Torque Jetboards entwickelt das Mongrel Elektro Surfbrett sowie den großen Bruder, das Xtream Jetboard, in Gold Coast, Australien. Torque hat auch benzinbetriebene Surfbretter aber wir gehen hier nur auf die Elektro Surfbretter ein.

Das Mongrel Elektro Surfbrett hat einen kleineren Shape für Fahrer zwischen 70 und 85 kg währen das Xtream Jetboard für Fahrer über 85 kg geeignet ist.
Beide Torque Jetboards versprechen 40-47 km/h und die Batterie soll 20 Minuten bei voller Last halten. Das Mongrel hat ein Gewicht von 25 kg und das Xtream von 27 kg.

Die genauen Abmessungen der Boards könnt Ihr in unserer Elektro Surfbrett Übersicht nachschlagen.
Die Torque Jetboards kosten ca. 4,300 EUR plus Versand und Steuern und sind direkt über torquejetboards.com bestellbar.

Torque Jetboards ist auf der Suche nach weltweiten Händlern und Investoren. Auf der Torque Webseite gibt es mehr Informationen dazu.
Torque hat eine eigne iOS und Android App, mit der man die Boards zwischen verschiedenen Modi wie Anfänger und Fortgeschrittener umstellen kann. Außerdem misst die App die Geschwindigkeit, die Distanz und man kann seine Leaderboard Position anschauen.
Die Leaderboard Position ist Teil der JT Leader Board Tour. Hier können sich Fahrer aus der ganzen Welt messen. Der Gewinner eines Jahres soll ein Elektro Surfbrett bekommen. Um Teil zu nehmen, muss man einen bestimmten Kurs fahren, der für alle Fahrer gleich ist und per GPS ausgemessen wird.
Der Kurs muss von einem lokalen Partner oder Händler installiert werden, da spezielle Bojen zum Einsatz kommen, die per GPS gesetzt werden und mit dem GPS der Boards kommunizieren. So ist gewährleistet, dass alle Teilnehmer den gleichen Parcours fahren. Das System soll bis auf einen Meter genau sein.

Das aktuelle JT Leaderboard kann unter torquejetboards.com/leaderboard/ abgerufen werden.