Der FireFly eSUP von Mount Vernon in den USA verwendet einen ePropulsion-Antrieb, um SUP-Surfbretter anzutreiben. Aber anders als bei den meisten elektrischen Sup-Surfbrettern ist der Propeller vorne am Brett angebracht.(mehr …)
Der Onean Manta fällt aufgrund der begrenzten Geschwindigkeit in die Kategorie Elektro-SUP, ist aber kein traditionelles SUP-Surfbrett (Stand Up Paddle).(mehr …)
In unserem Aqua Marina BLUE DRIVE Power Fin Test erfährst Du mehr über das derzeit günstigste elektrische SUP-Umrüstkit auf dem Markt. Lohnt es sich?(mehr …)
Power Boards Pty Ltd. aus Australien mit seinem elektrischen Rettungsboards und E-SUPs gibt es seit 2011 und begann 2013 mit dem Verkauf der ersten Boards.(mehr …)
Das VeFoil Team aus Kanada entwickelt eine schwimmende wasserdichte Fernbedienung für DIY-Elektro-Surfboards.Sie haben sich mit dem Industriedesigner Miles Hammond zusammengetan und möchten die Fernbedienung allen DIY Fans sowie auch anderen Surfboard Herstellern anbieten.[caption id="attachment_1904" align="alignnone" width="639"] Schwimmende wasserdichte Fernbedienung für DIY-Elektro-Surfboards[/caption](mehr …)
Der eSurfScooter ist ein Hydrofoil Scooter mit Elektroantrieb, der am Bodensee in Deutschland entwickelt wird.Er soll Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h erreichen können und dabei sehr einfach zu fahren zu sein.[caption id="attachment_2324" align="alignnone" width="461"] eSurfScooter[/caption](mehr …)
Bixpy aus San Diego, Kalifornien, hat einen Elektro SUP Bausatz entwickelt, der an Stand Up Paddel Boards, Kajaks und aufblasbare Boote montiert werden kann.(mehr …)