Jetboard
Radinn - Alles über die Jetboards aus Schweden

Seit 2021 ist E-Surfer autorisierter Händler und Service Center für Radinn Jetboards. Hier erfährt ihr alles über die Boards.

Die Story

Radinn ist ein Jetboard Hersteller aus Schweden und gehört zu den Veteranen dieser Industrie. Seit mehreren Jahren verfolgen wir das eSurfbrett Start Up aus Malmö.

Wir haben den damaligen Radinn CEO Alexander Lind das erste Mal auf der boot Messe 2018 getroffen. Dort hat er uns einen Prototyp des G2X, dem Nachfolger des Wakejets aus 2017, vorgestellt.

Jetboards 2020/21

Auf der boot 2020 ist das folgende Video für den E-Surfer Youtube Kanal entstanden in dem uns Marketing Manager Frederik Ardmar uns das G2X genauer demonstriert hat:

2020 Produktdemonstration

Anfang 2021 hat uns das Team dann in Berlin besucht, um die neuen Modelle Freeride und Carve mit dem G3 Motor zu präsentieren. Natürlich durften wir die Boards auch reichlich testen:

2021 Produktdemonstration

Zu diesem Test haben wir einen eigenen Artikel geschrieben: Radinn Jetboard Test 2021.

Jetboards 2022

Sowohl das G3 als auch das G3 Pro verwenden dieselbe Hardware , haben jedoch eine andere Softwareversion geladen. Das gleiche gilt für die Batterien. Dies ermöglicht es den Benutzern, zu einem späteren Zeitpunkt ein kostenpflichtiges Software-Update  durchzuführen, um die zusätzliche Leistung zu erreichen. Wir empfehlen aber von vornherein die großen Versionen.

Das Carve und Freeride sind jeweils in zwei Farben erhältlich, aber anstatt die Farbe anzugeben, gibt das Team dem gesamten Board einen neuen Namen. Das 2022 eingeführte X-Sport ersetzt das Explore Board.

  1. X-Sport  (weiß)
  2. Freeride Urban Rebel (raumgrau)
  3. Freeride Element (schwarz)
  4. Carve Tarifa (weiß, grau, dunkles Cyan)
  5. Carve Phantom (dunkelgrau)
Radinn eSurfbrett
Radinn eSurfbrett

Und jedes dieser "5" Jetboards ist als Pro und Standard Version erhältlich, entweder mit dem Radinn G3 Pro Jetpack oder dem G3. Eine angekündigte dritte Version Radical, wurde niemals eingeführt.

Während das G3 bis zu 44 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 40 km/h in 8,9 Sekunden erreicht, können die Pro-Modelle bis zu 56 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 40 km/h in 3 Sekunden leisten.Radinn Explore

Das Explore Modell, das eigentlich identisch mit dem Radinn G2X in den Farben Weiß (Icebreaker) und Dunkelgrau (Sentinel) war, wurde 2022 gegen das X-Sport ausgetauscht.

Teste bevor du kaufst
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Board Du kaufen kaufen solltest, besuche unser Testzentrum in Berlin. Vereinbare online einen Termin, indem Du unser Formular ausfüllst.
Artikel teilen
Produkte, die dich interessieren könnten
Zusätzliche Infos
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved