Jetboard
Jetsurf Electric Jetboard kommt im Frühjahr 2020

Das Jetsurf Electric Jetboard ist endlich da. Nach der Vorstellung von Konzepten auf der boot 2018 und 2019 wurde dieses Jahr das Endprodukt gezeigt. Ich muss sagen, dass dies 2020 mein neues Lieblings-Jetboard werden könnte.

Das Jetsurf Electric hat ein wunderschönes Design und einige einzigartige Funktionen. Ein Jahrzehnt Erfahrung mit motorisierten Surfbrettern half dem Team um Martin Sula, ihr erstes elektrisches Surfbrett fertigzustellen. Neben den Boards, die ich bereits habe, wird dies meine erste Wahl sein, ein weiteres Board anzuschaffen, und ich bin froh, dass ich mit Martin einen Deal abschließen konnte, um Ende März ein Board zu erhalten 🙂

Update: Wir konnten das Board inzwischen reichlich fahren. Ihr findet die Details in unsere Jetsurf Elektro Testbericht.

Warum halte ich das Jetsurf Electric für ein gutes Jetboard? Wie ich bereits erwähnte, sieht es wunderschön aus. Außerdem erwarte ich, dass ein Jetboard sicher, schnell, einfach zu handhaben (nicht unbedingt einfach zu fahren) und zuverlässig ist, und ich bin der Meinung, dass dieses Board all diese Anforderungen erfüllen kann. Jetsurf beeilte sich nicht, auf den Markt zu kommen. Sie präsentierten 2 Jahre lang elektrische Prototypen, setzten aber immer noch auf ihre benzinbetriebenen Boards. Und sie konzentrieren auch weiterhin auf die Boards, die mit Benzin betrieben werden. Neue Verbesserungen wurden auch hier auf der boot Messe gezeigt. Sie werden nun aber auch endlich das Jetsurf Electric auf den Markt bringen.

Die tschechische Firma ist seit einem Jahrzehnt Marktführer für Benzin-Jetboards und ich vertraue auf ihre Erfahrung, um ein sicheres Board zu bauen. Alle Komponenten sahen sehr hochwertig aus. Mit bis zu 55 km/h ist das Board schnell genug für mich. Mit 32 kg ist es leicht für ein batteriebetriebenes Jetboard und die Plug & Play-Komponenten sollten es einfach zu handhaben machen. Eine einzigartige Entwicklung sind beispielsweise die Batterieverschlüsse, die man im Video sehen kann.

Martin selbst bevorzugt immer noch die Benzin-Boards, aber er bemüht sich, die Elektro Jetboards so nah wie möglich zu bringen. Ein Beispiel ist das Schnellladen. Der Akku wird nicht nur während der Fahrt wassergekühlt, sondern auch beim Laden luftgekühlt. Die Idee ist, dass man nach einer Fahrt nicht warten muss. Man soll sofort aufladen können (ohne warten zu müssen, bis sich der Akku abgekühlt hat), und mit der Luftkühlung glaubt er, die Ladezeit in Zukunft auf eine Stunde senken zu können.

MotoSurf WorldCup
10 Jahre Erfahrung in Jetboards

Das Jetsurf Electric Jetboard wird von einem 3,1 kW (59 Ah) Akku angetrieben, der laut Website in 3 Stunden aufgeladen wird und ein Gewicht von 18 kg hat. Im Interview erwähnt Martin erst 1,5 Stunden und später bis zu 1 Stunde zum Aufladen. Der Grund ist, dass er das luftkühlende Ladegerät noch optimiert. 3 Stunden wären zu lang, aber weniger als 2 Stunden wären gut genug. Eine Stunde sehr wenig im Vergleich zu anderen.

Die Form des Jetsurf Electric Jetboard ist der typischen Jetsurf-Form sehr ähnlich und das Board ist 180 cm lang, 60 cm breit und 15 cm dick. Es ist für Fahrer bis zu 100 kg geeignet. Der typische Jetsurf-Griff mit Abzug bringt den Fahrer auf 45 km/h (ca. 35 Minuten Fahrzeit), verfügt jedoch über einen Booster-Knopf zum Beschleunigen auf bis zu 55 km/h. Eine LED auf dem Jetboard zeigt die Batterieladung in verschiedenen Farben an. Und bevor das Board vollständig leer ist, geht es nur noch langsam voran, um den Fahrer bis zu 500 m zurück zum Strand zu bringen.

Jetsurf CEO Martin Sula
Martin mit dem Prototypen vogn 2019

Eine weitere Neuigkeit von Jetsurf ist, dass die neuen Benzin Boards keine Batterien (Funktion wie bei einer Autobatterie) mehr laden müssen, da sie eine Lichtmaschine im Board haben. Mit einem zweiten Kraftstofftank legen sie bis zu 90 km zurück, ohne anzuhalten. Schön zu hören war, dass der MotoSurf WorldCup m Jahr 2020 auch 2 Stopps (Brno / Wyboston) mit Rennen für Elektro Jetboards anbietet. Andere Hersteller sind willkommen.

Das Jetsurf Electric Jetboard war mein Highlight auf der boot 2020 und ich freue mich sehr darauf, mein Board im Frühjahr 2020 zu bekommen.

Teste bevor du kaufst
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Board Du kaufen kaufen solltest, besuche unser Testzentrum in Berlin. Vereinbare online einen Termin, indem Du unser Formular ausfüllst.
Artikel teilen
Produkte, die dich interessieren könnten
Lampuga Air
13.679,00 €
Zum Produkt
Awake Rävik 3
15.990,00 €
Zum Produkt
Awake RÄVIK S
16.590,00 €
Zum Produkt
eSurfbrett Batterie Box (L)
1.199,00 €
Zum Produkt
EWAKE
15.000,00 €
Zum Produkt
Radinn Freeride
14.990,00 €
Zum Produkt
Radinn Carve
17.390,00 €
Zum Produkt
Radinn Fußschlaufen
139,00 €
Zum Produkt
Radinn Schnellladegerät
499,00 €
Zum Produkt
Jetboard Versicherung
59,00 €
Zum Produkt
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved