E-SUP
Tests
Elektro SUP Test - Sipaboards

Interessiert ihr euch für ein SUP mit Motor? Wir haben uns im Elektro SUP Test die Sipaboards Modelle für euch angeschaut.

Wie bereits im letzten Jahr bietet Sipaboards auch 2022 vier SUP mit Motor Modelle. Das Drive Neo ist das Leichtgewicht mit einer Länge von 336 cm und eine Breite von 77 cm. Es wiegt lediglich 7,7 kg und richtet sich an sehr leichte Fahrer. Der Drive Tourer mit 365 cm Länge und 82 cm Breite (8,7 kg) ist das schnellste und sportlichste Board im Sipaboards Sortiment. Mit 336 x 90 cm ist das Drive All-rounder (10 kg) das Universal Board für alle, die nicht genau wissen, was sie suchen / wollen / machen möchten:-)

Zu guter Letzt gibt es das Drive Fisherman (14 kg) mit 336 cm Länge und 90 cm Breite. Es ist das Board mit dem meisten Volumen und eignet sich nicht nur zum Angeln (wie der Name verrät), sondern bietet auch eine tolle Plattform für die ganze Familie. Für unseren Elektro SUP Test hatten wir alle 4 Modelle zur Verfügung.

Elektro SUP Test - Sipaboards
Sipaboards Test

Alle Boards haben eine Dicke von 15 cm und benutzen den gleichen Antrieb und die gleiche Batterie. Auch die Fahrzeit ist bei allen 4 Boards gleich angegeben. Sie hängt von der Geschwindigkeitsstufe ab:

  • Stufe 1: 3 Stunden
  • Stufe 2: 2 Stunden
  • Stufe 3: 1 Stunde

In unserem Elektro SUP Test konnte unsere Testfahrerin Andrea diese Zeit erreichen. Die Ladezeit des Hauptakkus beträgt ca. 3 Stunden - die der Fernbedienung 2 Stunden (für 8 Stunden Laufzeit).

SUP mit Motor Aufbau:

In unserem Elektro SUP Test Video aus dem E-SURFER Youtube Kanal seht ihr nicht nur das Sipaboards Unboxing, sondern auch den kompletten Aufbau sowie ein paar Fahrvideos. Wir selber haben dieses Jahr, das All-Rounder, den Tourer und das Fisherman im Einsatz. Letztes Jahr auch das Neo, aber uns gefallen Fisherman, All-Rounder und Tourer am besten. Diese haben wir immer vorrätig, das Neo können wir bestellen.

Zurück zum Aufbau. Die Sipaboards kommen in 2 Kartons. Einer für den Antrieb und der andere für den Rest. Das Board selber kommt in einem praktischen Rucksack, in dem auch das optionale Kohlefaser Paddel, welches sich in drei Teile zerlegen lässt, verstaut werden kann. Sehr praktisch ist, dass der Antrieb gleichzeitig als Elektro Pumpe für das SUP mit Motor genutzt werden kann. Das kann bei 30 Grad im Schatten ganz schön nützlich sein 😉

Elektro SUP Test

Die intelligente Pumpe pumpt dabei in 2 Schritten. Zuerst wird das Board nur halb aufgeblasen, so dass man den Antrieb leicht einsetzen kann. Dabei beachten, dass der Pfeil des Antriebes nach vorne zeigt - sonst fahrt ihr rückwärts:-)) Im zweiten Schritt pumpt der Motor dann das SUP komplett auf. Insgesamt dauert dies ca. 10 Minuten.

Anschließend setzt man die Finne ein und befestigt die Fernbedienung am Paddel. Man kann jedes beliebige Paddel dafür nutzen oder man greift auf das leichte Kohlefaser Paddel von Sipaboards zurück. Nun wird noch die Sicherheitsleine am Board befestigt. Diese dient gleichermaßen als Schulterriemen bzw. Tragegriff, da die Sipaboards keine Handschlaufe in der Mitte des Boards haben. Dort ist nämlich der Antrieb verbaut.

Nachdem die Batterie geladen ist, wird sie einfach in das Batteriefach eingesetzt und mit dem Kabel verbunden. Sie sitzt recht fest, so dass sie nicht verrutschen kann. Anschließend wird der wasserdichte Deckel mit der Hand ganz ohne Werkzeug verschraubt.

Die Sipaboards sind sehr gut verarbeitet. Eine Handschlaufe an der Spitze des Boards erleichtert das Ziehen im Wasser und ein Gepäcknetz sichert zum Beispiel einen wasserdichten Rucksack.

Elektro SUP Test - Sipaboards Fahrerlebnis

Das Gute an dem SUP mit Motor von Sipaboards ist der integrierte Motor. Anders als bei nachgerüsteten Motoren, die anstatt der Finne eingesetzt werden, lassen sich die Boards auch ohne Motorantrieb als ganz normales SUP benutzen. Hier wird die Finne nämlich nicht ersetzt und das E-SUP behält seine Spurtreue.

Ein eSUP ist kein Jetboard. Wer rasante Geschwindigkeiten erwartet, der wird enttäuscht werden. Auch auf der höchsten Geschwindigkeitsstufe wird man nicht mehr als 6 bis 7 km/h erreichen. Dies hat unser Elektro SUP Test noch einmal bestätigt. Aber das ist auch gar nicht der Zweck. Der leise Elektromotor soll einen unterstützen, wenn man zum Beispiel gegen den Wind fährt, oder falls man nach einer langen Tour etwas erschöpft ist.

Sipaboards Fernbedienung
Elektro SUP Test - Sipaboards Fernbedienung

Die praktische Fernbedienung am Paddel ist nicht im Weg und es lassen sich sehr einfach die 3 Geschwindigkeitsstufen einstellen bzw. der Motor Ein-und Ausschalten. Durch die geringe Leistung unterliegen die SUP mit Motor keinen gesetzlichen Regelungen. Da Sipaboards einen Jetantrieb und keinen Propeller benutzt ist der Gebrauch auch für Kinder sehr sicher.

Sipaboards 2022 Preis

Am Endes des Elektro SUP Test Artikels kommen wir zu den Preisen. In unserem Online Shop bekommt ihr das Sipaboards Allrounder für 2.290 EUR, das Tourer für 2.390 EUR, sowie das Fisherman Drive für 2.490 EUR. Andere Modelle können wir natürlich bestellen, doch haben uns diese Modelle am besten gefallen. Alle Preise inklusive 19% MwSt. und ohne Versand.

Habt ihr weitere Fragen? Dann stellt sie bitte in unserem Forum.

Teste bevor du kaufst
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Board Du kaufen kaufen solltest, besuche unser Testzentrum in Berlin. Vereinbare online einen Termin, indem Du unser Formular ausfüllst.
Artikel teilen
Produkte, die dich interessieren könnten
Zusätzliche Infos
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved