Die Fliteboard Elektro Hydrofoil Modelle wurden Ende Januar auf der boot 2019 in Deutschland vorgestellt. Die 3 Modelle Standard, Pro und die aufblasbare Version sind ab sofort bestellfertig und können zwischen März und Juni ausgeliefert werden.
Elektro Hydrofoil und eFoil News von E-Surfer

Ein Elektro Hydrofoil oder auch eFoil genannt, fliegt über dem Wasser. Möglich ist dies durch einen Flügel, der mit einem Mast unter dem Board befestigt ist. Angetrieben wird ein E-Foil von einem Elektromotor.
Seitdem die ersten eFoil Videos 2017 viral gingen, ist der Trend rund um eHydrofoils nicht mehr zu stoppen. Das Schöne an Elektro Foils ist, dass sie viel weniger Strom verbrauchen als ein herkömmliches elektrisches Surfbrett. Denn wenn sie abheben und der Widerstand der Wasseroberfläche verschwindet, sinkt der Energieverbrauch. Die neuesten eFoil Modelle findet Ihr in unserem Elektro Hydrofoil Shop.
Unsere letzten Elektro Hydrofoil Artikel:
Die Liftfoils eFoil 2019 Modelle wurden letzte Woche auf der Boot-Messe in Deutschland vorgestellt. In diesem Jahr werden Liftfoils ihren eFoil-Kunden viel mehr Möglichkeiten bieten. Und sie können jetzt innerhalb…
Das Waydoo elektrisches Hydrofoil aus China wurde erstmals auf der CES 2019 in Las Vegas gezeigt. Wir hatten die Gelegenheit, den Hydrofoil live zu sehen und mit CEO Dennis Zhu…
Dieser Lift eFoil Test handelt von unseren Erfahrungen, als wir das elektrische E-Foil von Liftfoils bestellt haben. Angefangen bei der Bestellung, Zahlung, Versand, Import in die EU und schließlich das…
VeFoil heißt nun VeConcept und hat gerade neue Infos über das kommende VeCARVE 6.0 Elektro Foil veröffentlicht. Ursprünglich als DIY-Elektro-Hydrofoil-Komponenten Projekt konzipiert, entwickelte es sich zu einer Komplettlösung.
Was ist das beste Elektro Hydrofoil? Nun, es stehen noch nicht viele zum Verkauf, aber für unseren Fliteboard Test hatten wir die Möglichkeit, 3 Tage lang Fliteboard, Fliteboard Air und…
Wie fährt man ein eFoil? Hier kommt eine Elektro Hydrofoil Einweisung vom E-Surfer Magazin. Wir hatten bereits im Mai 2018 die Gelegenheit, ein DIY E-Foil in Los Angeles zu fahren…
Der Jetfoiler von Kai Concepts angeführt von Don Montague ist ein Elektro Hydrofoil, das in Alameda in der Nähe von San Francisco entwickelt wird. Don Montague hat einen beeindruckenden Lebenslauf….
Der eSurfScooter ist ein Hydrofoil Scooter mit Elektroantrieb, der am Bodensee in Deutschland entwickelt wird. Er soll Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h erreichen können und dabei sehr einfach zu fahren…
Vom Bodensee kommt das Elevate Surfbrett, ein aufblasbares Elektro Foil, das auch als Windsurfbrett oder zum Kitesurfen genutzt werden kann. Wenn man die Luft rauslässt und den Mast und die…
Dass die eFoils weniger Energie brauchen hat mehrere positive Auswirkungen. Weniger Verbrauch bedeutet mehr Reichweite oder weniger Gewicht der Batterie. Kleinere Batterien machen das Produkt günstiger. Nicht nur, weil weniger Lithium-Ionen-Zellen verwendet werden müssen, auch andere Komponenten – wie die elektronische Steuerung – müssen weniger Energie verarbeiten.
Weniger Energie bedeutet weniger Wärme und das macht die Konzeption und Entwicklung einfacher. Aber natürlich ist es immer noch nicht trivial, ein zuverlässiges Elektro Hydrofoil in Serie zu bauen:-) Da es jedoch immer noch simpler ist, E-Foils im Vergleich zu einem E-Surfboard oder Jetboard zu bauen, sieht man nicht nur viele Unternehmen, die innerhalb von nur einem Jahr auf diesen Trend aufspringen. Sondern es hat sich auch eine Gemeinschaft von DIY-Elektro-Hydrofoil Experten gebildet. Diese Jungs tauschen ihre Gedanken auf dem Forum efoil.builders aus. Dies ist ein sehr guter Ort für jeden, der daran denkt, ein „Do it yourself“-Elektro Foil zu bauen.
Einige Elektro Hydrofoil Marken
Der Pionier unter den kommerziellen Elektro Hydrofoils ist das eFoil von Lift Foils, die mit ihren viralen Youtube-Videos 2017 einen Trend setzten und als erster Hersteller ab Sommer 2018 in Serie ausgeliefert haben. Sie haben in den ersten sechs Monaten 500 eFoils verkauft und fuhren die Produktion bereits beträchtlich für 2019 hoch. Ihr könnt das eFoil seit April 2019 in unserem Shop kaufen.
Es dauert in der Regel für Hersteller mindestens (!) ein Jahr beginnend mit dem Tag, an dem sie einen funktionierenden Prototyp auf einer Messe zeigen und Boards an Beta-Anwender versenden, bis hin zum zuverlässigen Serienprodukt.
- Lift Foils – Lift Foils ist der einzige Hersteller, der bereits große Mengen in 2018 ausliefern konnte und derzeit weltweit die meisten Boards geshippt hat.
- Kai Concept – Ein weiteres frühes E-Foil, das 2017 angekündigt wurde, war der Jetfoiler von Kai Concept. Der Jetfoiler hat jedoch auch 2 Jahre später kein Veröffentlichungsdatum.
- Cabratec – Die EasyGoat Hydrofoils aus Tschechien wurden 2018 an einige Beta-Anwender ausgeliefert und werden seit 2019 in größeren Mengen hergestellt.
- Fliteboard – Fliteboard aus Australien ebenso. Das so genannte „iPhone der Elektro Hydrofoils“ (wegen seiner Liebe zum Detail und seinem schönen Design), wurde Ende 2018 an erste Beta-Nutzer ausgeliefert und die Produktion wurde für den Sommer 2019 skaliert.
- Takuma Concepts – Das E-Takuma von Takuma Concepts wurde Ende 2018 angekündigt und 2019 ausgeliefert. Der Takuma-Elektro Foil ist modular aufgebaut, so dass die Komponenten auch ohne Motor eingesetzt werden können, z. B. beim Windsurfen.
- Waviator – Ein modulares Konzept wird auch von Waviator angeboten, einem Unternehmen aus Deutschland, das 2018 auf der Boot & Fun in Berlin sein Board erstmals gezeigt hat.
- VeConcept – VeConcept aus Kanada wollte ursprünglich nur Komponenten für DIY-Elektro-Hydrofoils bauen, kündigte dann aber ein komplettes Board für 2019 an.
- ElDoRiDo – ElDoRiDo ist ein E-Foil Hersteller aus Tschechien. Die Elektro Foils verzögerten sich, da das Unternehmen auch an einem Elektroflugzeug arbeitet, das eine höhere Priorität erhielt.
- Flying Rodeo – Mit FR will sich ein weiteres Unternehmen aus Tschechien auf maßgeschneiderte E-Hydrofoils in kleineren Mengen konzentrieren.
- Außerdem sieht man immer mehr Marken aus China wie Waydoo, Hoverstar und weitere.
Ihr könnt alle Elektro Hydrofoils in unserem e-Foil-Vergleich vergleichen und mehr in unseren Tests erfahren.