EBOARD ÜBERSICHT
Elektro Skateboard Vergleich
Elektro-Skatboard-Vergleich-2022
E-Skateboard Übersicht

In unserer Elektro Skateboard Übersicht stellen wir die wichtigsten Elektro Skateboards vor. Der eBoard Vergleich beschreibt anhand von Leistung, Geschwindigkeit, Steigung, Distanz, Gewicht, Länge bis zu der Anzahl/Art der Motoren, welches Board am Besten zu Euch passt.

Weiter unten findet Ihr viele nützliche Tipps rund um Elektro Skateboards und Longboards. Besonders wichtig ist unser Abschnitt zur Strassenzulassung von eBoards.

persönliche beratung
Du möchtest gerne telefonisch beraten werden?
Kein Problem, ihr erreicht uns unter:
Shop Hotline Berlin
+49 30 – 20 60 99 81
Beratung per Email
Für eine Beratung per E-Mail füllt bitte das Formular aus. Wir antworten in der Regel innerhalb weniger Stunden und finden ein elektrisches Surfboard für dich.
Aktuelle Elektro Skateboard Modelle
Brand
Power
(Watt)
Speed
(KM/H)
GRADE
(%)
DISTANCE (KM)
Weight (KG)
Length (CM)
MOTOR
Bajaboard G4
2000
50
35
22
22
127
2 with belt
Bajaboard GX4
2000
60
45
30
25
127
4 with belt
Evolve Bamboo GTX All Terrain
3000
40
25
30
10.3
96
2 with belt
Evolve Bamboo GTX Street
3000
43
25
50
8.8
96
2 with belt
Jetsurf Airy
2000
40
30
20
8.2
93
2 with belt
Jetsurf Race
3000
50
30
40
11.5
100
2 with belt
Onewheel+ XR
750
30
20
29
12.25
74,93
1 In-Wheel
Onewheel GT
750
32
5
32
15.89
74.93
1 In-Wheel
Onewheel Pint
750
26
20
13
10,43
68,9
1 In-Wheel
Onewheel Pint X
750
30
25
29
12.25
86.9
1 In-Wheel
Nach rechts swipen

Die Angaben sind Herstellerangaben, meist unter Idealbedingungen. Insbesondere die Geschwindigkeit und Distanz kann entsprechend dem Gewicht des Fahrers und dem Fahrstil nicht geringfügig abweichen.

Elektro-Skateboard-Übersicht-2017

In Wheel Motoren sind wir der Name sagt direkt in der Rolle und von außen nicht zu sehen. Andere Motoren sind extern und treiben die Rollen mit einem Riemen an (wie die Kette beim Motorrad). Die Liste wird regelmäßig aktualisiert und erweitert.

Ob man sich für ein mit In-Wheel Motor oder mit Riemen entscheidet, ist Geschmacksache. Der In-Wheel Motor hat den Vorteil, dass die Rollen frei laufen und das Elektro Longboard mit ausgeschaltetem Motor sich wie ein normals Longboard fährt. Im Gegensatz dazu hat der Motor mit Riemen mehr Grip. Das bedeutet er ist dem In-Wheel Motor beim Beschleunigen (und noch viel wichtiger) beim Bremsen überlegen.

Wir versuche die Tabelle immer aktuell zu halten. Wenn Du glaubst wir haben einen wichtigen E-Skateboard Hersteller vergessen, dann schreibe uns einen Kommentar in unser Forum.

Weitere eBoard Artikel:

Im folgenden findet ihr einige Artikel, die wir seit 2017 zusammengeschrieben haben. Dazu gehören:

  • Sind eBoards erlaubt?
  • Yuneec E-Go Test
  • Elektro Skateboard Kit
  • Evolve Carbon GT Test
  • eSkateboard Rollen Test
  • Hyperboard von Faraday Motion
  • Elektro Skateboard selber bauen (1)
  • Selbstbau eines eLongboards (2)
  • Import von E-Skateboards

Klickt einfach auf den Artikelnamen in der Liste oben und ihr springt direkt zum jeweiligen eBoard Artikel. Aber zuerst noch ein paar ältere eSkateboard Modelle, die wir zur Archivierung in die folgende Tabelle gepackt haben.

Ältere Elektro Skateboard Modelle
Brand
Power
(Watt)
Speed
(KM/H)
GRADE
(%)
DISTANCE (KM)
Weight (KG)
Length (CM)
MOTOR
Acton Blink S2
1000
29
20
22.5
6.8
80
2 In-Wheel
Bajaboard G4
2000
50
35
22
22
127
2 with belt
Bajaboard GX4
2000
60
45
30
25
127
4 with belt
Benchwheel Dual 1800
1800
30
15
19.3
7.25
91.5
2 with belt
BoostedBoards Dual (Standard)
1500
32.2
20
11.3
6.7
90
2 with belt
BoostedBoards Dual+ (Extended)
2000
50
25
40
7
90
2 with belt
Enerton Raptor 2
3000
49
20
40
10
97,3
2 In-Wheel
Evolve Bamboo GTX All Terrain
3000
40
25
30
10,3
96
2 with belt
Evolve
Bamboo GTX Street
3000
43
25
50
8,8
96
2 with belt
Evolve GT Bamboo Street
3000
42
25
35
7.9
96
2 with belt
Evolve GT Bamboo All Terrain
3000
35
25
20
9.5
96
2 with belt
Evolve GT Carbon Street
3000
42
25
50
7.9
102
2 with belt
Evolve
GT Carbon All Terrain
3000
35
25
30
9.5
102
2 with belt
Evolve One
2000
35
20
35
7.4
96
1 with belt
Inboard M1
2000
35
15
13
6.8
96
2 In-Wheel
Jetsurf Airy
n/a
40
30
20
8,2
93
2 with belt
Jetsurf Race
3000
43
30
1350
11.5
100
2 with belt
Koowheel D3M
1000
40
15
30
7.3
92
2 In-Wheel
Landwheel LX-3 Kit
1000
40
15
12
4.7
32 (kit)
2 In-Wheel
Landwheel LX-3 Board
1000
40
15
12
7.6
95
2 In-Wheel
Leiftech eSnowboard
1300
37
15
16
9
82
2 with belt
Maxfind Max C
500
20
15
20
3.5
68
2 In-Wheel
MELLOW DRIVE S
2000
25
20
15
3.9
36 (kit)
2 In-Wheel
MELLOW DRIVE
2000
40
20
15
3.9
36 (kit)
2 In-Wheel
MELLOW SURFER
2000
40
20
30
4.7
90
2 In-Wheel
Mo-Bo Classic Wood 800 (Standard battery)
800
30
15
20
35
10
1 with belt
Mo-Bo Classic Wood 1300 (Power battery)
1300
40
20
100
35
110
1 with belt
Mo-Bo Carbon Fiber 3200 Street
3200
30
20
18
4.7
95
2 with belt
Nuff Magneto
2000
38
20
23
8
93
2 In-Wheel
Onewheel
1000
24
20
10
15
55
1 In-Wheel
Onewheel+
1500
30
20
15
15
55
1 In-Wheel
Onewheel XR
1500
30
20
20
15
55
1 In-Wheel
Onan X2 Booster
2000
40
20
14
4.8
38 (kit)
2 In-Wheel
Onan X3 Booster
1200
30
15
20
3.8
38 (kit)
2 In-Wheel
Triborg Skateboards
1000
900
15
32
23
102
1 with belt
Yuneec E-Go 2
400
20
10
30
6.3
96
1 with belt
Yuneec E-Go
400
20
10
30
6,3
96
1 with belt
Nach rechts swipen
ELEKTRO SKATEBOARD STRASSENZULASSUNG

Hier ein Überblick zum das Thema Elektro Skateboard Strassenzulassung. Suchphrasen wie

  • Elektro Skateboard in Deutschland erlaubt
  • Elektro Skateboard Gesetz
  • Elektro Skateboard Strafe
  • Elektro Skateboard Polizei
  • Elektro Skateboard wo darf man fahren

gehören zu den meist gesuchten Informationen im Bereich E-Boards auf Suchmaschinen. Grund genug sich mit diesem Thema zu beschäftigen und hier Updates zu posten, wenn sich Neuerungen ergeben.

Update 2021:

Auch 2021 gibt es immer noch keine Lösung.

Update 2018:

Zwar soll nun Ende 2018 endlich eine neue Regelung zu Elektrokleinfahrzeugen in Kraft treten, allerdings gab es eine riesen Entäuschung für Elektro Skateboarder.

Ausschliesslich Elektrokleinfahrzeuge mit Lenker sollen hier berücksichtig werden. Es wird also keine zeitlich nahe Regelung bzw. Kategorisierung von Elektro Skateboards stattfinden.

Selbst die Computerbild hat darüber berichtet und die Elektro Skateboarder vereinen sich erneut mit offenen Briefen und Online Petitionen.

Elektro Skateboard Strassenzulassung

Leider kann man in Deutschland derzeit keine Strassenzulassung für ein Elektro Skateboard bekommen. Dies bedeutet, dass man offiziell nur auf einem Privatgelände ein Elektro Longboard fahren darf.

Das Problem mit der Strassenzulassung ist, dass das Elektro Skateboard eine Fahrzeugart ist, welches das deutsche Zulassungsrecht nicht vorsieht. Dies bedeutet es kann in keine Kategorie eingeordnet werden.

Am 23.09.2016 hat der Bundesrat beschlossen, die Bundesregierung aufzufordern „schnellstmöglich die verhaltens- und zulassungsrechtlichen Voraussetzungen für den Betrieb von selbstbalancieren- den Fahrzeugen und Fahrzeugen mit Elektroantrieb, die nicht mindestens einen Sitzplatz haben, im öffentlichen Verkehr – unter Beteiligung der Länder – zu regeln“

Elektro-Skateboard-Strassenzulassung-768x499-1

Den Beschluss könnt Ihr hier nachlesen: http://www.bundesrat.de

Wie lange die Bundesregierung dazu braucht ist schwer zu sagen.

Elektro-Skateboard-in-Deutschland-erlaubt-520x400-1

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hatte bereit 2015 die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) beauftragt, einen Marktüberblick zu erstellen, um Elektro Skateboards einzustufen. Dies wurde bis Ende 2015 erwartet, aber ist bis heute nicht passiert.

Auch verschiedene Online Petitionen wie z.B. die „Zulassung zum Straßenverkehr – Reduzierung der Mobilitätshilfenverordnung um wenige Beschränkungen“ waren bislang noch nicht erfolgreich.

Hier wurde insbesondere darauf hingewiesen, dass die Kategorisierung unter der Segways im Strassenverkehr zugelassen sind, einfach nur ein wenig modifiziert werden müsste, um den Weg zur Elektro Skateboard Strassenzulassung zu ebnen.

Auch eine erneute Petition direkt an den Bundestag vom Mai 2017 wurde im Juni 2017 ohne wesentliche Neuigkeiten beantwortet. Es wurde lediglich erwähnt, dass der oben genannte Marktüberblick vom BMVI nun im März 2018 erwartet werde.

Ohne Einstufung in eine Fahrzeugkategorie, kann es keine Elektro Skateboard Strassenzulassung geben.

Elektro Skateboard Strassenzulassung – Gesetz

Die Rechtslage um die Elektro Skateboards in Deutschland ist kompliziert und ein Elektro Skateboard Gesetz noch nicht in greifbarer Nähe. Da das Elektro Longboard Geschwindigkeiten über 6 km/h (Schrittgeschwindigkeit) erreicht, wird es als Kleinfahrzeug gesehen. Für eine Strassenzulassung gibt es neben der fehlenden Kategorisierung keine Versicherung für diese Fahrzeuge.

Elektro-Skateboard-Gesetz

Fraglich ist auch wie eine Nummerschildpflicht, eine Klingel, etc. umgesetzt werden sollen. Die Klingel könnte man wahrscheinlich in der Fernbedienung unterbringen und eine Elektro Skateboard Beleuchtung ist ebenfalls kein Problem.

Da die meisten Elektro Skateboards mehr als 30 km/h und einige sogar Geschwindigkeiten über 50 km/h erreichen, ist ebenfalls fraglich, wie es mit einer Führerscheinpflicht aussieht und ab welchem Alter man das E-Board fahren darf. Die Hersteller geben hier oft 14 Jahre an.

Die Zulassung von Segways und E-Bikes gibt allerdings Hoffnung auf ein Elektro Skateboard Gesetz. Auch hier hat es allerdings ein paar Jahre gebraucht.

Elektro Skateboard Strafe

Welche Strafen hat man zu erwarten, wenn man mit einem Elektro Skateboard im Strassenverkehr erwischt wird?

Im März 2015 hat die Polizei Straubing einen 33 jährigen Elektro Skateboarder aus dem Verkehr gezogen. Er war mit dem Elektro Skateboard auf dem Gehweg gefahren und es wurde festgestellt, dass das Elektro Longboard mit 800 Watt Geschwindigkeiten von bis zu 35 km/h erreichen kann. Daraufhin wurde eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach der Zulassungsverordnung und eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz erstellt.

Elektro-Skateboard-Polizei

Auch die Polizei in Bad Schönborn (Uberstadt-Weiher) berichtet im April 2017 einen 34 jährigen Elektro Skateboarder festgesetzt zu haben, der auf dem Gehweg gefahren war. Da das Fahrzeug weder versichert noch für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen war, muss sich der Ertappte nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.

In Foren wurden Strafen bis zu 1.600 EUR beschrieben. Ausserdem wurden Elektro Skateboards vorläufig eingezogen, aber später dann wieder ausgehändigt.

Die Vorwürfe lauten:

– Fahren ohne Betriebserlaubnis
– Fahren ohne Versicherungsschutz
– Fahren ohne Fahrerlaubnis

Elektro Skateboard Polizei

Ein User in den Foren beschrieb, dass er von der Polizei angehalten wurde, weil er mit 35 km/h ein Mofa überholt hatte. Also ehrlich – selber Schuld.

Natürlich reagiert jeder Polizist unterschiedlich. Die Reaktion gehen von der Strafanzeige bis hin zu neugierigen Fragen und der Bitte es einmal Fahren zu dürfen.

Elektro-Skateboard-Polizei-1

Auch wenn das Fahren in öffentlichen Parks, auf verkehrsberuhigten Strassen, auf Waldwegen oder selbst in öffentlichen Skateparks offiziell nicht erlaubt ist, werden Elektro Skateboarder hier oft geduldet. Wichtig ist das man defensiv und rücksichtsvoll mit anderen Verkehrsteilnehmern umgeht. Also nicht mit 30 km/h mit nur 50 cm Abstand an einem Passanten vorbei rasen.

Sucht Euch ein ruhiges Plätzchen in Parks oder verkehrsberuhigten Zonen. Hier in Berlin ist die Polizei recht entspannt. Ich hatte bislang 3 Mal Kontakt zur Polizei auf dem E-Board. Einmal kam ich nur einen Meter vor dem freundlichen Helfer zum Stehen. Alles easy.

Aber auch in Berlin wurden schon Elektro Skateboards zeitweise eingezogen. Allerdings wurden die User direkt vor dem Brandenburger Tor oder auf der vollen Friedrichstrasse zwischen den Touristen angehalten. Wenn wundert es dann.

Elektro Skateboard wo darf man Fahren?

In Deutschland ohne die Elektro Skateboard Strassenzulassung , wie erwähnt, nur auf privaten Geländen. Aber es geht auch anders:

In Österreich werden Elektro Skateboards als „fahrzeugähnliche Kinderspielzeuge“ eingestuft und dürfen damit auf Spiel- oder Wohnstraßen, auf Gehwegen, Fußgängerzonen und in eigens dafür vorgesehenen Funparks benutzt werden. Auch auf Gehwegen, sofern die Boards dabei nicht auf die Straße gelangen können und dabei keine Passanten gestört werden. Es geht doch.

Elektro-Skateboard-wo-darf-man-fahren

In den USA gibt es Staat für Staat unterschiedliche Gesetze. In einigen Staaten wie Kalifornien sind Elektro Skateboards erlaubt. In anderen Staaten wir Florida wird noch mit Petitionen darum gekämpft.

Auch in Australien ist man schon weiter. Hier werden E-Boarder als Fußgänger eingestuft. Sie dürfen damit nicht auf Hauptstrassen fahren, dafür aber in Parks, auf Füßgängerwegen oder in verkehrsberuhigten Zonen.

In Schweden sind Elektro Longboards als Fahrräder eingestuft. Es gibt nur ein paar Geschwindigkeitsbeschränkungen.

In Singapur darf man bis 15 km/h auf Gehwegen und bis 25 km/h auf Radwegen fahren. Allerdings nicht auf Straßen.

Produkte die dich interessieren könnten
JETSURF Race Elektro Skateboard
1.649,00 €
Zum Produkt
Jetsurf Yacht E-Skateboard
2.130,00 €
Zum Produkt
Onewheel Fender Carbon für GT
99,00 €
Zum Produkt
Pint Fender
89,00 €
Zum Produkt
Onewheel Car Holder
49,00 €
Zum Produkt
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved