Jetboard
Benjamin Köhnsen - Gründer Mo-Jet - CURF - Loawai

Ende Januar wurde das CURF Wake E-Surfbrett mit über 25 PS oder 19 kW auf der boot in Düsseldorf vorgestellt. Zeit für ein Interview mit Benjamin Köhnsen.

CURF bietet jetzt 2 Modelle mit 14 kW und 19 KW an.

Die meisten E-Surfboard-Firmen begrenzen die Leistung auf 14 kW, um in einigen Ländern wie Deutschland einen Führerschein zu vermeiden. Nicht CURF. Während das ursprüngliche CURF Jetboard (keine Lizenz erforderlich) bereits 2018 als das leistungsfähigste Elektro Surfboard galt, hat CURF nun den CURF Wake auf den Markt gebracht, um den ersten Platz gegenüber den aufstrebenden Wettbewerbern zu halten.

Der Antriebsmotor fasst 100 Liter pro Sekunde und behauptet, der größte auf dem Markt zu sein. Sehen Sie Gründer Benjamin Köhnsen im folgenden Videointerview auf der boot in Düsseldorf:

Das CURF Wake E-Surfbrett verwendet den gleichen Körper und die gleichen Batterien wie das originale CURF Jetboard, aber der Preis liegt bei ca. 20.750 EUR im Vergleich zu 15.450 EUR (beide zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkosten).

Vergleichen Sie die beiden Karten in der folgenden Tabelle.

[table id=16 /]

(1) = Betriebszeit und maximale Geschwindigkeit sind abhängig von Gewicht, Fahrstil und den Wasserverhältnissen.

(2) = Ladezeit mit Schnellladegerät (optional erhältlich)

Wie Sie sehen können, beträgt die Höchstgeschwindigkeit des CURF-Wake 60 km/h und die Beschleunigung von 0 auf 50 km/h soll nur 3,3 Sekunden betragen.

Auch die Fernbedienung wurde im Vergleich zu den 2018er Modellen verbessert und verspricht einen empfindlicheren Auslöser.

Benjamin erklärt das CURF Wake
Benjamin erklärt das CURF Wake

Beide Jetboards verwenden den 2018 eingeführten PE (Polyethylen)-Körper, der sich als sehr robust erwiesen hat. Diese werden jetzt in 6 verschiedenen Farben angeboten. Die meisten Kunden wählen die weiße Variante nach Benjamin.

Mit 30 und 31 kg Gewicht plus 2 Batterien von 18 kg sind die CURF-Boards ziemlich schwer, aber laut Benjamin spürt der Fahrer dies aufgrund der hohen Leistung nicht.

Darüber hinaus ist CURF der Ansicht, dass die größeren und schwereren Batterien mit Aluminiumgehäuse sicherer sind als Leichtbau-Batterien mit Kohlefaser-Chassis.

Die CURF Jetboards haben 2 Batterien
Die CURF Jetboards haben 2 Batterien

Das Paket wird mit einem Koffer, einem Standard-Ladegerät, 2 Finnen, 2 Notstopps, einer Spritze zur Reinigung, einem Sternschlüssel und einer Bedienungsanleitung geliefert.

CURF hat 2018 rund 100 Jets ausgeliefert und erhöht die Produktion für 2019.

Die Lieferzeit liegt heute bei 4 Wochen, aber die Bücher sind nach der Boot-Show voll und es könnte 8 Wochen dauern, so Benjamin.

Du kannst beide Elektro Jetboards von CURF in unserem Elektro Surfbrett Vergleich mit anderen Boards vergleichen.

Mehr Informationen unter curf.surf

Teste bevor du kaufst
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Board Du kaufen kaufen solltest, besuche unser Testzentrum in Berlin. Vereinbare online einen Termin, indem Du unser Formular ausfüllst.
Artikel teilen
Produkte, die dich interessieren könnten
Zusätzliche Infos
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved