Das Ewave V2 Jetboard ist ein Renn-Jetboard, das Jetsurf und Mako ähnelt, aber elektrisch ist. Es wurde im Jahr 2019 angekündigt und jetzt hat man eine zweite Generation für den Sommer 2020 bereit.
Race Jet-Boards sind für Adrenalin-Junkies konzipiert, da sie für scharfe Kurven und hohe Geschwindigkeiten geeignet sind. Sie sind schwieriger zu fahren als beispielsweise ein elektrisches Surfbrett von Lampuga. Sie haben weniger Volumen und tragen Dich nicht ohne eine bestimmte Geschwindigkeit. Sie benutzen Fußschlaufen und einen Griff, um das Board zu manövrieren. Die Steuerung wird normalerweise durch den Griff verdrahtet und nicht via Bluetooth.
Mako produziert nur benzinbetriebene Jetboards. Ein Segment welches von Jetsurf aus der Tschechischen Republik dominiert wird. Jetsurf hat das Jetsurf Elektro für den Sommer 2020 angekündigt. Ein wichtiger Schritt, da immer mehr Länder benzinbetriebene Surfbretter verbieten.

Zurück zum Ewave V2 Jetboard. Bitte dieses Board nicht mit dem in Deutschland hergestellten EWAKE Jetboard verwechseln. Das Ewave Jetboard wird in China hergestellt, aber das Team arbeitet mit lokalen Händlern in den USA und Europa zusammen, die sich um den Support und die Garantie kümmern. Wir hatten uns im August 2019 die erste Generation das Ewave angesehen, aber nur sehr wenige Einheiten haben es letztes Jahr nach Europa geschafft oder wurden weltweit ausgeliefert. Dies soll sich im Jahr 2020 ändern, und das Ewave-Team hat die letzten Monate genutzt, um bestimmte Komponenten zu verbessern und neues Zubehör auf den Markt zu bringen.
Das Allstar Jetboard Tour-Team um Mike und Wayne hat ein neues Video gemacht, um die Verbesserungen und das neue Zubehör zu zeigen. Seht Euch das Video hier an:
Also was gibt's Neues? Zum einem wurde die Steuerung verbessert, diese scheint jetzt schneller zu reagieren. Zum anderen wurde die Batterie überarbeitet. Die Batterie ist jetzt etwas schwerer, aber ich gehe davon aus, dass die Jungs wissen, was sie tun.
Außerdem wurden 2 neue Ewave Jetboard Zubehörteile angekündigt. Ewave bietet jetzt auch eine Tube an, wie wir sie von Jetsurf kennen. Die Tube lässt das Jetboard einen Fahrer tragen, ohne Geschwindigkeit zu haben. Sie ist für Anfänger und Kinder konzipiert. Sobald die Tube angebracht ist, verlieret man die Fähigkeit für scharfe Kurven und hohe Geschwindigkeiten, aber sie ist ja auch für Anfänger und Kinder gedacht. Das zweite angekündigte Zubehör ist die Elektro Hydrofoil Option. Man kann den Jet herausnehmen und durch Mast, Flügel und Propeller ersetzen, um das Board zu einem eFoil umzurüsten. Wir haben dieses Konzept bereits von anderen Herstellern gehört, aber Ewave ist möglicherweise das erste Unternehmen, das es auf den Markt bringt.

Das Board ist in 2 Modellen erhältlich. Das Ewave V2-5000 und das Ewave V2-6000. Wie man in der folgenden Tabelle sehen kann, sind die Bretter fast identisch. Der einzige Unterschied scheint das Drehmoment mit 5.000 und 6.000 U/min und die Farbe zu sein. Das V5000 ist grün und das V6000 ist blau. Wir haben gehört, dass das V6000 möglicherweise in Zukunft das V5000 ersetzt. Dies ist wahrscheinlich sinnvoll, da sie so nahe beieinander liegen und das V5000 für schwerere Fahrer möglicherweise zu schwach ist.
[table id=28 /]
Wie bereits erwähnt, wird das Ewave Jetboard in China entwickelt und hergestellt, aber über lokale Distributoren in den USA und Europa verkauft.