Tests
Lampuga Air Testbericht

Zeit für unseren Lampuga Air Testbericht, nachdem wir das Board Monate lang getestet haben. Das aufblasbare Jetboard ist ein Allrounder-Board für Familien sowie Adrenalin-Junkies.

Update 2022

Vorab: Alles Lampuga Produkte findet ihr hier: Lampuga Nun ein Update über die Lampuga Jetboard Modelle für unsere Lampuga Air Testbericht, der in der ersten Version schon 2019 veröffentlicht wurde.

Fangen wir mit Mikes Testbericht an. Er hat uns extra aus Portugal in Berlin besucht, um die Lampuga Air 2022 Jetboard Modelle persönlich zu testen. Wir hatten an jenem Wochenende mit dem Lampuga Team ein Test Event auf dem Wannsee organisiert. 

Jetsurfingnation meets E-Surfer
Jetsurfingnation meets E-Surfer

Das Lampuga Team hat uns bei unserem Partner Nixe Yachten unterstützt, so dass wir acht Lampuga Air 2022 Jetboard Modelle Vorort für Testfahrten hatten. Unterstützt wurden wir auch von unseren Freunden von der Boot & Fun Messe, so dass wir zahlreiche Gäste begrüßen durften.

Ihr solltet auf jeden Fall den Jesturfingnation Youtube Channel von Mike abonnieren, um keine Updates aus der eSurfboard Szene zu verpassen. Hier sein Video:

Unser Video mit Jesturfingnation

Lampuga Air 2022 Jetboard Neuerungen

Wir hatten im Dezember 2021 wieder einmal Gelegenheit, das Lampuga Team für unseren Lampuga Air Testbericht in Rastatt zu besuchen. Dabei ist das folgende Video von der Produktion entstanden. Grund unseres Besuches war die jährliche Inspektion unserer Boards sowie der Boards unserer Kunden. 

Bei der Inspektion wurden die Boards nicht nur auf Mängel untersucht (es wurden keine gefunden), sondern die Boards wurden mit Updates versehen, um sie auf den Stand der Lampuga Air 2022er Jetboard Modell zu bringen.

Hier erst einmal das Video:

Video: Lampuga Fabrik

Also, was ist neu bei bei den Lampuga Air 2022 Jetboard Modellen? Zuerst wurde die Software aktualisiert. Damit fährt sich das Lampuga nun ein wenig „giftiger“. Vorher fuhr das Jetboard aus Rastatt ein wenig verzögert und langsam an. Für Anfänger ein Vorteil, aber auf Dauer vielleicht nicht immer wünschenswert. Nun hat man ein wenig an der Schraube gedreht 😉

Zum anderen wurde die Powerbox verstärkt. Wir selber, noch unsere Kunden, hatten keine Probleme, aber wie man uns gesagt hat, haben einige Jetboard Schulen in südlichen Ländern die Fußposition auf dem Board an Land erklärt und dabei auf dem Board gestanden hätten. Ich selber wäre zwar nie auf die Idee gekommen, aber na gut. Nun ist die Powerbox stabil genug, um auch solche Herausforderungen zu meistern.

Lampuga Air Testbericht Hintergründe

Wir hatten das Glück, unser Lampuga Air bereits 2019 zu bekommen. Der Grund, warum wir mehrere Monate gebraucht haben, um diese Bewertung zu schreiben, ist, dass wir das Jet-Board intensive über mehrere Monate testen wollten. Lampuga brauchte lange, um endlich zu starten, da der Besitzer Nicolai Weisenburger nicht mit dem Versand beginnen wollte, "bevor alles perfekt ist".

Einige Wiederverkäufer waren mit diesen Verzögerungen unzufrieden und begannen, negative Bewertungen zu schreiben, aber dies ist in meinen Augen Schnee von gestern und sollte für Verbraucher, die jetzt nach einem Board suchen, nicht relevant sein. In diesem Lampuga Air Testbericht geht es um das Produkt und nicht um die Zeit, die für die Markteinführung benötigt wurde.

Lampuga Air Testbericht 2020
Lampuga Air Testbericht 2022

Lampuga Air Testbericht

Ich mochte das Lampuga Air Design von Anfang an und sehe die Vorteile des aufblasbaren Rumpfes. Es ist leicht in kleineren Autos zu transportieren, schützt aber auch das Board auf einem Boot oder im Wasser an einem Steg. Seit die ersten Prototypen gezeigt wurden - wir sind im Juni 2018 mit dem ersten Lampuga Air gefahren - hat sich das Gewicht auf jetzt 55 kg erhöht.

Hauptsächlich wegen einiger zusätzlicher Sicherheitsschichten in der Batterie, die jetzt allein 27 kg wiegt. Ja, es ist schwer, wenn man es mit eingebauter Batterie transportiert. Wir empfehlen daher einen kleinen Anhänger oder einen Strand-Buggy. Aber ähnlich wie beim Magic-Surf (bis zu 66 kg) hilft dieses Gewicht beim Fahren in unruhigen Gewässern.

Lampuga mit Strand-Buggy. Die Batterie ist unten verstaut.
Lampuga Air Testbericht

Wenn man den Akku herausnimmt, ist das Board mit Powerbox immer noch 28 kg schwer, aber aufgrund der 6 Griffe überraschend bequem für einen einzelnen Erwachsenen zu tragen. Wenn man einen Griff der Powerbox nimmt und einen in der Mitte des Boards, kann es leicht gehalten werden. Ich möchte es zwar nicht 100 Meter tragen, aber für kurze Strecken ist es in Ordnung. Für längere Strecken wird ein Strandwagen empfohlen.

Die verschiedenen Komponenten haben folgendes Gewicht:

  • PVC-Rumpf: ca. 8 kg
  • Powerbox: ca. 20 kg
  • Batterie: ca. 27 kg
  • Gesamtgewicht = 55 kg

Das Lampuga Air hat eine Länge von 230 cm, ist 75 cm breit und ohne die Finnen 25 cm hoch. Das Volumen von 210 Litern macht es zu einer sicheren Plattform für die ganze Familie. Der 10 kW Motor leistet bis zu 50 km/h und das maximale Fahrergewicht beträgt 100 kg.

Lieferumfang

Wir hatten bereits folgendes Unboxing-Video im Rahmen des Lampuga Air Testbericht im letzten Jahr veröffentlicht:

Das Lampuga Air wird in 3 Kartons geliefert. Die erste Box enthält das Schnellladegerät und die Powerbox, die das Herzstück des Lampuga Air bildet. Es enthält die Elektronik einschließlich des Motors und man schließt die Batterie sowie die Finnen an diese Box an. Die zweite Box enthält den Plug & Play-Lithium-Ionen-Akku. Es ist die kleinste der 3 Boxen, aber auch die schwerste 😉

Die 3. Box ist die größte und enthält den aufblasbaren Rumpf, der in 7 Farben erhältlich ist, ein Reparaturset, eine Pumpe sowie die Ladestation, an der man das Ladegerät anschließt und den Akku zum Laden einlegt. In der Box befindet sich auch der Zubehörkoffer mit folgenden Komponenten: Eine Spritze zum Reinigen des Boards (insbesondere nach Gebrauch im Salzwasser), die Hantel mit Fernbedienung und ein Armband zum Sichern der Fernbedienung (wird nur benötigt, wenn man ohne Hantel fahren möchte), eine Sicherheitsleine mit Magnet und das kabellose Ladegerät für die Fernbedienung.

Alle Komponenten haben eine sehr gute Qualität.

Lampuga Air Testbericht - Aufbau:

Wie bei jedem elektrischen Surfbrett, sollten man zuerst die Batterien aufladen. Das Aufladen des Hauptakkus dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden. Vergiss nicht auch die Fernbedienung mit dem kabellosen Ladegerät aufzuladen. Pumpe nun den Rumpf nur für 20-25 Luftpumpenhübe auf, bevor Du die Powerbox einsetzt und weiter auf 1 bar oder 15 PSI pumpst.

Setze nun die Plug & Play FSC-Finnen ein. Der Vorteil der FCS-Finnen besteht darin, dass viele Modelle direkt von FCS erhältlich sind, um den Fahrstil des Lampuga-Surfbretts anzupassen. Jetzt ist es Zeit, die Batterie einzulegen und das Board ins Wasser zu bringen. Verbinde die Sicherheitsleine mit Deinem Bein (aber noch nicht mit dem Board) und schalte das Board ein, indem Du den Hauptschalter 2 Sekunden lang drückst. Die Schaltfläche wird blau, um anzuzeigen, dass das Board aktiv ist.

Der Pairing-Vorgang der Bluetooth-Fernbedienung ist recht einfach und wird hier nicht näher erläutert. Man drückt den Auslöser viermal und eine LED auf der Fernbedienung zeigt rot an, wenn sie mit der Powerbox gekoppelt werden muss, oder grün, wenn sie bereits gekoppelt ist. Jetzt können wir loslegen.

Test del jetboard Lampuga
Test Lampuga Air

Lege nun den Magneten der Sicherheitsleine auf die Mulde im Board und drücke den Hauptschalter erneut 2 Sekunden lang. Jetzt wird die Taste grün und Das Board ist fahrbereit. Wenn man den Magneten entfernt, schaltet das Lampuga Air in den Standby-Modus zurück. Entferne immer den Magneten, wenn Du nicht fahren möchtest.

Weiße LEDs zeigen die Kapazität des Akkus an während man surft. Man kann den Ladezustand auch außerhalb des Boards überprüfen, indem man den Hauptschalter weniger als eine Sekunde lang drückt. Während der Fahrt wird die Batterie mit Wasser umspült, um diese zu kühlen.

Lampuga Air Testbericht - Fahrt

Okay, Zeit für ein bisschen Spaß. Nachdem ich einige Monate mit der Lampuga Air gefahren bin, war ich überrascht, wie wendig es ist. Man könnte annehmen, dass der aufblasbare Rumpf es schwierig machen würde, scharfe Kurven zu fahren, wie es bei einem SUP (Stand Up Paddle Board) der Fall ist.  Aber die Form des Powerbox in Kombination mit der Hantel ermöglicht es viel schärfere Kurven zu fahren als mit den meisten elektrischen Surfbretter, die ich ausprobiert habe und die keine Hantel verwenden. Es braucht etwas Übung, aber nach 2-3 Fahrten klappt es bereits sehr gut.

Lampuga Air Testbericht

Man kann das Lampuga Air natürlich auch ohne Hantel fahren. Man löst die Fernbedienung von dem Seil und nimmt sie in die Hand Mit einem Armband wird diese dann an der Hand gesichert.. Man hat gleich ein völlig anderes Fahrerlebnis. Beides macht Spaß - freies Surfen oder aggressiveres Kurven.

Die Fernbedienung reagiert nicht so schnell, wie bei anderen Jetboards. Es gibt eine leichte Verzögerung, besonders wenn man die Fahrt beginnt. Auf der anderen Seite ist es viel sicherer für Anfänger und wenn man Kinder fahren lassen möchten. Da ich sowieso die meiste Zeit mit Vollgas fahre, war dies für mich auch kein großes Problem.

Insgesamt ist meine ganze Familie sehr zufrieden mit der Lampuga Air und wir werden diesen Sommer noch viel Spaß mit dem Jetboard haben.

Verfügbarkeit & Preis

Die Lampuga Air ist in unserem Shop für 13.679 EUR inkl. MwSt. erhältlich. 

Ich hoffe euch hat der Lampuga Air Testbericht gefallen.

Teste bevor du kaufst
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Board Du kaufen kaufen solltest, besuche unser Testzentrum in Berlin. Vereinbare online einen Termin, indem Du unser Formular ausfüllst.
Artikel teilen
Produkte, die dich interessieren könnten
Zusätzliche Infos
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved