Viele coole Luxury Marine Toys wurden in Cannes auf dem Yachting Festival vom 7. bis 12. September 2021 vorgestellt. eFoils, Jetboards, Tauchscooter und einige andere Luxury Gadgets für das Wasser und mehr Spaß auf der Yacht und natürlich am Strand:-) Wir haben sie uns alle vor Ort ganz genau angeschaut!
Die Outdoor Bootsmesse in Cannes - das Yachting Festival - ist unterteilt in zwei Bereiche: einmal der alte Hafen "Vieux Port" in dem die Superyachten zu sehen sind und dann "Port Canto", in dem man neben Segelbooten auch die Luxury Water Toys finden kann. Zwischen beiden Häfen ist ein Boots-Shuttle Service eingerichtet mit dem man leicht vom einen in den anderen Bereich kommen kann. Oder man macht einen 30 minütigen Spaziergang an der Promenade von Cannes - auch ganz nett;-)

Bei den Superyachten im Vieux Port fanden sich als Luxury Marine Toys hauptsächlich Tauchscooter, die ohne weitere Erklärung einfach auf dem Hinterdeck ausgestellt wurden. Neben ein, zwei Jetskis konnten wir dann aber noch ein paar Radinn Jetboards in diesem Bereich sichten. Allerdings war dieser Bereich nicht für die Allgemeinheit zugänglich und konnte nur mit Termin betreten werden.
Wir durften natürlich rein 😉 und wie man auf dem Foto unten erkennen kann, gab es ein neues Jetboard in neuen Farben von Radinn. Es handelt sich hierbei allerdings nur um eine neue Hülle, da es mit den aktuellen Hüllen Probleme gab. Der Lack splitterte zu leicht ab und es gab sogar Kunden mit Rissen im Board. Die Schweden möchten diese Manko mit der neuen Hülle beheben.

Viel mehr Luxury Gadgets für's Wasser gab es in diesem Bereich der Messe nicht zu sehen - daher haben wir 90 Prozent unserer Zeit in Port Canto verbracht...
Luxury Marine Toys in Port Canto
Neben den eFoils von Lift Foils, Fliteboard und Waydoo haben Lampuga und Awake Boards ihre aktuellen Jet Boards präsentiert. Auch Scubajet haben wir getroffen, aber es gab keinen Stand. Wirklich Neues gab es weniger zu sehen, aber das ist im September auch nicht verwunderlich, da wir uns immer noch in den letzten Zügen der aktuellen Saison befinden. Neue Produkte werden meist zu "boot" in Düsseldorf im Januar oder im Frühjahr präsentiert.
Einige Produktdemonstrationen der Hersteller haben wir dennoch für euch aufgezeichnet, die ihr in Kürze auf unserem e-surfer Youtube Channel finden werdet. Also, am besten den Kanal abonnieren, damit ihr die Videos nicht verpasst 😉

Aber etwas Neues konnten wir dann doch noch ausmachen. Lampuga zeigte den ersten Prototypen ihrer Taschen und Rucksäcke. Bislang hatte Lampuga auf Board-Bags oder ähnliches verzichtet, da der weiche SUP Körper dies nicht unbedingt nötig macht. In Kürze gibt es aber einen kleinen Rucksack für die Batterie und einen großen, der alle andere Komponenten wie Powerbox, SUP Hülle, Luftpumpe und so weiter aufnehmen kann.
Man hat uns bereits eines der ersten Sets zugesagt, so dass wir dieses für euch testen können.

Und dann war da noch die Außenborder Option von Waydoo, die ich ganz interessant fand. Sie ermöglicht es, den Waydoo Mast, Motor und Flügel dank einer Befestigungsoption und einer Lenkstange als Elektro Außenborder für kleine Boote zu nutzen. Die Batterie des Waydoo eFoils wird dazu einfach ins Boot gelegt und mit einem Kabel verbunden. Die Steuerung ist allerdings gewöhnungsbedürftig, da zur Beschleunigung die Bluetooth Fernbedienung des eFoils genutzt wird. Trotzdem keine schlechte Idee.

Aber es gab auch brandneue Luxury Water Toys zu sehen und einige konnten wir sogar gleich Vorort für euch testen!
Mehr Luxury Gadgets für Wasser
Zum einem wäre da der Scoot-X von Bagou Boats aus Frankreich. Ich weiß nicht, ob man dieses Gefährt als Elektro Jetski wie den Narke oder das Wassermotorrad von Taiga Motors bezeichnen kann, aber etwas anderes fällt mir gerade nicht ein. Vielleicht ist es einfach etwas ganz Neues.

Der Scoot-X ist 3,10 Meter lang und 1,26 Meter breit. Die zwei 7,5 kWh Batterien treiben wahlweise einen 10 oder 16 kW Motor an. Leider hat der Hersteller noch nicht viel über die Höchstgeschwindigkeit und die Reichweite verraten, aber wie bleiben am Ball.
Testen konnten wir aber dann das Manta5 Elektro Hydrofoil Bike aus Australien! Wir werden noch einen kompletten Testbericht inkl. Videos hier veröffentlichen, aber können jetzt schon verraten, dass das Starten des Bikes gar nicht so einfach ist. Insbesondere im tiefen Wasser. Selbst mein Instruktor hat drei Versuche benötigt, um zu starten. Zwar konnte ich gleich beim ersten Versuch vom Strand fahren, aber ein Start im Wasser gelang mir in meinem 15 Minuten Slot nicht.

Im Vergleich zum eFoil fahren fand ich das Manta5 Wasser eBike recht unspektakulär. Ich hätte daher erwartet, dass es einfacher zu fahren ist, um ein anderes Klientel zu bedienen. Ich denke, die Zielgruppe sind erfahrenen Wassersportler, die ein Workout auf dem Wasser suchen.
Und dann konnten wir noch das Overboat von Neoocean aus Frankreich testen. Man könnte es vielleicht als Elektro Hydrofoil Jetski bezeichnen. Vielleicht aber auch nicht. Auf jeden Fall hat es Spaß gemacht einfach sitzend über die Wellen des Mittelmeeres hinweg zu schweben.

Dieses Hydrofoil Elektro Boot mit 4,5 kW Leistung wiegt ca. 100 kg bei einer Länge von 3,10 Metern und einer Breite von 1,35 Metern. Es gibt einen Zweisitzer ohne Hydrofoil sowie einen Einsitzer mit Hydrofoil. Das Hydrofoil ist selbstbalancierend und damit sehr leicht zu fahren. Es gleicht sogar selbständige die Wellen aus. Auch über das Overboat werden wir noch einen ausführlichen Testbericht hier veröffentlichen.
Mehr Bilder vom Cannes Yachting Festival findet ihr im e-surfer Forum.