eFoil
Wird E-Foilen langweilig? Sieben Jahre auf dem eFoil

Seit 2018 bin ich regelmäßig auf dem E-Foil unterwegs und eine Frage, die ich immer wieder höre, lautet: „Wird das E-Foilen langweilig?“

Die kurze Antwort: Nein. Ganz im Gegenteil.

Die Faszination des Schwebens über dem Wasser

Wer das erste Mal auf einem E-Foil steht, erlebt etwas, das sich schwer beschreiben lässt. Es ist, als würde man über das Wasser fliegen – lautlos, ohne Wellenschlag, getragen von einem Flügel unter der Oberfläche. Dieses Gefühl verliert nichts von seiner Magie, selbst nach aberhunderten Sessions.

Der Moment, wenn das Board abhebt und man förmlich durch die Luft gleitet, ist jedes Mal neu. Es ist ein Zustand zwischen Ruhe und Adrenalin, eine perfekte Balance zwischen Technik und Natur. Also auf keinen Fall ist das E-Foilen langweilig 😉

Beim den ersten Malen entsteht dieses Gefühl bei jedem beliebigen eFoil. Wer dann aber ein paar Stunden eFoil gefahren ist, der merkt beim Testen den Unterschied zwischen günstigen eFoils aus China oder Osteuropa und den Premium Brands wie Aerofoils, Lift Foils und Fliteboard.

Ein eFoil zu bauen, welches abhebt ist nicht schwer. Die Kunst ist, das genaue Abstimmen der Komponenten (insbesondere der Flügel), um ein tolles Fahrgefühl über Jahre zu erreichen.

Für den E-SURFER Youtube Kanal habe ich das sogar auf dem Wasser erklärt:

Warum Routine beim E-Foilen kaum entsteht

Viele Sportarten verlieren nach einiger Zeit ihren Reiz, weil die Abläufe vorhersehbar werden. Beim E-Foilen ist das anders.

Zum einen liegt das an den ständigen technischen Möglichkeiten zur Veränderung. Flügel, Boards, Akkus und Steuerungen lassen sich kombinieren und fein abstimmen. Wer experimentierfreudig ist, kann den Charakter seines Setups komplett verändern – vom gemütlichen Cruisen bis hin zu radikalen Manövern.

Experimentieren mit Flügeln - E-Foil langweilig
E-Foilen langweilig? Experimentieren mit Flügeln & Boards

Zum anderen ist das Umfeld nie gleich. Jede Session hängt vom Wind, der Wassertemperatur, der Strömung und dem Licht ab. Ein ruhiger Sonnenuntergangs-Ride fühlt sich völlig anders an als eine morgendliche Ausfahrt bei leichtem Wellengang. Selbst nach Jahren entdecke ich neue Spots, neue Bedingungen und neue Wege, das Board zu kontrollieren.

Der Vergleich mit dem Motorradfahren

Einige E-Foiler vergleichen den Sport mit Motorradfahren – und das passt gut, finde ich. Beides verbindet Technik, Freiheit und Geschwindigkeit.

Wenn die Sonne untergeht und man lautlos über die Wasseroberfläche gleitet, hat das denselben Reiz wie eine Abendrunde auf einer kurvigen Landstraße. Kein Verkehr, kein Lärm – nur das Gefühl, in Bewegung zu sein.

Und - wie beim Motorradfahren - hört die Begeisterung nicht auf, nur weil man besser wird. Man sucht sich einfach neue Herausforderungen und/oder neue Reviere.

Für wen es mehr Action braucht

Natürlich gibt es Fahrer, die mehr wollen als gemütliches Dahingleiten. Für sie bietet das E-Foil endloses Potenzial, also keine Sorge, daß E-Foilen langweilig wird.

Mit schnelleren Flügeln und kleineren Boards wird das Ganze sportlicher. Der Antrieb reagiert direkter, die Kontrolle wird anspruchsvoller, aber auch dynamischer.

So entstehen ganze Trick-Communities, die ständig Neues ausprobieren. Was früher unvorstellbar war – Sprünge, 180er, 360er und mittlerweile sogar Backflips – gehören heute zur Szene.

E-Foilen langweilig - eFoil Sprung
E-Foilen langweilig? Wohl kaum: eFoil Sprung

Der Sport entwickelt sich, weil seine Fahrer ihn weiterdenken. Jeder Versuch, jeder Sturz und jeder Erfolg tragen dazu bei, was E-Foilen heute ist: ein junger, lebendiger Wassersport mit Zukunft.

Ein Investment, das sich langfristig lohnt

E-Foils sind kein billiges Vergnügen. Aber wer regelmäßig fährt, merkt schnell, dass sich die Anschaffung gelohnt hat und das E-Foilen niemals langweilig wird.

Ich selbst bin seit sieben Jahren dabei und fahre noch immer mehrmals pro Woche. Das spricht für sich. Ein gutes Board und gepflegte Akkus halten lange, die Wartung ist überschaubar und der Spaß bleibt konstant.

Man investiert also nicht nur in ein Gerät, sondern in ein Hobby, das Bewegung, Technik und Natur vereint – und das einen über Jahre begleitet.

Fazit: E-Foilen langweilig? Nein – es entwickelt sich mit dir

Langeweile entsteht nur, wenn man stehen bleibt. Das E-Foil dagegen bietet endlose Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.

Ob du gemütlich über's Wasser gleiten, mit Freunden cruisen oder neue Tricks lernen willst – das Board wächst mit deinen Ansprüchen.

Und während du gleitest und das Wasser unter dir verschwindet..... die Sonne langsam sinkt, merkst du: Das hier ist kein Trend. Es ist ein Lebensgefühl.

E-Foilen ist Bewegung, Freiheit und Innovation in einem.

Und wer einmal den ersten Flug über dem Wasser erlebt hat, weiß: Langweilig wird das nie.

Teste bevor du kaufst
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Board Du kaufen kaufen solltest, besuche unser Testzentrum in Berlin. Vereinbare online einen Termin, indem Du unser Formular ausfüllst.
Artikel teilen
Produkte, die dich interessieren könnten
Zusätzliche Infos
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved