifffahrtsamt (WSA) als Wassermotorrad (Jetski) eingestuft und müssen ein Kennzeichen tragen, sobald sie über 2,21 kW (3 PS) Leistung haben. Für lokale Gewässer können andere Regeln gelten. So sind zum Beispiel eSurfbretter auf den bayrischen Seen und dem Bodensee nicht erlaubt. In Österreich sind die Regeln nicht eindeutig und in der Schweiz sind motorisierte Surfboards nicht erlaubt. Näheres findest du hier.
Interessanterweise ist der Gründer von Radinn (Philip Werner) aus Radinn ausgeschieden, um anschliessend Awake Boards zu gründen. Da Philip sehr talentiert ist, lassen sich die Radinn Boards ebenfalls sehr gut fahren. Allerdings hat er die Firma verlassen, da die Radinn Investoren angeblich die Produktionskosten senken wollten. In der Tat kann man die beiden Marken in unserem Shop direkt nebeneinander sehen und vergleichen. Die Qualität der Awake Boards ist um einiges besser.