eFoil
eFoil Preis - E-Foil kaufen leicht gemacht

Der eFoil Preis ist beim eFoil kaufen nicht immer leicht zu verstehen. Materialien, Batteriegröße, Netzteil, etc. Wir klären auf.

Einige Webseiten preisen Boards „ab 9.995 EUR“ oder weniger an. Nach der Konfiguration im Checkout kann der eFoil Preis dann aber über 16.000 EUR liegen. Wie kann das sein? Nun es liegt neben Steuern und Versandkosten an den teilweise Hunderten von Konfigurationen.

Einige dieser Konfigurationen sind nicht immer sinnvoll, aber drücken erst einmal den Preis nach unten. Ein Webshop gibt in der Regel den günstigsten verfügbaren eFoil Preis an. 

E-SURFER Tipp: Du möchtest ein eFoil kaufen, aber bist dir nicht sicher, welches das Richtige für dich ist? Wir beraten dich gerne im Shop, per Email oder am Telefon. Als erste Orientierung hilft auch unser eFoil Vergleich.

eFoil Preis & Steuern

Dieser Artikel „eFoil Preis“ ist aus europäischer Sicht geschrieben. Manche der Angaben - über z.B. MwSt. - lassen sich nicht so leicht auf andere Regionen anwenden. Viele andere Ausführungen weiter unten schon und sind sicherlich beim eFoil kaufen behilflich. Nach meinen Informationen ist ein Webshop verpflichtet, die MwSt. in der Europäischen Union auszuweisen. So sind zum Beispiel alle Preise in unserem eFoil Shop inkl. 19% MwSt. 

eFoil Preis inklusive Steuern
eFoil Preis inklusive Steuern

Nicht jeder hält sich jedoch daran oder nutzt Schlupflöcher, um dies zu umgehen. Erst ganz am Ende, im Checkout, wird dann die MwSt. ergänzt. Und ganz plötzlich ist das Produkt um ca. 20 Prozent oder mehr teurer. Beim eFoil kaufen über einen Import aus Übersee ist es noch schlimmer. Denn dort kommen Importgebühren und Handlingspauschalen zum eFoil Preis dazu, die oft erst beim Eintreffen durch den Zoll bekannt werden.

Versand

Ein eFoil muss aufgrund der Größe und der Batterie sowohl als Sperr- als auch Gefahrgut versendet werden. Das macht es nicht billig. Der Versand eines eFoils innerhalb Europas liegt ungefähr zwischen 180 und 250 EUR. Insbesondere die Lieferung auf Inseln ist teurer (hier sind Seefrachtdokumente DG nötig). 

Allerdings nehmen einige Unternehmen teilweise Pauschalen von mehreren Hundert EUR und das ist wirklich zu viel. Damit werden günstige Lockangebote künstlich wieder angehoben.

Wir testen die meisten eFoils
Wir testen die meisten eFoils

Materialien

Seit 2022 sind auch Premium Hersteller dazu übergegangen, Fiberglass Versionen anzubieten, um einen niedrigeren eFoil Preis zu erreichen. Vorher wurde aus gutem Grund auf Kohlefaser gesetzt. Auch die Topmodelle setzten weiterhin auf Kohlefaser (Carbon Fiber), da dieses Material leichter und robuster ist. Wählt man dann beim eFoil kaufen Kohlefaser aus, geht der eFoil Preis teilweise um 2.000 EUR nach oben.

Auch beim eFoil Mast gibt es Hersteller, die einen günstigeren Aluminium-Mast dem teureren Kohlefaser-Mast entweder vorziehen, oder zumindest optional anbieten, so dass der Einstiegspreis nach unten wandert. Die Kohlefaser Version ist dann meist ca. 500 EUR teurer.

Batterie

In den frühen Tagen haben die Premium eFoil Hersteller auf ähnliche Batterien gesetzt. Sie hatten 13 bis 14 kg und ungefähr 2,1 bis 2,2 kWh. Dieses Format hatte sich als ideal herausgestellt, wenn man Gewicht zu Leistung abwägt.

eFoil kaufen - Batterien
eFoil kaufen - Batterien

Günstige eFoil Hersteller hatten bereits früher auf kleinere Batterien gesetzt, um den Preis (aber eben auch die Reichweite) nach unten zu bringen.

Bei den Premium Herstellern wie Lift Foils wurden später kleinere Batterien eingeführt. Eigentlich nicht um den eFoil Preis zu senken, sondern um Gewicht für das Absurfen von Wellen einzusparen.

Netzteil

Es gibt Netzteile, die je nach Modell 4-5 Stunden benötigen, um ein eSurfbrett zu laden. Diese werden oft (Standard Netzteile) genannt, um einen optionalen Quick Charger gegen Aufpreis anbieten zu können.

Premium Hersteller wie Aerofoils bieten beim Audi eFoil in der Standardausführung nur Schnellladegeräte an, aber dieses Jahr haben auch einige Premium Hersteller wie Fliteboard angefangen, Standard-Ladegeräte anzubieten, um den eFoil Preis zu senken.

Geht der eFoil Preis runter?

"Ob der eFoil Preis in naher Zukunft nach unten geht" werden wir häufig gefragt. Viele überlegen, ob sie mit dem eFoil kaufen warten sollten. Das macht nach meiner Erfahrung keinen Sinn. In der Theorie sollten die Preise bei steigenden Stückzahlen nach unten gehen. In der Praxis sind die eFoils preislich gestiegen. Lagen sie 2018 noch bei ca. 13.000 EUR für ein Premium eFoil, liegt man jetzt teilweise bei 17.000 EUR.

Warum ist das so? In den letzten Jahren ist alles teurer geworden. Rohstoffmangel, Transportkosten und Lieferengpässe tragen zu höheren Preisen bei. Gleichzeitig sind die Stückzahlen von weltweit ca. 15.000 eFoils pro Jahr nicht soweit angestiegen, dass Kosten eingespart werden konnten (zumal sich die Stückzahlen nun auch auf viel mehr Hersteller verteilt....)

Waveshark eFoil Testfahrt
Waveshark eFoil Testfahrt

Günstige eFoil Anbieter

Dieser Artikel hat bislang nur die Premium eFoil Hersteller behandelt, allerdings gibt es natürlich auch günstige eFoil Hersteller, wie Waydoo, SiFly und PWRFoil, wo der eFoil Preis teilweise bei einem Drittel (!!) liegt. Ich habe die meisten Boards persönlich ausgiebig getestet - wie man in unserem E-SURFER Youtube Kanal auf zahlreichen Videos sehen kann.

Im E-SURFER Shop verkaufen wir genau die Produkte, die ich mir selber kaufen würde und damit voll und ganz empfehlen kann. Jedes Jahr schaue ich mir auch günstige eFoils an, aber bislang konnte ich mich nicht durchringen, einen Hersteller ins Portfolio aufzunehmen. Dabei bieten günstige eFoils, die gerne Marktanteile gewinnen möchten, durchaus interessante Gewinnmargen für Händler an.

Also warum kann ich mich nicht dazu durchringen? Zum einem bieten auch Premium Hersteller seit kurzem günstigere eFoils (wie oben beschrieben) an, zum anderen (und dies ist der Hauptgrund) habe ich begründete Bedenken beim Support.

SiFly eFoil Test
SiFly eFoil Test

In der Vergangenheit hatten günstige eFoils sehr viele Probleme, wie man zum Teil in unserem Forum nachlesen kann. Beim Thema eFoil kaufen galt immer "Man bekommt, was man bezahlt". Gebrochene Masten und Flügel. Defekte Batterien, Fernbedienungen usw. Natürlich haben günstige Hersteller, die schon eine Weile im Markt sind, nachgebessert und die eFoils werden immer besser. Aber das Problem mit dem Support bleibt, wie mir immer wieder von Händlerkollegen bestätigt wird. Das jüngste Beispiel ist der Jetboard Veteran Onean, der leider insolvent ist.

Viele Marken sind bereits gekommen und gegangen. Ist der Hersteller bankrott gibt es weder Support noch Ersatzteile. Dann wird das anfangs günstige eFoil Preis zum teurem Disaster. Wer möchte schon ein eFoil kaufen, welches dann irgendwann kaputt in der Ecke steht.

Ich sehe das so: Günstige Hersteller verwenden zwangsweise günstigere Komponenten. Dies bedeutet automatisch mehr Supportfälle. Gleichzeit haben die günstigeren Anbieter kleinere Gewinnmargen und können daher weniger in den Support investieren. Der Support ist teuer. Man muss in Mitarbeiter und in Ersatzteile investieren.

Also weniger Gewinn, aber mehr Kosten beim Support. Wozu führt das? Auch dieses wurde mir mehrfach von anderen Händlern bestätigt: die Vertriebsmitarbeiter der günstigen Hersteller sind sehr emsig und antworten sofort, damit sie mehr verkaufen können.

Hat man dann einen Supportfall, wird es auf einmal ganz leise. Man muss mehrfach nachfragen, viel diskutieren, um dann irgendwann bekommt man vielleicht einen Austausch. Oft aber mit langen Wartezeiten. Und wer will im Urlaub ein nicht funktionierendes eFoil haben?

Dies macht einen Premium Hersteller aus: er investiert in Supportmitarbeiter und Ersatzteile. Sein Ziel ist es, den Kunden möglichst schnell wieder auf's Wasser zu bekommen. Schliesslich hat er einen Namen zu verlieren.

PWR Foil Test
PWR Foil Test

Natürlich werde ich mir kontinuierlich auch die günstigen eFoils anschauen und testen. Ich hätte gerne ein günstiges eFoil im Angebot. Denn wer möchte schon nicht günstig ein eFoil kaufen 😉

Warum? Die Premium eFoils sind nicht billig. Keine Frage. Viele Kunden haben Bedenken, dass sie solch eine Investition machen und dann das eFoil kaum benutzen. Ich habe das gelernt, nachdem ich in den letzten Jahren immer mehr Kunden hatte, die mir folgendes sagten: "Wir haben uns im letzten Jahr ein günstiges eFoil gekauft und möchten jetzt ein Richtiges".

Ich fand das sehr interessant, aber auch nachvollziehbar. Wenn jemand ein eFoil kaufen möchte, aber noch nie auf einem gefahren ist, dann kann man ihm das günstigste eFoil hinstellen und er wird begeistert sein. Er kennt die Unterschiede nicht. Erst wenn jemand regelmäßig das eFoil fährt und dann auch einmal die Möglichkeit hat, ein anderes eFoil auszuprobieren, dann werden ihm die teilweise gravierenden Unterschiede bewusst. Zum Beispiel Reichweite, Motorgeräusche und vor allem das Fahrverhalten (!).

Also noch einmal zurück zu der Frage warum ich gerne ein günstiges eFoil anbieten würde, aber mich dennoch nicht dazu durchringen konnte: natürlich würde ich gerne auch die unschlüssigen Kunden bedienen können, die zwar ein eFoil kaufen möchten, aber sich noch nicht sicher sind, ob sie das eFoil wirklich nutzen werden. Ich bin mir ziemlich sicher, die meisten tun es 😉 Aber meine Bedenken sind nach wie vor der Support. Wie bereits geschrieben auch von mehreren Händlern bestätigt. Ich möchte weder die Diskussionen mit dem Support noch unglückliche Kunden. Aber ich bleibe am Ball und schaue mir alle eFoils an ...versprochen;-)

Mehr Tipps rund ums eFoil kaufen gibt es in unserem eFoil Kaufberater.

Teste bevor du kaufst
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Board Du kaufen kaufen solltest, besuche unser Testzentrum in Berlin. Vereinbare online einen Termin, indem Du unser Formular ausfüllst.
Artikel teilen
Produkte, die dich interessieren könnten
Zusätzliche Infos
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved