Jetboard
Lampuga
Lampuga Air
899,00 €
Zum Produkt
Lampuga Finnen Set
89,00 €
Zum Produkt
Lampuga Kill Switch
129,00 €
Zum Produkt

Lampuga

Lampuga ist ein deutscher Hersteller von Elektro Jetboards mit Sitz in Rastatt. Im Sommer 2020 begann man dort mit der Auslieferung des Modells Lampuga Air.

Update 2025:

Nachdem wir vier Jahre viel Freude an unserem Lampuga Air und viele begeisterte Kunden hatten, geht eine Ära zu Ende . Das Lampuga Air soll ab 2025 nicht mehr an Endkunden verkauft werden, sondern ausschliesslich in Feriengebieten vermietet werden.

Allerdings gibt es keinen Grund zur Traurigkeit. Die Erfinder der Marke Lampuga haben mittlerweile einen Nachfolger auf den Markt gebracht:

Das Mo-Jet Air ist nicht nur ein weiterentwickeltes aufblasbares Jet Surfboard, sondern noch modular dazu. Quasi ein Jetboard, Elektro Bodyboard, Tauchscooter und Tender Boot in einem. Mehr dazu unter: Mo-Jet.

 

Lampuga & E-SURFER

Im Juni 2018 hat uns das Lampuga Team erstmals in Berlin besucht, um uns das aufblasbare Jetboard vorzustellen. Natürlich konnten wir das Lampuga Air (damals noch als Vorserienmodell) auf den Berliner Gewässern testen. Dabei ist das folgende Foto entstanden.

Lampuga-team-E-Surfer
2018: Lampuga Team & E-Surfer

Anfang 2020 haben wir dann unser erstes Demoboard (noch 3 Monate vor der offiziellen Auslieferung) bekommen und wurden einer der ersten Händler für das Lampuga Air.

Bis 2023 waren wir eng mit dem Lampuga Team verbunden und haben viel Feedback in das Produkt einfliessen lassen. Dazu waren wir regelmässig in der Fabrik. Für unseren E-SURFER Youtube Kanal haben wir das in folgendem Video festgehalten.

Nach einem "Management Wechsel" 2024 wurde die Beziehung dann schwieriger. Der Fokus von Lampuga veränderte sich. Weg vom Verkauf über Händler hin zum Jetboard Verleih in Urlaubsgebieten. Dazu wurden weltweit Hotelketten angesprochen und die Konditionen für Händler immer schlechter.

Eigentlich sehr schade, wenn man jahrelang so eng zusammengearbeitet hat. 2025 dann das komplette Aus. Kein Vertrieb mehr über Händler.

Wir hatten eine tolle Zeit auf dem Wasser mit dem Lampuga Air und wollen diese nicht missen. Viele Fotos und Videos halten diese Erinnerungen fest.

Es ist fast schon ironisch, dass genau 2025 die Erfinder des Lampuga Air ihr neues Jetboard auf dem Markt gebracht haben.

Unter dem Namen Mo-Jet gibt es jetzt nicht nur eine weiterentwickelte Version eines aufblasbaren Elektro Surfbretts, sondern ein ganzes System an modularen Bausteinen, so dass der Antrieb auch als Elektro Bodyboard, Tauchscooter oder sogar als Tender genutzt werden kann.

Mehr dazu unter Mo-Jet.

 

 

Produkte, die dich interessieren könnten
Mo-Jet BODY - Elektro Bodyboard
14.759,00 €
Zum Produkt
Elektro-Jet Ski von JETSURF
16.648,00 €
Zum Produkt
Awake Rävik 3
16.649,00 €
Zum Produkt
Jetsurf RACE DFI SKI
15.220,00 €
Zum Produkt
eSurfbrett Batterie Box (L)
1.199,00 €
Zum Produkt
Awake RÄVIK S
19.029,00 €
Zum Produkt
Jetboard Versicherung
69,00 €
Zum Produkt
JETSURF Electric 2
14.869,00 €
Zum Produkt
Jetsurf TITANIUM DFI SKI
16.648,00 €
Zum Produkt
Jetsurf Titanium DFI SL
15.458,00 €
Zum Produkt
WEITERE MARKEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN
FAQ
ANTWORTEN AUF
DEINE FRAGEN

Was ist ein Lampuga Jetboard?

Das Lampuga Air Jetboard ist ein Surfbrett mit Motor. Das Board besteht aus einer SUP Hülle und einer Powerbox. In der Powerbox befindet sich die herausnehmbare Batterie, die Elektronik und der Elektro Jetantrieb. Beschleunigt wird mit einer Funkfernbedienung und gelenkt wird mit dem Körpergewicht.

Was kostet das Lampuga eSurfbrett?

Das Lampuga eSurfbrett kostett 14.999 EUR inkl. 19% MwSt. Das optionale Reisetaschen-Set liegt bei 699 EUR. Alle Farben haben den gleichen Preis.

Sind diese Lampuga Jetboards erlaubt?

Grundsätzlich ja. eSurfbretter werden in Deutschland von dem Wasserstraßenschifffahrtsamt (WSA) als Wassermotorrad (Jetski) eingestuft und müssen ein Kennzeichen tragen, sobald sie über 2,21 kW (3 PS) Leistung haben. Für lokale Gewässer können andere Regeln gelten. So sind zum Beispiel eSurfbretter auf den bayrischen Seen und dem Bodensee nicht erlaubt. In Österreich sind die Regeln nicht eindeutig und in der Schweiz sind motorisierte Surfboards nicht erlaubt. Näheres findest du hier.

Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved