SiFly

SeaFly banner

 

 

SiFly ist ein bulgarischer eFoil Hersteller im unteren Preissegment, der sein Debüt 2022 auf dem Cannes Yachting Festival hatte.

Natürlich waren wir damals live dabei und haben uns die eFoils von SiFly (gesprochen wie das englische SeaFly) genau angeschaut.

SiFly efoil Test
efoil Test mit SiFly CEO Alexander (links) und Andreas von E-SURFER

Im ersten Jahr (2023) ging man mit drei Fiberglas Modellen an den Start:

  • SiFly EasyRider (Boardlänge: 190 cm, Volumen: 170 Liter)
  • Sifly Freerider (Boardlänge:174 cm, Volumen: 120 Liter)
  • Sifly S Model (Boardlänge:146 cm, Volumen: 107 Liter)

Bei allen eFoils mit einem Volumen von über 100 Liter richtete man sich ganz offensichtlich an Anfänger. Daher hatte man auch einen kurzen 55 cm Mast neben dem Standard 75 cm Mast im Programm. Auch die Flügel richteten sich mit 1.900 und 1.300 Quadratzentimetern eher an Einsteiger. Also gut für Schulen.

Die Batterien produziert SiFly im eigenen Haus, welches recht unwohnlich ist. Zumindest die Premium eFoil Brands lassen die Akkus von Batterie Spezialisten herstellen. Um aber solch günstige eFoils herzustellen, muss man kreativ sein und Kosten sparen. Bei einer Ladezeit von 2,5 Stunden sollte die Reichweite bis zu 120 Minuten sein.

Wie bei Waydoo gibt es auch bei SiFly eine EPP Variante (ein Board aus einem Hartschaum). Leider neigen diese Boards mit einem Aluminiumgerüst zur Verstärkung dazu Wasser aufzusaugen. Dies macht das Board dann unnötig schwer.

Für unseren E-SURFER Youtube Kanal haben wir damals folgendes Video produziert:

Die leuchtenden Farben der ersten Generation sind uns gleich auf der Messe positiv aufgefallen und das große 170 Liter Board wirkte als eine interessante Alternative für sehr schwere Fahrer und für Schulen. Wir haben dann auch zwei SiFly eFoils im Sommer 2023 in unserer eFoil Schule am Gardasee im Einsatz gehabt. Leider sind diese zu häufig ausgefallen, so dass wir uns davon wieder getrennt haben.

SiFly 170 Liter Board
SiFly 170 Liter Board für Anfänger

Viele Details der SiFly Boards kamen uns bekannt vor. Man hat sich wahrscheinlich gerne von anderen Marken „inspirieren“ lassen. Das kann man nun „smart“ oder „dreist“ nennen, aber da das SiFly Team auch mit eigenen Innovationen aufwarten konnte, gab es durchaus eine Daseinsberechtigung.

Bei unserem nächsten Treffen auf der boot Messe 2024 haben wir den CEO Alexander auf die Probleme angesprochen und er hat auch ganz offen darüber gesprochen und versichert, dass diese nun behoben sein sollten. Wir haben uns, aber dennoch dazu entschlossen, die eFoils von SiFly noch nicht in unser Programm aufzunehmen.

Generell setzen wir nach wie vor auf Premium eFoils von diversen Marken. Sie sind zwar nicht immer günstig, aber unserer Meinung nach ihren Preis wert. Gute Materialien, zuverlässige Technik, eine angenehme Fahrweise und ein professioneller Support haben einfach ihren Preis. Aber auch Premium Hersteller haben mittlerweile Einsteiger Boards ab 8.000 EUR. Zum Beispiel das Flite Air.

SiFly Test
SiFly Testfahrt von Andreas (E-SURFER)

Die Preise von SiFly bewegen sich zwischen 6.000 und 10.000 EUR.

Wir werden SiFly weiter beobachten und die Boards testen. Vielleicht lassen wir uns ja eines Tages überzeugen 😉

Produkte, die dich interessieren könnten
WEITERE MARKEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN
FAQ
ANTWORTEN AUF
DEINE FRAGEN

Was kostet ein SiFly eFoil?

Die SiFly eFoils kosten je nach Modell und Austattung zwischen 6.000 und 10.000 EUR inklusive 19% Mehrwertsteuer.

Wie schnell ist ein SiFly?

Das SiFly erreicht Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h und mehr. Allerdings werden dafür spezielle Flügel benötigt. Die normale Reisegeschwindigkeit liegt bei 20 bis 25 km/h.

Wie lange hält die SiFly Batterie?

Laut Hersteller zwischen 60 und 120 Minuten je nach Batteriegröße. Auch Fahrergewicht und Geschwindigkeit haben Einfluß auf die Reichweite.

Welches SiFly soll ich kaufen?

Es gibt mittlerweile Hunderte von Konfigurationen bei eFoils. Das E-SURFER Team hilft dir gerne das richtige Modell zu finden.

Wie schwer darf ein Fahrer bei SiFly sein?

Das 170 Liter Board soll Fahrer bis 150 kg verkraften. Allerdings muss man dabei sehr talentiert sein, da der Motor an die Grenzen kommt. Bis 120 kg sollte es kein Problem sein.

Warum ist SiFly so günstig?

Der bulgarische Hersteller produziert fast ausschließlich selber. Sogar die Batterie. Zudem setzen die günstigen Modelle auf billigere Materialien.

Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved