E-Jetski
Elektro Wasser Go-Kart oder Kart Boot

Ein Kart Boot mit Verbrennungsmotor bzw. ein Elektro Wasser Go-Kart hört sich nach Spaß an, oder? Wir haben es uns angeschaut;-)

In letzter Zeit sehen wir auf den Sozialen Medien immer mehr Bilder und Videos von Elektro Wasser Go-Kart bzw. Kart Boot Herstellern, aber auch benzinbetriebene Varianten sind seit längerem zu sehen.

Kart Boot mit Benzinmotor

EvoJet aus den USA setzt auf einen Verbrennungsmotor - also ist es ein benzinbetriebenes Wasser Go-Cart. Dazu bedient man sich der der Technik eines Sea-Doo Spark und baut diese um. Da es noch keinen Elektro Jetski von BRP gibt, bleibt man also beim Benziner.

Nicht aus unserem E-SURFER YouTube Kanal, aber hier ein interessantes Video dazu:

Wasser Go-Kart mit Verbrennungsmotor

Das Video oben ist bereits aus dem Jahre 2020, also nicht ganz neu. Der Verkauf dieser Evojets hat sich nicht wirklich durchgesetzt, aber in den USA gibt es einige Verleiher. Neben dem EvoJet aus den USA gibt es hier auch den Aquakart aus China.

AquaKart - Kart Boot
AquaKart - Kart Boot

Preislich liegen diese Sea-Doo Spark Umbauten jeweils um die 15.000 EUR, aber sie haben es nicht wirklich nach Europa geschafft. Durch die tiefe Lage ist das Fahren bei Wellengang im Meer nicht ungefährlich und auf Seen und Flüssen - gerade in Europa - oft nicht erlaubt.

Wer hätte nicht Lust, damit zu fahren, aber Lautstärke und Abgase scheinen dann doch ein wenig aus der Zeit. Was gibt es also für Elektro Wasser Go-Kart Modelle?

Bislang scheinen die meisten Elektro Kart Boot Hersteller aus China zu kommen. Hier ein paar Beispiele:

Elektro Wasser Go-Kart aus China

Auf Alibaba oder ähnlichen Plattformen findet man eine Reihe von Elektro Wasser Go-Kart Anbietern. Nicht selten von Herstellern, die auf diesen Kanälen auch günstige Jetboards oder eFoils anbieten. Schließlich werden für ein Elektro Wasser Go-Kart sehr ähnliche Komponenten genutzt, wie bei einem eFoil oder Jetboard.

water go-kart
Wasser Go-Kart aus China

Genau wie die eFoils und Jetboards wird hier solch ein Elektro Kart Boot im unteren Preissegment angeboten. Teilweise unter 5.000 EUR. Ich kann davor nur warnen. Man weiss nie was hier verbaut ist und man sollte die Gefahr von Lithium Ionen Batterien im Wasser nicht unterschätzen.

Zudem ist die Frage, ob man aus China Ersatzteile oder Support bekommt. Letztendlich sind in einem Elektro Wasser Kart ähnliche Komponenten, wie in einem Jetboard verbaut und die Leistung muss durch die Wasserverdrängung um einiges höher sein als bei einem eFoil. Daher muss der Preis bei hochwertigen Komponenten um die 15.000 EUR oder mehr liegen. Bei weitaus günstigeren Preisen, sollte man skeptisch sein.

Electric Water Kart
Electric Water Kart

Leider gibt es in unserem Forum schon zu viele User Berichte von günstigen Elektro Surfbrettern, die auf Alibaba & Co gekauft wurden. Das Feedback ist verheerend.

eKart von ESURF

Der europäischen Jetboard Hersteller ESURF aus Monaco hat ein Zubehör für Jetboards aus eigenem Hause auf dem Markt gebracht, welches ich persönlich in Frankreich testen durfte. Ich habe dazu auch ein Video gemacht.

Ab der Minute 3:37, kann man es auf dem folgenden Video sehen: (leider hat genau an dieser Stelle der Ton ein wenig versagt)

eKart Wasser Go Kart von ESURF

Es handelt sich hierbei um eine aufblasbare Tube, die man um das Jetboard spannt und eine Sitzerhöhung, die einem das Gefühl eines Wasser Go-Karts geben soll. Das Fahren hat durchaus Spaß gemacht, allerdings empfand ich die Sitzposition als nicht sehr komfortabel. Für Kinder aber sicherlich ein toller Spaß!

In letzter Zeit hört man eher weniger von ESURF und insbesondere dem eKart. Der Fokus der Firma liegt mittlerweile auf dem Searider. Aber auch vom Searider sieht man nur selten Fahrberichte und meist nur Presseankündigungen und Videos des Herstellers. Bis heute habe ich noch kein Video gesehen, in dem gezeigt wird, wie man einen Wasserstart mit diesem Wassermotorrad machen soll.

ESURF eKart
ESURF eKart

Gliss Speed Wasser Jet Kart

Bereits 2019 hat es ein weiteres französisches Unternehmen mit einem Elektro Wasser Jet Kart versucht. Aufgrund einer maximalen Leistung von 1.500 Watt (Zum Vergleich ein eFoil hat ca. 5.000 Watt und die meisten Jetboards ca. 11.000 Watt) war es lediglich in der Lage, max. 25 km/h zu erreichen.

Wasser Go Cart Gliss Speed
Wasser Go Cart Gliss Speed

Da sich die Hersteller bei den Höchstgeschwindigkeiten meist auf Idealbedingungen (leichter Fahrer, kein Wind, keine Welle) beziehen, dürfte die maximale Geschwindigkeit für einen durchschnittlichen Erwachsenen eher unter 20 km/h gelegen haben. Mehr geben 1.500 Watt nun wirklich nicht her.

Darum konnte sich auch dieses Produkt wahrscheinlich nicht durchsetzen.

Dandelion K5 Jet Kart Boat

Der chinesische Wasser GoKart Hersteller PGY Innovations, der auch ein Jetboard namens "S7 E-Surfboard" vorgestellt hat, bewirbt nun ein "K5 Jet Kart Boat". Die sehr "innovativen" (..) Namen der Wasserfahrzeuge lassen vermuten, dass es sich hier um sogenannte OEM Produkte handelt. Man sucht also Partner, die das Produkt unter eigenem Namen auf den Markt bringen.

Dandelion K5 Jet Kart Boat
Dandelion K5 Jet Kart Boat

Der Hersteller spricht von 15 kW Leistung (damit wird also ein Sportboot Führerschein benötigt) bei einer maximalen Geschwindigkeit vom 45 km/h. Das maximale Fahrergewicht ist mit 100 kg angeben. Leider findet man von dem Dandelion K5 Jet Kart Boat nur Fotos (meist nur 3D Renderings aus dem Computer) und keine Fahrvideos.

Andere chinesische Wasser GoKart Hersteller

Von solchen Herstellern gibt es eine ganze Reihe: AdmitJet Electric Jet Ski Aqua Go Kart, ProPel Jet Kart, Aqua Electric Jet Go-Kart von SeaFly, DooJet Nautiques Kart Rennboot, usw. Die Liste der chinesischen Anbieter ist quasi unendlich.

Wasser GoKart - Made in China
Wasser GoKart - Made in China

Oft findet man nur Computergrafiken und keine richtigen Fotos und Videos. Es soll hier das Interesse am Markt geprüft werden, bevor man weitere Investitionen tätigt. Bitte niemals Geld überweisen, bevor das Wasser GoKart nicht persönlich getestet werden konnte.

Wasser Go-Kart von Rush Wave

Sehr aktiv auf den sozialen Medien ist die Firma Rush Wave aus China. Immerhin zeigt man regelmäßig Videos von dem Wasser Go-Kart.

Rush Wave Water Go-Kart
Rush Wave Water Go-Kart

Was mich allerdings skeptisch macht ist der Preis von 5.000 USD bei den folgenden Leistungsdaten:

  • 80-90 Minuten Fahrzeit
  • Maximal 52 km/h
  • Beschleunigung von 0 auf 40 km/h in 4 Sekunden
  • 6,2 kWh Batterie Kapazität
  • 30 kg Gewicht der Batterie
  • 45 kg Gewicht des Go Kart

Das scheint mir doch sehr weit aus der Luft gegriffen und nichts mit der Realität zu tun zu haben. Diese Leistungsdaten liegen weit über den Daten von Premium Jetboards mit Preisen bis zu 20.000 EUR.

Video: Wasser Go-Kart von Rush Wave

Wer hätte es geahnt, natürlich bietet Rush Wave auch Jetboards und eFoils an. Preislich wieder weit unter den Preisen der etablierten Player. Was man aber nicht findet sind irgendwelche Fotos und Videos von Benutzern aus Europa oder den USA.

Wahrscheinlich ein weiterer OEM Anbieter, der Händler sucht, die diese Produkte unter eigenem Namen herausbringen möchten. Ihr ahnt es wahrscheinlich schon: Ich kann nur davon abraten 😉

Teste bevor du kaufst
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Board Du kaufen kaufen solltest, besuche unser Testzentrum in Berlin. Vereinbare online einen Termin, indem Du unser Formular ausfüllst.
Artikel teilen
Produkte, die dich interessieren könnten
Zusätzliche Infos
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved