Efoil
Fliteboard

Fliteboard

Fliteboard ist ein australischer Hersteller von Elektro Hydrofoils (auch eFoils genannt). CEO David Trewern und sein Team brachten 2018 das erste eFoil auf den Markt, welches von Anfang an als reines eFoilboard konzipiert war.

Nach der Serie 1, 2 und 2.2 wurde 2023 die Serie 3 auf den Markt gebracht, die nun auch einen Jetantrieb unterstützt. Vier Boardgrößen und jede Menge Flügel sorgen für ein großes Sortiment. Unser Team berät euch gerne, um das richtige Setup zu finden.

Das E-SURFER Team ist seit 2018 in engem Kontakt mit CEO David und seinem Team. Jedes Jahr gab es Treffen und Interviews, wie ihr in unserem Blog Artikel Fliteboards & E-SURFER nachlesen könnt.

Produkte, die dich interessieren könnten
WEITERE MARKEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN
FAQ
ANTWORTEN AUF
DEINE FRAGEN

Was ist ein Fliteboard?

Ein Fliteboard ist ein Elektro Hydrofoil oder eFoil von der australischen Firma Flite. Unter dem Surfbrett ist ein Mast und Unterwasserflügel mit einem Elektromotor angebracht. Damit schwebt das Board ca. 70 cm über der Wasseroberfläche.

Was kostet ein Fliteboard?

Alle vier Fliteboard Modelle kosten ca. 14.000 EUR inkl. MwSt. Das Board kommt komplett inklusive Taschen und allem Zubehör.

Wo kann ich Fliteboards kaufen?

Die Boards kannst du bei uns im Shop in Berlin oder unserem Online eFoil Shop kaufen.

Brauche ich eine Versicherung für die Fliteboards?

In Deutschland sind Versicherungen für Sportboote (und damit Fliteboards)  nicht vorgeschrieben. Allerdings empfehlen wir zumindest eine Haftpflicht Versicherung, um einen eventuellen Schaden an Dritten zu ersetzen. Auch Kasko Versicherungen sind möglich. Wir bieten diese Versicherungen über unseren Shop an.

Wie schnell ist das Fliteboard?

Das Fliteboard erreicht Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h und mehr. Die normale Reisegeschwindigkeit liegt bei 25 km/h.

Ist das Fliteboard erlaubt?

Grundsätzlich ja. eFoils werden in Deutschland vom Wasserstraßenschifffahrtsamt als Kleinfahrzeuge bzw. „Sonstiges“ eingestuft und müssen ein Kennzeichen tragen sobald sie über 2,21 kW (3 PS) Leistung haben. Für lokale Gewässer können andere Regeln gelten. So sind zum Beispiel eFoils auf den bayrischen Seen und dem Bodensee nicht erlaubt. In Österreich sind die Regeln nicht eindeutig und in der Schweiz sind motorisierte Surfboards gar nicht erlaubt. Näheres erfährst du hier.

Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved