Elektro Surfbrett vergleich
Surfbrett mit Motor - e-Surfboard Kaufberatung
Surfbrett mit Motor
Surfbrett mit Motor

Die Geschichte motorisierter Surfbretter

Lust auf ein Surfbrett mit Motor? Unsere e-Surfboard Kaufberatung gibt dir eine Einführung in die verschiedenen Elektro Surfbrett Modelle.

 
Das erste Surfbrett mit Motor gab es bereits 1930. Damals sahen die Boards schon ein wenig merkwürdig aus. Wer mehr über diese ersten Surfbretter mit Motor erfahren möchte, der kann die Geschichte unter „motorisierte Surfboards“ in unserem Blog nachlesen.

 

Andreas-von-E-Surfer
Surfbrett mit Motor  - Die e-Surfboard Kaufberatung von Andreas ( E-Surfer)
 

Welche Surfbrett mit Motor Modelle gibt es?

 
Grundsätzlich unterscheidet man drei Varianten beim Surfbrett mit Motor.
  1. eFoil - direkt zum eFoil Vergleich
  2. Jetboard - direkt zum Jetboard Vergleich
  3. E-SUP / SUP Motor - direkt zum E-SUP Vergleich
Dabei ist ein eFoil - oder auch Elektro Hydrofoil Surfbrett genannt - ein e-Surfboard welches über dem Wasser schwebt. Ein Jetboard dagegen fährt auf der Wasseroberfläche. Ein E-SUP ist ein Stand Up Paddel Board mit Elektromotor. Solch ein Elektro SUP erreicht lediglich Geschwindigkeiten von 5 bis 10 Km/h. Da ist ein Jet Surfboard um einiges schneller.
 
 
persönliche beratung
Du möchtest gerne telefonisch beraten werden?
Kein Problem, ihr erreicht uns unter:
Shop Hotline Berlin
+49 30 – 20 60 99 81
Beratung per Email
Für eine Beratung per E-Mail füllt bitte das Formular auf einer Produktseite in unserem Shop aus. Wir antworten in der Regel innerhalb weniger Stunden und finden das richtige Board für dich.


e-Surfboard Kaufberatung

Wie finde ich das richtige Board?

 
Idealerweise besucht ihr unseren Hauptsitz in Berlin oder eine unserer Niederlassungen und probiert die Boards aus. Dazu bieten wir zum Beispiel eFoil Schulungen an. Sollte das nicht möglich sein, beraten wir euch gerne telefonisch. Ein guter Anfang ist aber auch diese Elektro Surfbrett Online Kaufberatung für einen ersten Surfbrett mit Motor Vergleich.
 

Was ist ein eFoil?

 
Ein Elektro Hydrofoil Surfboard oder auch kurz eFoil genannt, schwebt über dem Wasser. Ein fliegendes Surfbrett? Richtig. Dank eines Mastes unter dem Surfbrett, an dem ein Unterwasserflügel sowie ein Motor angebracht sind, hebt das Surfbrett ab. eFoils sind in den letzten Jahren sehr populär geworden.
 
Du weisst schon, dass es ein eFoil werden soll? Das springe gleich zu unserer eFoil Kaufberatung.
 
Das erste eFoil wurde im Sommer 2008 als Evolo Projekt von Studenten der KTH Schweden unter Leitung unseres (mittlerweile) Freundes Professor Jakob Kuttenkeuler entwickelt. Jakob hat uns zuletzt 2022 in Berlin besucht. Hier ein Foto von uns bevor wir eine eFoil Tour durch Berlin gemacht haben:
 
e-Surfboard Kaufberatung
e-Surfboard Kaufberatung - Andreas (sitzend) mit Jakob, dem Erfinder des eFoils
 
Das erste kommerzielle eFoil kam im Sommer 2018 von der Firma Lift Foils auf den Markt. Lift behauptet gerne, der Erfinder des eFoils zu sein, aber das ist nicht ganz korrekt. Zu dieser Zeit haben bereits diverse Unternehmen eFoils entwickelt und Fliteboard kam nur wenige Monate später auf den Markt.
 
Warum sind die eFoils so gefragt? Nun, erst einmal sieht es spektakulär aus, wenn jemand ca. 70 cm über dem Wasser schwebt. Quasi geräuschlos und ohne einen Wellenschlag zu produzieren. Die eFoils sind sogar noch leiser als die elektrischen Jetboards, da der Motor weniger Leistung hat und unter Wasser angebracht ist.
 
Der zweite wesentliche Grund, warum die eFoils die Spitze im Segment Surfbrett mit Motor übernommen haben, ist die Reichweite. Premium eFoils von Audi und Fliteboard erreichen bis zu 2 Stunden Laufzeit bei einer Ladezeit von 1,5 bis 2 Stunden. Die Jetboards haben weitaus weniger, wie ihr untern nachlesen könnt.
 
Lift-Foils-efoil-scaled
Seit 2018 haben wir Aberhunderte von eFoil Schulungen gegeben

 

Und zu guter Letzt werden eFoils als Kleinfahrzeuge eingestuft, während die Jetboards als „Jetski“ von deutschen Behörden betrachtet werden. Jetskis sind in Deutschland stark reguliert. Warum wird unterschieden? eFoils erzeugen keinen Wellenschlag, sind leiser und kommen nach einem Sturz sofort zum Stehen.
 
Preislich liegen Premium eFoils bei 12 bis 16 Tausend EUR. Unser Topseller findet ihr im eFoil Shop.
 
Ich sollte mein erstes eFoil (ein DIY Surfbrett mit Motor) im Dezember 2017 in Los Angeles Probefahren. Leider stimmte etwas mit dem Elektro Surfbrett Controller nicht, aber im April 2018 hat es dann geklappt.  Also zumindest ein wenig, wie ihr auf dem folgenden Video aus dem E-Surfer Youtube Kanal sehen könnt:
 
Mein erstes Mal auf dem eFoil

 

Im July 2018 hatte ich dann die Gelegenheit, Fliteboard CEO David in Spanien zu treffen. Dort hat er mir dann weiteren eFoil Unterricht auf seinen Fliteboards gegeben.

Surfbrett mit Motor - Jetboard

 
Benzinbetriebene Jetboards gibt es schon seit den Dreißigern, wie bereits anfangs beschrieben. Richtig durchgesetzt haben sich die Jetboards aber erst um die Jahrtausendwende nachdem die tschechische Firma Jetsurf bereits 1994 begonnen hatte, Jet-Boards für den Rennsport zu entwickeln.
 
Da ein benzinbetriebenes Surfbrett mit Motor aber laut ist und Abgase produziert, wird der Jetboard Markt immer mehr von Elektromotoren dominiert. Die ersten Modelle waren der Waterwolf, Onean und die erste Generation des Lampuga.
 
Du weisst schon, dass es ein Jetboard werden soll? Das springe gleich zu unserer Jetboard Kaufberatung.
 
Mit Jetboards und eFoils ist das ein wenig wie Skifahren und Snowboardfahren. Der eine mag die Schussfahrt mit Skiern und der andere Snowboarden im Pulverschnee. Auf der einen Seite Geschwindigkeit und der direkte Kontakt mit dem Wasser und auf der anderen Seite das relaxte Gleiten über dem Wasser.
 
Jetboard
Andreas 2018 auf dem Waterwolf

 

Wer noch detaillierter über die Unterschiede dieser Elektro Surfbrett Varianten informiert werden möchte, für den haben wir einen ganz ausführlichen Artikel in unserem Blog geschrieben. Ihr findet ihn unter: Jetboard oder eFoil.
 
Auch wenn weitaus mehr eFoils verkauft werden, so haben wir dennoch viele Kunden, die das Spritzen des Wassers brauchen. Einigen ist das Abheben mit einem Surfbrett mit Motor auch nicht ganz geheuer;-)
 
Wer also mit 30 bis 45 Minuten Laufzeit der Jetboards leben kann, für den sollte das Jetboard das Surfbrett mit Motor seiner Wahl sein. Preislich liegen Premium Jetboards bei 12 bis 20 Tausend EUR. Unser Topseller findet ihr im Jetboard Shop.
 

E-SUP mit Motor

 
Ein Elektro SUP kann nicht Geschwindigkeiten von 50 km/h wie ein eFoil oder Jetboard erreichen. Dies ist auch nicht der Sinn dieses Surfbretts mit Motor. Vielmehr geht darum, den Paddler bei Gegenwind oder nach einer langen Fahrt zu unterstützen. Die maximalen Geschwindigkeiten liegen bei 5 bis 10 km/h bei diesem Elektro Surfbrett.
 
Es gibt komplette Elektro SUP Surfboards wie das Sipaboards und einzelne Motoren wie zum Beispiel den Scubajet. Preislich liegen Premium E-SUPS bei circa 2.000 EUR. Unsere Topseller findet ihr im E-SUP Shop.
 
Um das richtige Surfbrett mit Motor zu finden, besuchst du idealerweise unser Testzentrum in Berlin oder eine unser Niederlassungen. Probieren geht über studieren.
 
Elektro-SUP-Test-Sipaboards-2022
Andrea auf dem Sipaboards

 

Preise

Es gibt einen Grund, warum Top-Player im Bereich eFoil und Jetboard, die ihre Produkte über Jahre entwickelt haben, ca. 12.000 bis 20.000 EUR inklusive Mehrwertsteuer und Versand berechnen und wir finden es schwer zu glauben, dass einige Neueinsteiger eine ähnliche Qualität zur Hälfte des Preises liefern können.

Wie bereits erwähnt, sind wir besonders besorgt um billige Batterien, die 30-40% des Preises ausmachen. Natürlich sind 12 bis 15.000 EUR keine geringe Investition, aber man sollte den Wert mit einem Jet-Ski / Personal Watercraft und nicht mit einem „Surfbrett mit Motor“ vergleichen. Es handelt sich um eine ganze Reihe von sehr neuen Technologien, die beim Elektro Surfbrett zum Einsatz kommen.

Wer sich für ein günstiges Angebot aus China ohne lokale Unterstützung entscheidet, für den  wird es unter Umständen arg teuer, da man möglicherweise ein paar tausend EUR für gar nichts ausgibt. Wir wollen in unserer Surfbrett mit Motor Kaufberatung nicht negativ sein, aber wohl realistisch. 

Habt ihr Feedback oder Fragen zu unserem e-Surfboard Vergleich? Dann teilt dies bitte in unserem Forum.

Produkte die dich interessieren könnten
Newsletter
DU MÖCHTEST AUF DEM
LAUFENDEN GEHALTEN WERDEN?
newsletter.registration_failed
newsletter.registration_successful
FÜR MEHR INSPIRATION
©2023 E-Surfer. all rights reserved