efoil
Aerofoils

Aerofoils GmbH

Die Aerofoils GmbH entwickelt und vermarktet - als Spin-Off der Audi AG -  das Audi e-tron foil. Ein eFoil, welches über dem Wasser schwebt. Das fliegende Surfbrett von Audi war das erste eFoil mit Jetantrieb. Es kam 2022 auf den Markt.

Die Gründer Christian Rößler und Franz Hofmann entwickelten seit 2017 an einem Elektro Hydrofoil. Während Christian den technischen Hintergrund im Bereich Aerodynamik mitbrachte, ist der Kitesurfer Franz seit 2016 Ingenieur bei der Audi AG und arbeitete an alternativen Antrieben.

Als Mitarbeiter von Audi konnte Franz das Marketing Team davon überzeugen, die ersten Prototypen unter Audi e-tron Brand auf Automobilmessen zu präsentieren. Heute ist die Audi AG Investor der Aerofoils GmbH und unterstützt mit Know How und Technologien.

Produkte, die dich interessieren könnten
WEITERE MARKEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN
FAQ
ANTWORTEN AUF
DEINE FRAGEN

Was kostet ein Aerofoils eFoil?

Das größere Audi e-tron foil Adventure Modell liegt bei 14.869 EUR inkl. 19% MwSt. Das kleinere Performance Board für sportliche Fahrer liegt bei 15.369 EUR.

Wie schnell ist das Aerofoils eFoil?

Das Audi e-tron foil erreicht Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h. Die normale Reisegeschwindigkeit liegt bei 25 km/h.

Ist das Aerofoils Surfboard wirklich von Audi?

Das Aerofoils eFoil wird nicht von der Audi AG hergestellt. Allerdings wurde es von einem Audi Ingenieur entworfen und dieser hat dann das Marketing Team motiviert, es zu vermarkten. Hergestellt wird das Audi e-tron foil von der Aerofoils GmbH aus Bayern. Audi ist Teilhaber und der Geschäftsführer immer noch Angestellter im Konzern.

Ist das Aerofoils eFoil erlaubt?

Grundsätzlich ja. eFoils werden in Deutschland vom Wasserstraßenschifffahrtsamt als Kleinfahrzeuge bzw. „Sonstiges“ eingestuft und müssen ein Kennzeichen tragen sobald sie über 2,21 kW (3 PS) Leistung haben. Für lokale Gewässer können andere Regeln gelten. So sind zum Beispiel eSurfbretter auf den bayrischen Seen und dem Bodensee nicht erlaubt. In Österreich sind die Regeln nicht eindeutig und in der Schweiz sind motorisierte Surfboards gar nicht erlaubt. Näheres erfährst du hier.

Braucht man einen Führerschein für das Audi Aerofoils?

Nein, mit einer Ausnahme. eFoils werden als Sportboote zugelassen und damit dürfen Personen ab 16 Jahren diese führerscheinfrei führen, sofern die Leistung unter 15 PS (11,03 kW) liegt. Die Aerofoils eFoils haben eine Leistung von unter 5 kW. Die Ausnahme bilden wenige Gewässer, bei der die Leistungsgrenze bei 5 PS (3,68 kW) liegt, wie zum Beispiel auf Teilen des Rheins. Genaueres erfährst du bei den lokalen Behörden, sowie dem zuständigen Wasserstraßenschifffahrtsamt (WSA).

Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved