efoil
Aerofoils

Aerofoils

Die Aerofoils GmbH entwickelt und vermarktet - als Spin-Off der Audi AG -  das Audi e-tron foil. Ein Surfbrett, welches über dem Wasser schwebt. Das eFoil von Audi war das erste E Foil mit Jetantrieb. Es kam 2022 auf den Markt.

Aerofoils Fabrik
Gründer Franz Hofmann mit Andreas (E-SURFER) 2022 in der Aerofoils Fabrik

Der Jetantrieb des Audi e-tron foil Surfboards macht das eFoilen nicht nur sicherer, sondern das eFoil reagiert auch sanfter beim Beschleunigen bzw. Abbremsen als eFoils mit Propeller.

Das tolle Design macht es zu einem echten Eye Catcher und es überzeugt durch eine tolle Ausstattung wie einem 80 cm langen Carbon Mast und eine funktionsreiche Fernbedienung mit großem Farbdisplay.

Wir konnten uns 2022 nicht nur die ersten Modelle sichern, sondern haben auch die Aerofoils Fabrik besucht, um uns die Produktion der eFoils genauer anzuschauen. Dabei ist folgendes Video für den E-SURFER Youtube Kanal entstanden:

 

Es gibt derzeit fünf Modelle von Aerofoils:

  • Adventure (Allrounder eFoil)
  • Performance (Sportliches eFoil)
  • Competition (Profi eFoil)
  • AirFly (aufblasbar für Anfänger)
  • HyperFly (e-Foil mit Lenkstange)

Alle Modelle sind bei uns vorrätig und können auch Probegefahren werden.

Andreas (E-SURFER) auf dem Audi e-tron foil - efoil
Andreas (E-SURFER) auf dem Audi e-tron foil Performance

E-SURFER verbindet eine lange Historie mit den Aerofoils Gründern. 2018 haben wir den ersten Prototypen in Las Vegas gesehen.

Die Gründer Christian Rößler und Franz Hofmann entwickelten seit 2017 an einem Elektro Hydrofoil. Während Christian den technischen Hintergrund im Bereich Aerodynamik mitbrachte, ist der Kitesurfer Franz seit 2016 Ingenieur bei der Audi AG und arbeitete an alternativen Antrieben.

2019 haben uns Franz und Christian das erste Mal mit einem Prototypen in Berlin besucht. Dabei ist das folgende Foto entstanden.

Aerofoils Prototyp Mai 2019
Aerofoils Prototyp Mai 2019 bei E-SURFER in Berlin (links Christian, rechts Franz)

Das E-SURFER Team berät euch gerne zu den verschiedenen Aerofoils Modellen und erklärt auch die Unterschieden zu anderen eFoil Marken. Wir haben diverse E-Foil Marken im Sortiment.

Produkte, die dich interessieren könnten
WEITERE MARKEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN
FAQ
ANTWORTEN AUF
DEINE FRAGEN

Was kostet ein Aerofoils eFoil?

Die Adventure und Performance Modelle liegen bei 15.769 EUR inkl. MwSt. Das Competition Modell bei 16.499 EUR. Änderungen vorbehalten.

Wie schnell ist das Audi eFoil?

Das Audi e-tron foil erreicht Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h. Die normale Reisegeschwindigkeit liegt bei 25 km/h.

Ist das Aerofoils Surfboard wirklich von Audi?

Das Aerofoils eFoil wird nicht von der Audi AG hergestellt. Allerdings wurde es von einem Audi Ingenieur entworfen und dieser hat dann das Marketing Team motiviert, es zu vermarkten. Hergestellt wird das Audi e-tron foil von der Aerofoils GmbH aus Bayern. Audi ist Teilhaber und der Geschäftsführer immer noch Angestellter im Konzern.

Ist das Aerofoils eFoil erlaubt?

Grundsätzlich ja. eFoils werden in Deutschland vom Wasserstraßenschifffahrtsamt als Kleinfahrzeuge bzw. „Sonstiges“ eingestuft und müssen ein Kennzeichen tragen sobald sie über 2,21 kW (3 PS) Leistung haben. Für lokale Gewässer können andere Regeln gelten.

Braucht man einen Führerschein für das Audi Surfboard?

Nein, mit einer Ausnahme. eFoils werden als Sportboote zugelassen und damit dürfen Personen ab 16 Jahren diese führerscheinfrei führen, sofern die Leistung unter 15 PS (11,03 kW) liegt. Die Aerofoils eFoils haben eine Leistung von unter 5 kW. Die Ausnahme bilden wenige Gewässer, bei der die Leistungsgrenze bei 5 PS (3,68 kW) liegt, wie zum Beispiel auf Teilen des Rheins. Genaueres erfährst du bei den lokalen Behörden, sowie dem zuständigen Wasserstraßenschifffahrtsamt (WSA).

Was ist ein Audi e-tron Foil?

Ein Audi e-tron foil ist ein Elektro Hydrofoil oder eFoil von der deutschen Firma Aerofoils. Unter dem Surfbrett ist ein Mast und Unterwasserflügel mit einem Elektromotor angebracht. Damit schwebt das Board ca. 80 cm über der Wasseroberfläche.

Wo kann ich die Audi eFoils kaufen?

Die Boards kannst du bei uns im Shop in Berlin oder unserem Online eFoil Shop kaufen.

Brauche ich eine Versicherung für das Aerofoils eFoil?

In Deutschland sind Versicherungen für Sportboote (und damit auch Aerofoils)  nicht vorgeschrieben. Allerdings empfehlen wir zumindest eine Haftpflicht Versicherung, um einen eventuellen Schaden an Dritten zu ersetzen. Auch Kasko Versicherungen sind möglich. Wir bieten diese eFoil Versicherungen über unseren Shop an.

Wie funktioniert das Audi e-tron foil?

Ein Audi e-tron foil hat einen Mast auf der Unterseite des Surfboards, an dem unten ein Unterwasserflügel und ein Elektromotor befestigt ist. Mit einer Funkfernbedienung beschleunigt der Fahrer bis ihn der Auftrieb der Flügel schweben lässt.

Was treibt ein Audi Surfboard an?

Ein Elektromotor mit einem Jetantrieb, der durch einen Lithium Ionen Wechselakku gespeist wird.

Wie lange hält die Aerofoils Batterie?

Zwischen 60 und 120 Minuten je nach Batteriegröße. Auch Fahrergewicht und Geschwindigkeit haben Einfluß auf die Reichweite.

Wieviel Gewicht kann ein Aerofoils tragen?

Der Hersteller gibt das Maximalgewicht des Fahrers mit 120 kg an.

Welches Aerofoils Modell soll ich kaufen?

Aerofoils hat mittlerweile recht viele Konfigurationen. Das E-SURFER Team hilft dir gerne das richtige Modell zu finden.

Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved