Tests
Jetsurf Elektro Testbericht

Zeit für unseren JETSURF Elektro Testbericht, nachdem wir ein paar Monate damit gefahren sind. Nachdem wir drei Jahre hintereinander Prototypen gesehen haben, ist der elektrisch angetriebene Jetsurf endlich verfügbar.

Jetsurf war aufgrund seiner marktbeherrschenden Stellung bei benzinbetriebenen Boards seit einem Jahrzehnt führend bei motorisierten Surfbrettern. Jetzt bekommen sie mehr Konkurrenz durch elektrisch angetriebene Surfbretter und eFoils, wie man in unserer Elektro Surfbrett Übersicht  und Elektro Hydrofoil Übersicht sehen kann.

Jetsurf Elektro Testbericht 2020
Jetsurf Elektro Testbericht 2020

Seit 3 ​​Jahren präsentiert Jetsurf auf der boot in Düsseldorf jedes Jahr einen neuen Prototyp des JETSURF Elektro. Eine Zusammenfassung findet Ihr in unserer Vorschau auf das Jetsurf Electric 2018, 2019 und 2020.

Update: 2024 wird das Jetsurf Electric 2 kommen.

Für diesen JETSURF Elektro Testbericht haben wir das Board bereits im Januar 2020 bestellt und am 15. Mai 2020 erhalten. Nach mehreren Monaten möchten wir unsere Erfahrungen teilen. Wie bereits in unserem Vorschau-Artikel für 2020 vom Januar erwähnt, besteht der Jetsurf Electric aus hochwertigen Komponenten und ist ein wunderschönes Jetboard. Man spürt die Erfahrung des Teams um Martin Sula nach 10 Jahren und sie haben all dieses Know-how in die elektrische Version eingebracht.

Jetsurf Elektro Testbericht

Anders als das Lampuga Air Jetboard würden wir das Jetsurf nicht als Freizeit- oder Familienboard bezeichnen. Es hat die DNA eines Rennboards und ist schwieriger zu fahren. Obwohl eine Tube für Anfänger und Kinder angeboten wird, ist es wirklich für Adrenalin-Junkies konzipiert, die hohe Geschwindigkeiten und enge Kurven mögen. Das vergleichbarste Produkt wäre das Ewave Jetboard oder möglicherweise das Magic-Surf.

JETSURF Tube mit Mats (10 Jahre)
JETSURF Tube mit Mats (10 Jahre)

Das Fahren fühlt sich ähnlich an wie Wakeboarden oder Snowboarden im Puderschnee. Die engen Fußschlaufen geben viel Kontrolle für aggressive Manöver und hohe Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h. Aber vorsichtig, wenn man das Board an die Grenzen bringen möchte, empfehlen wir dringend, eine Weste und einen Integralhelm zu tragen.

Lieferumfang

Wir haben für den E-Surfer Youtube Kanal ein JETSURF Elektro Unboxing-Video erstellt, das Euch die Komponenten detaillierter zeigt:

Der Jetsurf Elektro wird in 2 Boxen geliefert. Die erste Box enthält das Board in einer Boardtasche. Die Boardtasche hat mehrere Griffe und 2 Räder, die den Transport erleichtern. Wir lieben es, unser Onewheel zu benutzen, um das Board in dieser Tasche zum Strand zu bringen. Wenn man den Akku jedoch einlegt, wird die Tasche mit den Rädern möglicherweise nicht lange halten. Die Griffe sind nicht für ein solches Gewicht ausgelegt.

In der Tasche findet man nicht nur das leichte Kohlefaser-Board, sondern auch einen Ständer für das Setup des Boards am Strand, ein großes Mikrofasertuch, um das schöne Board vor trocknenden Wassertropfen zu schützen, einen Schraubendreher (Einer passt für alle Schrauben, die man zum Aufbau und Abbau benötigt), Dokumentation zur Registrierung des Boards, eine wasserdichte Smartphone-Hülle und zwei Armbänder mit Sicherheits-Pin.

Jetsurf Boardtasche mit Rollen
Jetsurf Boardtasche mit Rollen

Anders als die meisten elektrischen Jetboards haben das JETSURF Elektro einen hohlen Rumpf. Da es sich um ein Rennboard handelt, verwenden man keinen Schaum, um Gewicht zu sparen. Die benzinbetriebenen Jetboards benötigen tatsächlich einen hohlen Rumpf, da der Verbrennungsmotor Luft benötigt und der Rumpf auf diesen Boards basiert. Der Nachteil ist, dass vor und nach der Fahrt mehr Wartung erforderlich ist, um zu überprüfen, ob sich Wasser im Rumpf befindet. Man hat diesen Aufwand nicht bei anderen Jetboards oder eFoils.

JETSURF Elektro Aufbau

Bevor es aufs Wasser geht, sind einige Schritte erforderlich. Natürlich muss man den Akku aufladen. Der Akku wird in einer Tasche geliefert, die man mit einer Klappe und einem Netz öffnen kann, um beim Laden frische Luft hereinzulassen. Ja, man kann den Akku in der Tasche aufladen. Der Ladevorgang dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Das Gute ist, dass man die Fernbedienung nicht aufladen muss, da diese mit einem Kabel über die  Hantelschnur verbunden ist.

Batterie beim Laden
Batterie beim Laden

Danach legt man das Brett auf den Ständer und prüft, ob sich Wasser darin befindet. Dazu entfernt man oben auf dem Board eine Platte mit 4 Schrauben, um Zugang zu 2 Abdeckungen für den Motorraum und das Lüftungssystem zu erhalten.

Sobald alles in Ordnung ist, kann man die drei Finnen des JETSURF Elektro installieren. Die Hauptfinne wird mit 4 Schrauben befestigt, während die beiden anderen Finnen Plug-and-Play-FSC-Finnen sind. Der Vorteil der FSC-Finnen besteht darin, dass man sie leicht austauschen und mit verschiedenen Modellen herumspielen kann, um das Fahrverhalten anzupassen.

Der nächste Schritt besteht darin, den Akku einzulegen und mit den 4 Schnellspannern zu verriegeln, wie man im obigen Unboxing-Video sehen kann. Leider scheint der für die leichten Benzin Boards konzipiert Ständer nicht stabil genug zu sein, wenn man die Batterie einlegt. Es ist eine ziemlich wacklige Angelegenheit und eine Frage der Zeit bis er einmal umfällt.

Steckt man nun den Sicherheits-Pin 5 Sekunden lang in den Griff, macht man das JETSURF Elektro Board scharf. Die Anzeige-LED auf dem Board blinkt blau. Nun den Stift wieder herausziehen. Das Board ist jetzt 5 Minuten lang aktiv. Wenn man den Stift innerhalb von 5 Minuten erneut einsteckt, ertönt ein Ton, um zu bestätigen, dass man bereit ist. Die LED leuchtet grün, wenn die Kapazität des Akkus über 75% liegt. Drückt man nun den Abzug des Griffs startet der Motor. Ziehe immer den Sicherheits-Pin heraus, wenn Du nicht fahren möchten.

Jetsurf Elektro Hantel mit Abzug
Jetsurf Elektro Hantel mit Abzug

Testfahrt

Während der JETSURF Elektro Fahrt, kann man die LED-Anzeige auf dem Board sehen:

  • grün: 100-75% Batteriekapazität
  • blau: 75-50% Batteriekapazität
  • orange: 50-25% Batteriekapazität
  • rot: unter 25% Batteriekapazität
Jetsurf Electric LED Anzeige
Jetsurf Electric LED Anzeige

Wenn die LED der Anzeige rot leuchtet, verbleiben noch etwa zwei Minuten Fahrzeit, bevor das JETSURF Elektro in den Safe-Return-Mode wechselt. Der Safe Return-Modus verringert die Leistung, so daß man mit dem Brett auf dem Bauch liegend zurück zum Strand fahren kann. Bis zu 400 Meter.

Die 3 kWh Batterie  des JETSURF Elektro ist während der Fahrt wassergekühlt und bietet eine Fahrzeit von ca. 30 Minuten. Dies hängt allerdings vom Fahrstil und dem Gewicht des Fahrers ab. Das maximale Fahrergewicht beträgt 100 kg. Das Board bietet eine Leistung von 6 kW (ca. 8 PS), was im Vergleich zu anderen Premium-Jetboards mit 11 kW oder mehr gering ist. Allerdings fühlt sich nicht so an, was wahrscheinlich auf das geringe Gewicht und die Form des Boards zurückzuführen ist. Mit 50 km/h ist es jedoch langsamer als einige andere Jetboards.

Wie fühlt sich die Fahrt an? Es macht definitiv Spaß! Die Jetsurf-Boards (egal ob elektrisch oder benzinbetrieben) sind schwieriger zu fahren als die meisten anderen elektrischen Surfbretter, aber wenn man es schafft, wird man es lieben. Es ist sehr agil und hat eine sofortige Beschleunigung. Mit etwas Übung wird man sogar erste Sprünge machen.

Nach der Fahrt muss man den Wartungsvorgang erneut durchlaufen. Wasser im Rumpf überprüfen, Finnen abbauen usw. Ehrlich gesagt verbringt man mehr Zeit mit dem Auf- und Abbau des Boards als mit der reinen Fahrzeit einer Akkuladung. Allerdings wird man wahrscheinlich eine Pause dazwischen brauchen, da es sich um ein aggressives Board handelt, welches einem etwas abverlangt. Die Gesamtfahrzeit wird dann eher eine Stunde betragen.

Elektro Jetsurf Ständer
Elektro Jetsurf Ständer

Fazit

Was wir mögen:

+ Leichtes Gewicht des Boards
+ Agiler Fahrstil
+ hoher Spaßfaktor
+ leistungsstark mit sofortiger Beschleunigung
+ Kein Laden der Fernbedienung nötig

Was wir nicht mögen:

- Zu viel Wartung erforderlich (Überprüfung auf Wasser, zu viele Schrauben, Finnen)
- Das englische Benutzerhandbuch benötigt noch Arbeit und kann irreführend sein
- Tasche mit Rädern, die nicht stark genug ist, um die Batterie zu transportieren
- Auch der Ständer ist für das Gewicht der Batterie unterdimensioniert

Das Jetsurf Electric macht Spaß
Das Jetsurf Electric macht Spaß

Benzin oder Elektro

Das Hauptgeschäft der Jetsurf Factory sind nach wie vor die benzinbetriebenen Jetboards. Man muss keinen Akku aufladen und man kann die Reichweite durch Einfüllen von Benzin leicht erhöhen. Die Benzin-Boards sind außerdem leichter, unkomplizierter mit dem Flugzeug zu transportieren und bestimmte Modelle haben im Vergleich zum Jetsurf Electric mehr Leistung und höhere Geschwindigkeiten.

Andererseits sind sie so viel lauter und sie stinken (Sorry, ist aber so) und daher sind in einigen Regionen die benzinbetriebenen Jetboards nicht erlaubt. Natürlich bevorzugen wir als E-Surfer die elektrischen Modelle, aber wir sind uns auch bewusst, dass die Benzin-Boards Vorteile haben, wenn man den Lärm und Gestank ignoriert.

In diesem Jahr stand nur eine begrenzte Menge an Jetsurf Electric Boards zum Kauf zur Verfügung. Wir hoffen, dass diese Zahl im Jahr 2021 deutlich zunehmen wird. Wir sind froh, dass wir eins haben und werden es für den Rest des Sommers reichlich fahren 😉

Oh, wir haben den Preis fast vergessen 😉 Der Jetsurf Electric kostet 12.490 EUR zzgl. MwSt. und Versand. Wir planen, das Board über unseren Shop anzubieten, sobald es im Jahr 2021 wieder verfügbar ist.

Für weitere Informationen und Diskussionen besucht bitte unser Forum.

Teste bevor du kaufst
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Board Du kaufen kaufen solltest, besuche unser Testzentrum in Berlin. Vereinbare online einen Termin, indem Du unser Formular ausfüllst.
Artikel teilen
Produkte, die dich interessieren könnten
Zusätzliche Infos
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved